checkb
Ick bin dann mal Draussen...
@Eispickel
Sehr geil.
Ick hoffe der Meesta und icke können nächste Woche ein genauso geiles Pic nachlegen.
checkb
Sehr geil.


checkb

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schöne Tour! Leider ist ja im Elbsandstein das Radfahren verboten und die Ranger passen auf.
PS: Hrensko (Klein Saigon) sollte man echt meiden, die Touris die hier billig tanken und fressen fahren bieten häufig Anlass zum schämen.
Und einem Radfahrer weichen die mit Sicherheit nicht aus, egal ob im Wackeldackelauto oder auf dem Trail.
Aber doch nur im Nationalpark, außerhalb des NPs gibts auch noch schöne Ecken(z.B. Gebiet der Steine oder Bielatal
Es gibt im NP des Elbsandsteingebierge auch ausgewiesene Radrouten, die für eine Tagestour reichen![]()
A gestern hat man so gut wie kein grüßen zurück erhalten, wurde öfters angepöbelt und wirklich jedes 2. Gesicht schien zu sagen, ihr Spackos habt hier nix verloren
Am besten war der Typ an der einen schönen Abfahrt im Wald, der zu seiner Begleiterin "rüberhechtete" obwohl der Weg breit genug war und sie quasi vor uns bösen MTBlern geschützt hat - ich bin da nicht mal schnell runter und hab wegen den beiden noch abgebremst - dicht vorbeigefahren bin ich schon gar nichtIch versteh es echt nicht!
bis denne,
sundaydrive+r
Wilde Biker suchen ihren Kick im Wald
Immer mehr Mountainbiker gefährden Wanderer und Wild. Vor allem am Üetliberg. Polizeivorsteherin Esther Maurer will das so nicht mehr dulden.
Von Silvio Temperli
"Achtung, ausweichen!"
Passionierte Üetliberggänger schlagen Alarm. "Die Biker sind überall, manchmal kommen sie in ganzen Kolonnen: auf Treppen und steilen Abkürzungen." Ältere Leute und Familien seien in ihrer Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt. "Aus Angst vor heranbrausenden Bikern lasse ich meine Kinder nicht mehr quer durch den Wald rennen", sagt eine besorgte Mutter. "Das ist mir zu gefährlich."
Der Zürcher Hausberg ist wie geschaffen für die Downhiller. Die Biker lassen sich mit der SZU hinauffahren, um dann im abschüssigen Gelände durch den Wald hinunterzupreschen. Dabei gefährden sie nicht allein die Spaziergänger. Auch die Natur leidet. Christian Stauffer, Leiter Wildbereich von Grün Stadt Zürich, spricht von "Extrembikern", die mitten im Wald in weglose Schutzgebiete eindringen, dabei Rehe aufschrecken und die Pflanzenwelt zerstören. "Wir machen, was wir können. Wir legen zum Beispiel Hindernisse in jene Geländeeingänge, die für Biker reizvoll sein könnten." Rasende Biker an Ort und Stelle zu bremsen, sei äusserst schwierig. "Wenn einer mit mehr als 40 Kilometern pro Stunde den Hang hinunterkommt, können wir ihn kaum aufhalten, um den Namen zu notieren, weil das Risiko eines Unfalls sehr gross ist", sagt Stauffer.
Sicherlich kann man sich auch auf Forstwegen an der Natur erfreuen...Es gibt im NP des Elbsandsteingebierge auch ausgewiesene Radrouten, die für eine Tagestour reichen![]()
Jenau! Schlimm sowas! Deswegen bin ich ja den letzten Adler dann doch nicht mitgefahrenWilde Biker suchen ihren Kick im Wald....
Sicherlich kann man sich auch auf Forstwegen an der Natur erfreuen...
http://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/red5/radfahren/ - soweit ich das in Erinnerung habe, sind das alles mehr oder minder breite Forstwege, "Die Radrouten dürfen natürlich auch mit jedem Mountainbike befahren werden, darüber hinaus gibt es im Nationalpark jedoch keine MTB- oder Downhill-Strecken." - so die NP-Seite
..wenn ich mal alt bin, setze ich mich auch einfach mit nem Kissen an's Fenster und jammere jeden voll, der vorbeikommt...![]()
Mich würde ja schon interessieren, ob man sich mit dem Pornolaufradsatz, und hier stimmt der Begriff mal, zur richtigen Pyramide vorwagen könnte.![]()
ist das DIE Pyramide?