Rennsteig total!!!

Registriert
12. April 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
nbg
An alle!!

Der Plan, den ganzen Rennsteig an einem Tag abzufahren, nimmt langsam konkrete Pläne an.
Wir haben vor (ich und ein Kumpel) den gesamten Rennsteig langzufahren, dabei weder den Fahrradrennsteig oder sogar Strasse unter die Stollen zu nehmen - 100% Rennsteig eben. :D
Da kommen eben auch mal ein paar Passagen auf dich zu, wo du auch mal dein FAhrrad schieben oder sogar tragen musst. Weiter anspruchsvolle Singletrails, mörderische Anstiege und brutale Abfahrten - eben alles was Spaß macht! :D
Start ist in Blankenstein. Da der erste Zug erst 13 Uhr nochewas dort ankommt, übernachten wir dort (wird wahrscheinlich eine Unterkunft dort geben).
Früh am nächsten Morgen gehts dann los Richtung Hörschel (den Stein im Rucksack nicht vergessen.... ihr wisst schon der alte Brauch). Ankunft am Abend dann in Hörschel.
Rückweg muss dannn halt noch besprochen werden, ich denke aber mal, dass abends von Eisenach Züge in allen Richtungen abfahren werden (Wochenendticket bietet sich da an).
Von Hörschel sinds ungefähr nochmal 10km Strasse (zum Glück flach!!!) nach Eisenach.
Geplanter Termin: Mitte August.
Die VAriante Blankenstein-Hörschel erscheint sinnvoller als andersrum, da zum ersten die Verkehrsanbindung besser ist (man kann halt noch abends zurückfahren), und zum zweiten ist es wahrscheinlich kräfte- und mentalmässig so besser (ich bins von beiden SEiten gefahren).
Auf jeden FAll wirds brutal hart. :mad:
Aber eben nur die Harten kommen in den Garten....:D

Über jede Mitfahrer oder kritische Anmerkung bin ich erfreut

Man sieht sich

Steffen
 
moin, *händereib*
das sind ja ma klare worte hier.:D
die richtung is gut, august auch (hab ich nochn bisschen zeit fitter zu werden) und durchweg original-rennsteig is auch ehrensache.
bin prinzipiell ersma dabei, da ich das dieses jahr eh noch machen wollte.:D

gruß, der martn :bier:
 
hallo chili,

ich bin gerne dabei. muß natürlich noch den endgültigen termin abwarten und schauen, ob der nich mit irgend welchen fixterminen kollidiert :mad:.

ich spiele noch mit dem gedanken am 23. / 24.08. in ilmenau zu starten :D. der 2. und der 10.08. würden ganz gut passen :cool:.

eventuell können wir mit starrbiker aus zm schon mal vorab ein gemeinsames ründchen drehen?
 
@starrbiker @ giant-king

OK, ihr zwei. Dann fahren wir halt mal ne Runde. Macht nen Vorschlag ich bin nämlich fast die gesamte Zeit hier.
Terminlich müssen wir es dann halt nochmal absprechen, weil ich auch in den Urlaub fahre (Biken in Schweden):D
Sagt halt mal bescheid, wenn ihr mal fahrt - ich werde da sein...
Macht euch schon mal warm, meine Beine fangen schon an zu kribbeln...

Bis denn
 
:crash:

Wir klinken uns bei der von Suah ausgerufenen Veranstaltung ein.

Ich denke, da werd ich dabei sein, allein um die ganze Strecke endlich mal gefahren zu sein.

Dann noch der übliche Mix aus Biken/schwimmen/laufen

und wir machen den Ritt im August

ich freu mich schon

wenn wir hier noch weiter so, die Werbetrommel rühren,

werdens noch mehr...........Verrückte

:lol:
 
Klingt alles so als wäre die lage hoffnungslos aber nicht ernst:D

das ist ein unternehmen für vollkommen durchgeknallte und endfertige typen ....also definitiv was für mich und den ein oder anderen ESK recken.....will also auch unbedingt da mitmachen....aber ende august sind die 24h von illmenau und da is für mich erscheinen pflicht....was wiederum bedeutet das die rennsteiggeschichte mindestens 3 wochen vorher sein solte um nicht volkommen endfertig und erschöpft in illmenau aufzulaufen.
 
Suah schart mal wieder Herrns der Schöpfung, frisch gestählt von einer leicht zurückliegenden durchaus elitären Veranstaltung
am Fuße des Brockens......
um ihr effizientes Leistungsgewicht zu demonstrieren
;-)


Kräftige, unerschrockene Recken des öminösen ESK haben sich schon in Aufstellung gebracht, um thüringer Ureinwohnern den schönen Rennsteig streitig zu machen?!?

also mit anderen Worten...........auch wenns noch keine Hardcoreveranstaltung unter heißer Augustsonne wird....

vielleicht trifft sich der Eine oder Andere Interessent derselben übernächstes Wochenende in Waldmariedorf (benannt nach der gleichnamigen Tanzkaschemme, die schon so manche Tourenplanung im Suff ertränkt hat...):bier:
 
@ starrbiker

..halt..halt...nicht am übernächsten wochenende sondern wohl an diesem...!;)..und bitte verscheuche mir nicht..die eine oder andere bikerin...die sich wohl doch mal eines tages zu mir gesellen möchte...mit deinem aufruf..!!

grüsschen denn wohl von su...bis bald im thüringer wäldle:bier:
 
Mensch , Suah.......
jetzt war ich so auf übernächtes WE fixiert, weil doch dieses WE gewisse unversäumbare Pflichtveranstaltungen gepflegter zeitgenössischer Rockmusik auf mich warten....................

da wird wohl auch diese Tourplanung im Suff unter gehen, weil
Samstagabend Metallica in Berlin angesagt ist...........

da wirds wohl schwierig , frisch und munter
mit leistungsfähigen ,
erneut belastbaren Kommunikationseinrichtungen am Rennsteig aufwarten zu können.

Aber ich glaub, den Beinen ists egal
und das Rythmuszentrum bekommt sicher auch neue Impulse:teufel:

Wir werden sehen:cool:

Aber Mitte Juli ist dann die Weicheitour, da darf ich nich fehlen !

grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrgrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
 
gut gut dann mitte juli (19/20 ter)die rennsteigtour für nachmuttirufer und 3 wochen später (9ter august) die richtige "in einem rutsch komplett übern rennsteig" Tour :cool: und 3 wochen später is ja denn schon wieder Pflichtveranstaltung in ilmenau (24h ironhill)
sind dann immer 3 wochen dazwischen um sich von den strapazen zu erholen...denke das ist ganz angenehm soo
 
Ich denke mal, dass das Wochenende 9./10. August angepeilt wird. Das setzen wir jetzt einfach mal so fest.
Wir müssen halt jetzt noch auf gutes Wetter hoffen, dass wir nicht ganz so dreckig das Ziel erreichen (ich hab nicht gesagt, dass es uns im Ziel nicht dreckig geht...:D )
 
Melde m ich jetzt auch mal wieder zu Wort, bevor ich morgen für 2 Wochen in den Urlaub fahre.

Also die Rennsteigtour findet am WE 9./10. August statt. Da wir ziemlich früh in Blankenstein starten müssen (so gegen 7.00 Uhr), schlage ich Sonntag als Renntermin vor, dann kann der Samstag zur Anreise genutzt werden. Unterbringung in Blankenstein ist kein Problem, es gibt genug Pensionen. Ich müsste nur wissen, wieviel endgültig mitkommen, damit ich reservieren kann.

Mit der Anreise hab ich mir das so gedacht: Mein Kumpel und ich fahren in Suhl gegen Nachmittag mitm Wochenendticket los. Kostet nur 28€ und es können 5 Personen mit Fahrräder mitfahren. Starrbiker kann dann ja in ZM zusteigen.
Vorschlag meinerseits: Die anderen kommen mit Auto und/oder Fahrrad nach Suhl zum Bahnhof, wo wir uns treffen und gegebenenfalls noch ein Wochenendticket kaufen. Dann Zugfahrt bis Blankenstein. Am nächsten Tag eben die lockere Tour bis Hörschel. Anschließend noch Ausrollen bis Eisenach. Dort Sonntagabend in Zug einsteigen und wieder mit Wochenendticket bis Suhl fahren. Starrbiker kann wieder vorher in ZM aussteigen.

Ich weiß nicht, was ihr von dem Vorschlag haltet. Ihr könnt natürlich auch unterwegs an der Zugstrecke einsteigen. Er fährt: Suhl-Arnstadt Süd- Saalfeld-Blankenstein (wenn sich nicht schon wieder alles geändert hat..)

Sagt halt mal, was ihr von dem Vorschlag haltet.

Trainiert schön fleißig

Steffen
 
Ich melde mich auch mal zu dem wochenendausflug an muss aber noch mit meiner Regierung dem Trailhäschen reden ob das klar geht!

Aber ich denk mal schon sie hat normalerweise nix dagegen wenn ich in solch guter Gesellschaft bin.

MFG MArco
 
Hallo Steffen !

der Michael hat ganz recht, Frauenwald darf nicht vernachlassigt werden......nich wegen der Massage ;)
aber die Longversion bietet sich doch als effektives Training vor unserer kleinen Bratwürschteltour an.

Termine, Termine

Dauernd verschieben ist echt blöd-keineFrage
aber der Frauenwaldmarathon ist schon ein Muß

es kann ja schliesslich nicht jeder vorher nach Schweden............ Elche jagen:mad:

see you later...:bier:
 
Ich beneide euch um die geile tour!

bin rennsteig letztes jahr gefahren aber von hörsel nach blankenstein
natürlich nur über den orginal rennsteig!

aber leider kann ich im august nicht muß am 6.8. mein kreuzband wieder flicken lassen


also habt spaß
 
So nun muss ich offiziell auch absagen :mad: aus strukturellen geschäftlichen gründen!!!
schade den der rennsteig is echt super....
vieleicht sieht man sich ja in frauenwald beim blaubärkuchenfuttern.....

viel spass und seid hart
 
So, da bin ich wieder, frisch gestählt aus dem Bike-Urlaub.
War zwar ein bißchen adners als gedacht, aber trozdem wunderschön.

Sind von Usedom (mit Zelt und Schlafsack) aus die polnische Ostseeküste bis Danzig abgefahren. Dann dort die Stadt angeguckt. Von dort mitm Zug nach Olsztyn mitten in die Masurische Seenplatte und dort noch ne Woche rumgegurkt. Alles in allem etwa 800km, also die optimale Vorbereitung...

Ja, ich weiß dass zu diesem Zeitpunkt der Faraundwaldmarathon ist, aber wir wollen das Ding auf jeden FAll durchziehen, weil wir es ansonsten terminlich diesen Sommer wohl gar nicht merh schaffen werden...

Wirklich schade, dass dadurch ein paar ausfallen...

Ich müsst halt nur wissen, wer jetzt definitiv mitmachen will, wegen Reservierung etc.

Bis dennn

Steffen
 
erstmal viel spaß aufm rennsteig und nein ich fahre nicht mit :eek:

frage@chilipeppersfan:
wie schauts denn in den masuren wegetechnisch aus? ists eher angenehm quer durch die landschaft oder gibts nur ein paar große straßen mit entsprechend verkehr? wasserversorgung und wild zelten sollte ja kein problem darstellen. hält sich die kriminalität auf dem land in grenzen?
frage weil ich nächstes jahr wahrscheinlich dort unterwegs sein werde (schöne runde über masuren, tatra und wieder heim).
 
Tja, da melde ich mich nach langer Zeit mal wieder.

Leider konnte an dem angestammten Termin keiner weiter mitmachen. Deswegen ahben wir kurzfristig uns entschlossen, die Tour an dem Wochenende nicht zu machen, da selbst auf dem REnnsteig Extremtemperaturen erreicht wurden. Und das kombiniert mit einer solchen Belastung ist bestimmt nicht gut.

Deswegen ahben wir sie am 05.09.2003 nachgeholt (jaja, ich weiß ich hätte mich schon früher melden müssen, hatte aber einfach keinen Antrieb dazu.....). Mein Vater hatte uns mit dem Auto hingefahren. 5 Uhr sind wir losgefahren, 7.30 Uhr erreichten wir Blankenstein. 7.38 Uhr ging es dann los. Schon die ersten Kilometer waren mist, weil man ständig neben einer Teerstraße mitten auf dem Feld langfährt. Die nächsten 40 km bis zur Kalten Küche kannten wir schon größtenteils (dachten wir jedenfalls), so dass wir meinten, diese schnell erreichen zu können. Weit gefehlt: Bisher tief verborgene Abschnitte des REnnsteigs erwiesen sich als echte Hindernisstrecken. Ein ruhiges dahinfahren mit halber Kraft und angemessener Geschwindigkeit ist absolut nicht möglich. Deswegen haben wir dier ersten 40km in gerade mal 3 Stunden geschafft - eindeutig viel zu langsam! Aber wie gesagt, es ging absolut nicht schneller, ausser man übersäuert an jedem Anstieg, aber das hat ja auch kein Sinn.
Dort waren wir auch schon einigermaßen geschafft, wollte aber keiner wahrhaben oder zugeben. Ging dann weiter auf gewohnten Wegen (teilweise haben sie die Bezeichnung nicht verdient), die ein Ausruhen auf ein überschaubares Maß beschränken (ein paar hundert Meter vielleicht). Entweder es geht bergauf, auf holprigen Wegen oder BErgab, aber letzteres nicht zum Rollen, sondern Holperpisten, das man denkt, der Rahmen bricht jeden Moment und man kontinuierlich gegen einen drohenden Sturz ankämpft. Man ist also ständig gefordert.
So lag unsere Durschnittsgeschwindigkeit bei 16 km/h, nie mehr, aber auch nicht weniger. Ein riesen Unterschied, weil wir letztes Jahr auf 180km einen Schnitt von 20 Komma nochewas hatten, aber eben zwischendurch acuhal die Straße genommen hatten.
Wir hatten nicht gedacht, dass es so ein großer Unterschied sein wird.
Nach 70 km erreichten wir unseren nächsten Rastpunkt, den Eselsberg bei Masserberg. Dort hatten wir nicht einmal die Hälfte geschafft... Naja, nach ner halben STunde Rast gings dann wieder weiter.
Es folgte die wahrscheinlich blödeste Abfahrt des Rennsteigs: von 840m (Eselsberg) bis 690m (Schwalbenhaubt) und dazwischen kein einziger Meter zum Rollen!!!! Nur ein extremer hohlweg in dem man ständig an der Bremse hängt.
Das ständige Auf- und Ab, schlaucht ungemein, auch weil man zwischendurch keine Zeit zum Erholen hat. Folglich kommt man nicht schnell vorran, und unser Plan, das Rondell bis 16.00 Uhr zu erreichen, wurde immer unwahrscheinlicher.
Ich muss dazu sagen, dass wir trainingsmäßig top in Form waren, ich fühlte mich viel besser als ein Jahr zuvor, aber es war nicht möglich, ein hohes Tempo lange durchzuhalten, ohne vom Rad zu kippen (sowohl bergauf als auch bergab).
So kam es, wie es kommen musste: Wir waren 16.30 Uhr erst am Borstenplatz, ungefähr 10km vom Rondell entfernt. Wir wären also nicht mal vor um 5 dagewesen. Eine spontane Pause (war eben nicht eingeplant) brachte die erkenntnis, das es nicht möglich ist, bei der gegebenen Geschwindigkeit, in Hörschel vor Einbruch der Dunkelheit zu sein (21.00 Uhr).
Deswegen sind wir nur noch bis Stein 16 gefahren, von da aus dann locker nach Suhl zurück.
Insgesamt 106,61km Rennsteig pur, Fahrzeit 6:48h -> 15,8 km/h. 2053 Höhenmeter bergauf, 1645 bergab.

Der Rennsteig hatte uns einmal wieder eines besseren belehrt. Aber wir werden wiederkommen und ihn bezwingen. Vielleicht nicht gleich nächstes Jahr, aber irgendwann.
Mann muss es eben machen, wenn die Sonne länger scheint. Bei uns hatte eben die Zeit nicht gereicht. Von der Belastung her, wären wir schon irgendwie in Hörschel angekommen.

Hab auch unterwegs ein paar Fotos mit ner digicam gemacht. Bei Nachfrage kann ich ja mal ein paar reinstellen.

Wünsch euch noch einen schönen Sonntag

Steffen
 
Zurück