Reparatur oder Neukauf?

Registriert
24. Oktober 2009
Reaktionspunkte
14
Ort
Dresden
Ich hatte vor einer Weile an meinem Mavic Crossride Hinterrad einen Speichenriss. Daraufhin hab ich die Speiche ersetzen und zentrieren lassen. Zwei Monate später folgte die nächste Speiche, die ich auch wieder ersetzen und das Rad zentrieren lassen habe. Jetzt nach nur drei Woche verabschiedeten sich plötzlich die dritte und kurz danach, bevor ich zum ersetzen kam - trotz Schonung, auch die vierte Speiche.

Meine Frage ist nun: Wie verfahre ich denn nun am besten weiter?
Eigentlich wollte ich sowieso mal den kompletten LRS ersetzen. Finanziell passt mir das aber gerade überhaupt nicht.
Ist davon auszugehen, dass sich die Speichen jetzt reihum verabschieden werden? Zumindest die letzte Speiche ist oben im Gewinde gerissen.
Ist es sinnvoll die beiden nun defekten Speichen nochmal ersetzen zu lassen bzw. einen Speichensatz zu kaufen und das zentrieren zu erlernen?
Oder ist's empfehlenswert gleich in den sauren Apfel zu beißen und ein neues, auch gebrauchtes, vernünftiges Hinterrad zu holen und das weiche Crossride-Vorderrad, was mich eigentlich mehr stört, separat zu ersetzen?
Oder hab ihr vielleicht eine Idee, wie ich mit z.B. 300€ für beide Laufräder einen merklichen großen Qualitätssprung erziele?

Ich fahr ein Grand Canyon AL schon recht artgerecht. Der Untergrund ist meist wurtzelig und steinig, aber nicht verblockt. Hier und da kommen auch mal ein paar Treppen und ein Baby-Drop unter die Räder. Ich wiege knapp 80 kg. Vielleicht sind das schon gute Anhaltspunkte.

Etwas belesen hab' ich mich schon.

Wo wäre denn z.B. das Easton EA90 XC im Vergleich zum Crossride einzuordnen? Für meine Zwecke ist es wohl etwas schwach, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich die Reparatur: Wenn ordentlich gemacht würden die Dinger wieder halten. Nur Arbeitszeit + ein kompletter Satz neuer Speichen kann teuer werden. Wenn es nicht ordentlich gemacht wird und dir nach wie vor die Speichen zerhaut lohnt es nicht.

Was willst du mit nem 24Speichen Laufradsatz? Schau lieber nach nem Satz Hope Hoops um mit Crest (leichter) oder Arch Ex (steifer) Felgen um. Kostet etwas mehr aber (400€) dafür haste sehr gute Standard Komponenten die sich überall austauschen lassen. Leichter und steifer als der Systemlaufradreck sind sie allemal.
 
Ach.. auch ein Dresdner... Hallo.

D.h. du vermutest jetzt einfach, die haben bei Bike24 zweimal gepfuscht? Ich hab' an meinem Rad bis jetzt (also das Hinterrad) alles selber gemacht, aber hab' Freunde die da ab und an waren, klangen zufrieden...

Bei Bike24 würde die Speichen so ca. 20€ und das Einspeichen 30€ kosten. Ob die dann nochmal extra zentrieren draufhauen würde mich interessieren. Ergo wäre ich bei ca. 50€ oder 55€. Die sich für das Laufrad wohl nicht mehr lohnen, wenn man die Masse befragen würde... vermute ich jetzt mal.
Wenn ich günstig an die Speichen käme und das mit etwas Geduld und unter einem fachkundigen Auge selber mache, bekomme ich mein Crossride erstmal kostengünstig wieder so hin, dass ich's noch eine Weile fahren kann, denke ich mal. Alternativvorschläge interessieren mich dennoch noch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mavic Laufräder sind Pfusch. Je nach Laufrad sind die Nippel festgeklebt und das Nachzentrieren ist so oft kaum möglich, ohne die Speichen zu verdrehen und komplett zu schädigen. Also müsste man die Speichen großteils tauschen. Macht zwei 20er Packs Speichen + Arbeitskosten für einma Umspeichen und neu zentrieren. 30€ Speichen, ne reichliche Stunde Arbeitskosten und der Kunde zeigt einem am Schluss den Vogel, weil man deutlich mehr als den Zeitwert fürs Hinterrad verlangt. Mann kann versuchen ohne den Austausch der Speichen klar zu kommen, es kann aber passieren, dass es dann die Speichen weiterhin zerkloppt.

Daher einfach keine Systemlaufräder mehr kaufen, die auf proprietären Komponenten aufbauen. Zudem sind Laufräder sinnvoll die mehr Speichen haben. 28 Minimum, 32 sind schöner :)
 
Das heißt also, auch wenn ich's selber mache, ist das Ergebnis mehr als fraglich.
Wegen dem Easton EA90 XC habe ich eigentlich nur überlegt, weil ich den Laufradsatz für 180€ gebraucht bekommen könnte. Aber selbst wenn das ein Schnäppchen wäre, ist ein Schnäppchen was für die eigenen Zwecke nichts taugt, irgendwie sinnlos...
 
Kp, wie alt das Laufrad schon ist aber wäre der/die Austausch/Reparatur durch Canyon nicht wenigstens preislich vorteilhafter?
Bin mir jetzt nicht sicher aber ein Speichenbruch ohne mechanische Beschädigung ist ja ein Mangel, der die normale Nutzung unmöglich macht. Wäre doch Garantie oder?
Ich würde wohl, sofern das möglich ist, nach dieser Saison einen LRS (wie z.b. oben erwähnt) für 400-450 Euro kaufen und den LRS ersetzen, wenn du das Bike noch lange fahren willst. Ansonsten was Gebrauchtes, vielleicht im Bikemarkt ein LRS, der aus einem Neurad stammt und dann irgendwann ein neues Bike :D
 
Es handelt sich um ein 2011er Rad, was ich Ende 2010 erstanden haben. Ich glaube, da würde mich Canyon auch nur an Mavic verweisen. Mavic gibt ja aber auch nur zwei Jahre Garantie soweit ich weiß. Ich vermute jetzt einfach mal ganz leise, dass das Crossride mit seinen paar Speichen und meinen fast 80kg einfach auf Dauer etwas überfordert war und sich damit jetzt bedankt. Mehr als 2,5 Jahre kann man von so einem günstigen Laufrad bei meinem Gewicht und ein paar kleinen Fahrfehlern wohl nicht verlangen...
Auf jeden Fall will ich auch nicht ewig auf mein Rad warten. Ergo flicke ich jetzt schnell selbst noch einmal, wenn ich die Speichen günstig bekomme und hoffe, dass es hält bis ein neues Laufrad da ist - Die ganze Saison wird es wohl nicht mehr warten können. So oder so muss ein neues Laufrad her. Und wenn man sich sein Rad selber zusammen stellt, wird es im Satz wohl auch nicht so viel billiger, dass es sich noch lohnen würde, das ewig zu verschieben - nehme ich an. Also werde ich wohl auch mal einen neuen Thread aufmachen und auch mal bei Lightwolf vorbei schauen.
 
Zurück