Reserveschlauch - wie lange haltbar?

Registriert
16. September 2014
Reaktionspunkte
1
Ort
Hennef
Moin,
hatte vor kurzem eine Panne und wollte meinen Reserveschlauch einziehen. Dabei stellte ich fest, dass der (unbenutzte) Schlauch an mehreren Stellen aufgeplatzt war (siehe Bild). Der Schlauch war wohl so 3-4 Jahre alt und immer schön in meiner Satteltasche. Musste mich also abholen lassen. Zuhause habe ich die Reserveschläuche meiner 2 weiteren Räder gecheckt und beide waren defekt, ziemlich gleiches Schadenbild (alle Fabrikat Schwalbe). Ist das normal und wie kann man dem begegnen? Jedes Jahr einmal den Reserveschlauch wechseln, kann's ja wohl nicht sein? Danke für eure Antworten.
Holger
 

Anhänge

  • IMG_5977.jpg
    IMG_5977.jpg
    204 KB · Aufrufe: 194
Hatte ich noch nie. Die Schläuche halten im Keller in der Pappschachtel schon ewig.

Muss an dem Satteltäschlein liegen, vielleicht wandern chemische Bestandteile bei erhöhter Temperatur aus dem Butyl ins Täschlein, oder umgekehrt?
 
Gerade erst einen etwa 2Jahre alten Maxxis Schlauch mit dem Schadensbild entsorgt. Hing aber auch die meiste Zeit offen fest gezurrt im Rad. Kannte ich von den vorher genutzten Schwalbe oder Contis nicht. Also werden in Zukunft auch die seltenst genutzten Ersatzschläue regelmässiger kontrolliert...
 
Zurück