Ich hatte vor einer Weile an meinem Mavic Crossride Hinterrad einen Speichenriss. Daraufhin hab ich die Speiche ersetzen und zentrieren lassen. Zwei Monate später folgte die nächste Speiche, die ich auch wieder ersetzen und das Rad zentrieren lassen habe. Jetzt nach nur drei Woche verabschiedeten sich plötzlich die dritte und kurz danach, bevor ich zum ersetzen kam - trotz Schonung, auch die vierte Speiche.
Meine Frage ist nun: Wie verfahre ich denn nun am besten weiter?
Eigentlich wollte ich sowieso mal den kompletten LRS ersetzen. Finanziell passt mir das aber gerade überhaupt nicht.
Ist davon auszugehen, dass sich die Speichen jetzt reihum verabschieden werden? Zumindest die letzte Speiche ist oben im Gewinde gerissen.
Ist es sinnvoll die beiden nun defekten Speichen nochmal ersetzen zu lassen bzw. einen Speichensatz zu kaufen und das zentrieren zu erlernen?
Oder ist's empfehlenswert gleich in den sauren Apfel zu beiÃen und ein neues, auch gebrauchtes, vernünftiges Hinterrad zu holen und das weiche Crossride-Vorderrad, was mich eigentlich mehr stört, separat zu ersetzen?
Oder hab ihr vielleicht eine Idee, wie ich mit z.B. 300⬠für beide Laufräder einen merklichen groÃen Qualitätssprung erziele?
Ich fahr ein Grand Canyon AL schon recht artgerecht. Der Untergrund ist meist wurtzelig und steinig, aber nicht verblockt. Hier und da kommen auch mal ein paar Treppen und ein Baby-Drop unter die Räder. Ich wiege knapp 80 kg. Vielleicht sind das schon gute Anhaltspunkte.
Etwas belesen hab' ich mich schon.
Wo wäre denn z.B. das Easton EA90 XC im Vergleich zum Crossride einzuordnen? Für meine Zwecke ist es wohl etwas schwach, oder?
Meine Frage ist nun: Wie verfahre ich denn nun am besten weiter?
Eigentlich wollte ich sowieso mal den kompletten LRS ersetzen. Finanziell passt mir das aber gerade überhaupt nicht.
Ist davon auszugehen, dass sich die Speichen jetzt reihum verabschieden werden? Zumindest die letzte Speiche ist oben im Gewinde gerissen.
Ist es sinnvoll die beiden nun defekten Speichen nochmal ersetzen zu lassen bzw. einen Speichensatz zu kaufen und das zentrieren zu erlernen?
Oder ist's empfehlenswert gleich in den sauren Apfel zu beiÃen und ein neues, auch gebrauchtes, vernünftiges Hinterrad zu holen und das weiche Crossride-Vorderrad, was mich eigentlich mehr stört, separat zu ersetzen?
Oder hab ihr vielleicht eine Idee, wie ich mit z.B. 300⬠für beide Laufräder einen merklichen groÃen Qualitätssprung erziele?
Ich fahr ein Grand Canyon AL schon recht artgerecht. Der Untergrund ist meist wurtzelig und steinig, aber nicht verblockt. Hier und da kommen auch mal ein paar Treppen und ein Baby-Drop unter die Räder. Ich wiege knapp 80 kg. Vielleicht sind das schon gute Anhaltspunkte.
Etwas belesen hab' ich mich schon.
Wo wäre denn z.B. das Easton EA90 XC im Vergleich zum Crossride einzuordnen? Für meine Zwecke ist es wohl etwas schwach, oder?
Zuletzt bearbeitet: