Riemen statt Kette?

Registriert
9. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Hoffe, das ist das richtige Unterforum für diesen Post....

Habe mir neulich beim Quatschen mit einem Kumpel übers Motorradfahren mal meine Gedanken gemacht, ob sich der Einsatz eines Riemens statt einer Kette beim Radfahren nicht rentieren würde.

Der Verschleiss ist geringer, die Wartung nahezu nicht notwendig, das ganze ist leichter als eine Kette...

Zwar fällt mir da keine sinnvolle Lösung einer Kombination mit Kassettenschaltung ein, aber gerade bei Nabenschaltung/Speedhub/Singlespeed sollte der Einsatz doch machbar sein-oder gibts sowas schon?
 
es währe mit Nabenschaltung möglich müsste aber geschlossen laufen da Schmutz und kleine Steine etc zwischen Riemen und Riemenrad nicht gut sind.

MfG Stefan
 
trauntaler schrieb:
es währe mit Nabenschaltung möglich müsste aber geschlossen laufen da Schmutz und kleine Steine etc zwischen Riemen und Riemenrad nicht gut sind.

MfG Stefan
Und damit wäre das:
Hart schrieb:
...das ganze ist leichter als eine Kette...
schon mal ausgeschlossen.
Was Wartung und Verschleiß angeht ist es sicherlich 'ne Überlegung wert. Da hat es ja beim Motorrad seine Berechtigung.
Aber schau dir mal an, welche Bikes mit Riemen angetrieben werden. Doch wohl eher Tourer wo die o.g.Vorteile auch Sinn machen. Überall dort wo's wirklich auf Leistung ankommt (Cross, Enduro, SuperMoto, RoadRacing) wird die Kette eingesetzt.
Wird schon seinen Sinn haben, zumal ja beim Motorrad diverse erprobte Alternativen zur Verfügung stünden ...
 
Ich spiele mit dem Gedanken,das ganze einmal auszuprobieren....habe noch ein altes Trekkingrad herumstehen, das SS geeignet ist..

Vielleicht bekomme ich meinen Kumpel dazu, das er mir passende Ritzel/Kettenblätter fräst, und versuche das ganze mal als Singlespeeder mit Riemen....

Einfach mal schauen, obs funktioniert.....

Wer also tipps zur Umsetzung hat-immer her damit...
 
Zuerst mal solltest du dir die Frage stellen: Eine Kette kann man mittels Niet öffnen und schließen. Einen Kunststoff-Riemen öffnen und schließen? wie soll das gehen? Dazu muß nämlich die Kettenstrebe offen sein! Sieh dir die Corratec-Räder an und du weißt was zu tun ist...:D
Beim Auto kannste den Zahnriemen nämlich auch nicht öffnen und schließen wie mans grade braucht:D
 
Man kann z.B. ein Rad mit elevated chainstays nehmen, aber wie willst Du den Riemen an einem herkömmlichen Rad richtig vorspannen, das brauchts nämlich im Gegensatz zur Kette.
 
naja, zum spannen geht ja dann nen riemenspanner...

letzendlich erschießt mir aber der vorteil des riemenantriebs nicht, der riemen müsste gekapselt sein, dass es überhaupt sinnvoll ist, und dann kann ich auch ne nabenschaltung mit gekapselten kettenschatz nehmen...

und das problem mit den riemen dort reinzubekommen.. naja, gibt es ja nicht viele möglichkeiten, entweder gibts ne öffnung, oder das ding hat keine kettenstrebe (was es auch gibt).. aber so mal schnell "umswitchen" geht leider nicht... höchstens mittels ner umlengrolle, dass du es über / unter der kettenstrebe vorbeiführst.. das dürfte aber den wirkunsgrad nochmal erheblich verschlechtern
 
Hmm, wie gesagt, die Idee kam mir eben einfach soo in den Sinn...*lol*

Stimmt, wie ich den Riemen in den Rahmen bekommen soll, darüber habe ich mir keine Gedanken gemacht...

Aber beim Mopped funktioniert das ja auch irgendwie....

Die Frage ist eben, ob es a)pflegeleichter als Kette ist, b)leichter als Kette ist und c)ebenso leicht zu treten ist wie eine Kette-oder ist der Wiederstand grösser?
 
also den Riemen drauf zu bekommen ist ja nicht so das große problem.
Riemen bei ausgebautem Rad auf die "Kassette" legen, rad einbauen und den Riemen dann über die Kurbel stülpen und dort sichern
 
KinG Fly schrieb:
also den Riemen drauf zu bekommen ist ja nicht so das große problem.
Riemen bei ausgebautem Rad auf die "Kassette" legen, rad einbauen und den Riemen dann über die Kurbel stülpen und dort sichern

Meinst Du jetzt bei nem normalen Rahmen in Diamantform?
Falls ja, dann funktioniert das nicht so einfach wie Du es schilderst.
 
War auch mal eine Weile fasziniert von der Idee,
aber Riemenantrieb funktioniert nicht im Dreck.
Das rutscht durch. Müsste komplett gekapselt
sein und das ist dann sowieso nicht mehr geländetauglich.

Thb
 
mit dem hetlage-drive eben nicht..

was ich aber seltsam finde, dass z.b. rohloff mit absicht den riemen antrieb nicht unterstützt, vorallem sind sie der meinung, dass es vom wirkungsgrad schlechter wäre... und wenn die das sagen, wird wohl was dran sein...
 
nisita schrieb:
und wenn die das sagen, wird wohl was dran sein...

:lol:
ja genau, dass die nebenbei & ganz zufällig auch noch Ketten produzieren & vertreiben wird damit überhaupt nichts zu tun haben ;)
 
zum Thema Schaltuung: Was haltet Ihr von zwei gegeneinander verschiebbare Konen zwischen denen der Riemen läuft? bei ner Automatik im Auto funzt das auch- und man kann teoretisch stufenlos schalten.... nur ein Gedanke von einem CC-Ausenseiter!
 
Zurück