Riser!!! Zukunft???

Registriert
13. November 2006
Reaktionspunkte
0
kurze einleitung

ich selber fahre bei cc und marathon rennen auf meinem racebike selbstverständlich n flatbar hier und da auch mit kurzen barends.

mir ist aber aufgefallen, daß einige hersteller ihre bikes ab werk mit riser lenker ausstatten:heul:. und damit meine ich nicht die einsteigerklasse. gesehen u.a bei kona, rocky,bulls uvm.
ich persönlich finde aber das an ein racer n flat gehört.

warum sehe ich das so?!

1. sieht geiler aus vor allem mit 0° vorbau und evt. barends:daumen:
2. wer cc rennen fährt, der wird sein bike doch ein klein bischen
unter kontrolle haben und braucht keinen riser.
3. komfort sehe ich pers. durch n riser nicht verbessert.dann doch lieber
n kurzen 6° oder 17° vorbau und evtl. ergo griffe
4. bei marathons klettert das bike doch besser wenn der schwerpunkt
des fahrers weiter vorn ist

ABER!!!! NUR MEINE SICHT DER DINGE


was haltet ihr davon.wird es demnächst immer mehr "wolfram kurschat verschnitte" geben:mad:?
 
Solchen Diskussionen bringen rein gar nichts.

Jeder soll fahren was er will und womit er gut zurechtkommt.
 
Jeder wie er will?

Bsp:
Ich bin bis jetzt nen Riser an meinem CC gefahren. Warum? War dran und ich zu faul/zu geizig was zu ändern ;)

Hab dann -um den Stylegott vollends zu erzürnen- auch noch Ergon Barends drangeschraubt. -Weils bequem war (leider sackschwer).

Seit einiger Zeit sind die Ergons durch leichte Gummigriffe ersetzt und ich fahre den Riser ohne Barends.

Wenn ich Glück habe kommt heute der Hermes Bote und bringt mir meinen neuen Lenker vorbei. Diesmal ist's ein Flatbar.

Was die Style-Polizei jeweils zu den unterschiedlichen Aufbauten sagt ist mir ehrlicherweise einfach mal egal. Ich fahr ja mit der Kiste. Und wenn ich mit dem Flatbar nicht zurechtkomme wird halt wieder ein Riser montiert. Oder ich versuchs mit einem anderen Vorbau, ...

Es richten sich ausserdem viele nach dem, was die Bikebravos so propagieren. Das prägt dann das Erscheinungsbild, man gewöhnt sich optisch daran und irgendwann ist es normal.

Ein pauschales "besser" oder "schlechter" sehe ich bei der Frage Riser oder Flatbar nicht.

LG, der Hyrex
 
Solchen Diskussionen bringen rein gar nichts.

Jeder soll fahren was er will und womit er gut zurechtkommt.

Dann brauch wir ja kein Forum.

Klar soll jeder wie er will. Es ging mir auch mehr und die BikeIndustrie
weshalb geht es in diese Richtung bzw. geht es überhauot in die Richtung
 
Die Bike Industrie baut das was (in entsprechender Menge) verlangt wird. Für alles andere gibt's Selbtsbauten/Maßanfertigungen. Deswegen wird's auch in diese Richtung gehen: Es gibt genügend Leute die es wollen.

Zusätzlich kann ich mir vorstellen das aufgrund der steigenden Anzahl von Fully Verkäufen der Bedarf an Risern steigt. Da sind die ja styletechnisch lieber gesehen.

Da kauft der Herr Canyon, Rose oder wie sie alle heissen einfach 10000 von einer Sorte statt 3000 von der und 7000 von der anderen Sorte. Und schwupps ist die Kiste wieder billiger im EK.

Ist jetzt natürlich nur meine laienhafte Vorstellung vom Markt.
 
Ich denke, was vor allem den funktionalen Vorteil der Riser ausmacht, ist ja nicht die Höhe (die würde man auch über einen Vorbau/Spacer erreichen), sondern der Winkel nach hinten. Von Ritchey gibt es z.B. den 10D Lenker, ohne "Rise" in die Höhe, aber dafür mit 10° "Backsweep". Zudem ist das Teil erstmal nach vorne abgewinkelt, was einem erspart einen neuen Vorbau zu kaufen um wieder auf die alte Länge zu kommen.

Grundsätzlich beeinflusst der Winkel, also die Handstellung und die Breite die Funktion eines Lenkers. Das sehe ich doch richtig oder?
 
naja , es gibt gegenden auf der welt (zb da wo Kona herkommt) wo die leute auf ihrer feirabendunde mit dem cc-hardtail oder mit dem marathonfully auf wegen rumfahren müssen wo man wahrscheilich froh ist wenn man etwas mehr kontrolle durch breiteren lenker .....

riser sind meist schwerer als gleichbreite flatbars , also eigentlich nichts für gewichtswiener


in finale Ligure fahren die locals mit ihren crosscountry bikes auf den selben trails rum die sie auch mit dem schweren fully fahren, einfach dann mit schmalen reifen und ohne sattel verstellen ....
 
@ 4xdome

guck dir mal petejupps cross country bilder thread an und du wirst staunen wie viele pros nen riser fahren.
 
@ 4xdome

guck dir mal petejupps cross country bilder thread an und du wirst staunen wie viele pros nen riser fahren.

Eine interessante Abhandlung zu dem Thema gab es auch schon hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=434521&highlight=welche+lenkerbreite

Der Riser findet immer mehr Verbreitung, auch im Cross Country. Mehr als das halbe Multivan Merida Biking Team (Näf, Kugler, van Houts, Milatz) fährt in dieser Saison Riser. Und gerade die Jungs und Mädels aus Nordamerika fahren wegen der dort vorhandenen technisch schwierigen Strecken fast allesamt mit den breiteren Lenkern, um eine bessere Kontrolle über ihr Bike zu haben. Darüber hinaus findet man Riser insbesondere bei vielen großgewachsenen Fahrern.
 
Optik vor Gewicht vor Funktion
oder
Gewicht vor Funktion vor Optik
oder
Funktion vor Gewicht vor Optik

dass kann muss jeder für sich entscheiden.
Fahr an meine Race Bike ein 680 Low Rizer, am 4x Bike und am Enduro ist ein 720mm Riser dran.

680 ist für mich der ideale Kompromiss für schnell bergauf und viel Kontrolle Bergab. Bei 720 merkt man es dann schon bergauf im Schultergürtel...

Ich würde allen die noch eine schmalen (<580) Flat bar fahren einfach mal raten einen Rizer auszuprobieren ...
 
ich fahr minimum 600 am cc-bike mit barends

ich hab mir letztes jahr ein ccbeik mit alten teilen zusammengebaut und bin damit in den wald .....

runterfahren war der horror mit 56cm und hörnern

ich bin lange tourenbeiks und fullies gefahren und singlespeed gefahren da halt immer mit 66-68cm

wenn man das eine weile gemacht hat will man glaub ich nicht mehr zurück ...
 
Also am 4xer und enduro fahr ich natürlich riser.

habe mal paar teamseiten besucht. sind viele bilder da auf denen riser auf racebikes verbaut sind.
scheint so als würde es sich bald durchsetzen.

ich werde jetzt mal bei mir einen lowriser montieren und wenn der schnee in den nächsten 2 monaten weg ein sollte vergleichen .
wer weisssssss:p
 
also ich selber fahre seit 2009 ein Riser( Truvativ Noir) in 620mm länge! Für mich der perfekte Kompromiss zwischen Leicht und Kompfortabel! Und Kontrolle habe ich auch eine bessere! Für mich kähme nur ein Flat in der gleichen länge in Frage!!! (Syntace)
Aber das muss jeder für sich wissen was er fährt! Aber alles unter 560mm ist Lebensmüde und weit weg von guter Optik oder Kopfort!!!! Dann kann man auch wieder RR Lenker fahren!!!

Michi

www.fast-zweirad-haus.de
 
Ich fahre auch seit Jahren Rizer (Lowrizer bzw. nicht mehr als 15mm Erhöhung) und 630er Länge, damit komme ich wirklich am besten zurecht. Barends hatte ich in den ersten Jahren mit Flat natürlich nun komme ich auch gut ohne zurecht und Rizer mit Barends :kotz: (ist natürlich nur meine Meinung).
gruß
easy
 
Aber alles unter 560mm ist Lebensmüde und weit weg von guter Optik oder Kopfort!!!! Dann kann man auch wieder RR Lenker fahren!!!

Michi

www.fast-zweirad-haus.de

Hmmm,

wie kommt man an solche Erkenntnisse. Ich habe meinen Riser auf 600 mm gekürzt, hätte aber gerne 580 - 560 mm gehabt, geht leider nicht bei Syntace, zumindest nicht markiert.

Was an der Lenkerbreite dann lebensmüde sein soll, werde ich wohl nie verstehen. Ich fahre Flats immer 560-580 mm, wo soll da beim Riser ein Unterschied sein?

Gruß Thorsten
 
Hmmm,

wie kommt man an solche Erkenntnisse. Ich habe meinen Riser auf 600 mm gekürzt, hätte aber gerne 580 - 560 mm gehabt, geht leider nicht bei Syntace, zumindest nicht markiert.
wozu montiert man sich bei 600mm einen riser? vorbau positiv wäre auch ne lösung.

Was an der Lenkerbreite dann lebensmüde sein soll, werde ich wohl nie verstehen. Ich fahre Flats immer 560-580 mm, wo soll da beim Riser ein Unterschied sein?
er bezieht sich dabei allgemein auf die breite.
Gruß Thorsten

...
 
580mm mit bar-ends geht bei mir gar nicht.
580mm ohne bar-ends ist ganz schön grenzwertig.
600mm ohne geht ganz gut.

nen schicker monkeylite sl wäre wahrscheinlich das richtige, aber die kosten ja nicht grade wenig.
 
580mm mit bar-ends geht bei mir gar nicht.
580mm ohne bar-ends ist ganz schön grenzwertig.
600mm ohne geht ganz gut.

nen schicker monkeylite sl wäre wahrscheinlich das richtige, aber die kosten ja nicht grade wenig.

Ok,

sind Deine persönlichen Vorlieben.

Was aber daran lebensmüde sein soll, wie zuvor in einem anderen Post kühn behauptet, kriege ich halt nicht in meinen Schädel.

Selten so einen Quatsch gelesen, womit jetzt nicht Dein Post gemeint ist.

Übrigens fuhren einige Helden in den späten 90er 500 mm Lenker. Das ging wirklich nicht. Aber 580 mm ist seit Jahren absoluter Standard bei Flats.

Warum also keinen Riser in der gleichen Breite. Das Ding heißt ja Riser und nicht Wider, da es ja um Höhe und nicht um Breite geht.

Gruß Thorsten
 
Was aber daran lebensmüde sein soll, wie zuvor in einem anderen Post kühn behauptet, kriege ich halt nicht in meinen Schädel.

Übrigens fuhren einige Helden in den späten 90er 500 mm Lenker. Das ging wirklich nicht. Aber 580 mm ist seit Jahren absoluter Standard bei Flats.

Gruß Thorsten

die hatten dann auch tollkühn wie sie waren Bremsen mit Metallzügen;)

standart ist gut gibt ja kaum flats über 580mm ein wcs in 25.4 hat serie 560mm
 
Zurück