ja stimmt. z.b. bevor es in der formel1 verboten wurde. dort hat man die schwingungsdämpfer auf die radaufhängung (ungefederte masse!) geklebt. oder beim motoGP auf die hinterradschwinge (ungefederte masse!). welche aufgabe hat der schwingungsdämpfer beim mtb als verlängerung des FEDERGABEL-schafts? welche vibrationen sollen dort annulliert werden? das zittern vom fahrer? ebike-motor?
Das, was die Federgabel an kleinen, schnellen Stößen nicht schafft, weil zu unsensibel oder aus Gründen zu langsam in der Druckstufe.
Ich weiß, viele fahren gerne auf MotoGP gleichen, glattgebügelten Strecken. Den ein oder anderen zieht es jedoch in die Natur mit Wurzeln, Steinen und nicht um da rum zu stolpern.
Und wie schon von einigen bemerkt, ist das System ja nicht für Jedermann, sondern eher für Racer gedacht.
Wenn man die Kommentare hier liest, würde ich manchen sogar Absprechen überhaupt MTB zu fahren.
Aber gut, jeder wie er mag. Warum dann aber heuschreckenartig pöbelnd über neue Produkte herfallen, die vielleicht für manche Sinn machen. Andere, völlig sinnfreie Neuerungen werden gehyped, weil die richtige Marke dahinter steht. Ermüdend! Ich sehe die Fahrwerke der breiten Masse in der Werkstatt. Wie 80% davon eingestellt sind, hilft sowieso gar nix mehr. Einfach mal respektieren, wenn sich wer Gedanken um das schönste Hobby der Welt macht.
