Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Shimano gibt 4 bzw. 5 Glieder vor + Link. 5 bzw. 6 bei Nietstift.Moin.
Eine Frage zur Kettenlänge an euren Ripmos:
Passt bei euch die vom Schaltungs-Hersteller vorgegebene Länge der Kette?
Ich habe eine Shimano Deore 12 Fach Kette und bei meiner letzten Abfahrt ist mir die Kette auf einem ruppigen Trail abgefallen. Da ist mir aufgefallen, dass die Kette auf dem 10er Ritzel im Stand durchhängt.
Ich dachte schon der Vorbesitzer hat die Kette zu lang gelassen, aber heute hab ich es kontrolliert. Es sind 6 Glieder + Link. Wie Shimano vorgibt.
Ich habe nun 2 Glieder raus genommen. Die Kette ist jetzt auf dem 10er Ritzel leicht auf Spannung und beim 51er ist noch Luft zum Längen durch den Federweg.
So weit ich das beurteilen kann, längt sich der Hinterbau beim Ripmo auch nur ganz leicht bis zum SAG und wird dann wieder kürzer, oder? Falls ja, würde die Vorgabe von Shimano für ein Fully auch nicht passen können.
Hat das noch jemand?
Bin 190, fahre XL. Ich habe ebenfalls die Ausgangslage mit eher kurzem Oberkörper/langen Beinen...mir ist das Ripmo lang genug.Momentan gibt es den Rahmen ja zum mega Preis bei gocycle zu kaufen und da der mir schon länger gut gefällt möchte ich mir den gerne aufbauen.
Ich hab mal eine Frage zur Rahmengröße,ich bin 188 cm groß hab aber eher kürzere Arme und Oberkörper.
Ich würde da eher zum L Rahmen tendieren, wobei die meisten da schon XL fahren. Vielleicht kann mir jemand da mal kurz Feedback geben.
Vielen Dank![]()
Ultra Modern muss es auch nicht sein, das Rad macht auch so SpaßAnhang anzeigen 1781015
Da ist das Rippchen. Nicht besonders leicht oder modern, aber ultra gut zu fahren und perfekt für meine Vorlieben.
Finde den Hinterbau sehr linear. 260 psi und 6 clicks compression und er nutzt permanent 90+% vom Federweg in der Abfahrt. Neutral beim pedalieren ist er für mich schon. Wippen ist minimal, finde es harmonisch aber schau ob mit der Zeit ein CC Link rankommt.Ultra Modern muss es auch nicht sein, das Rad macht auch so Spaß
Wie ist dein Eindruck vom X2 im Ripmo?
Alles in allem finde ich meinen ganz in Ordnung, jedoch wippt er ganz schön. Auch mit umgelegtem Hebel ist das Wippen weniger, aber noch immer deutlich.
Eigentlich liest man viel, dass der Hinterbau sehr neutral ist.
Effizient ja, aber bei mir nicht neutral.
Mit LSC wollte ich es bisher nicht sehr einfach unterdrücken.
Es kann natürlich auch an meinem Tritt liegen… Ich wollt mal fragen
Lustig, im Teuto liegen meine Bikewurzeln. Schöne Trailtouren zwischen Hörstel und Bad Iburg. Völlig unterschätzte Ecke, was die Vielfalt der Strecken angeht.Ja stimmt schon, der Hinterbau gibt den Federweg bereitwillig frei. Ibis typisch ist die Dämpfung aber eher schnell und ich denke, dass passt gut zusammen, dann ist der Federweg auch schnell wieder da.
Ständig bei kleinen Sachen durchschlagen tut es auch nicht, wie manchmal gelesen. Daher ist okay.
Ich fahre bei 90kg 210 psi und 5 Klicks LSC. Aber ich wohne auch am Teutoburger Wald im Norden Deutschlands, da sieht die Topographie bei dir schon anspruchsvoller aus
Zum CC Link: Im Bikemarkt und bei Kleinanzeigen verkauft grad einer einen Ripmo Rahmen in XL. Zusätzlich könnte man einen CC Link erwerben. Vielleicht wird der Link auch so verkauft
HahaLustig, im Teuto liegen meine Bikewurzeln. Schöne Trailtouren zwischen Hörstel und Bad Iburg. Völlig unterschätzte Ecke, was die Vielfalt der Strecken angeht.