Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Knapp vorbei ist auch daneben.das sind doch 1,5 mm![]()
Bei meinem digitalen MeĂschieber ist die obere Skala die in InchWas zum lernen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Noniu... bewegliche,oder einem MaĂstab zum Kartieren.Auch:
https://www.mw-import.de/werkzeug/messschieber-ablesen.htmlDer Zehntel-Nonius oben ist gemeint.
Bei meinem digitalen MeĂschieber ist die obere Skala die in Inch
Daher bleibt ein Zentimeter ein Zentimeter
Thema verfehlt.
1,4
Da fehlt noch eine Kleinigkeit.
1,43Da fehlt noch eine Kleinigkeit.
Allerding ist das Foto auch von links aufgenommen, man sieht also nicht zuverlÀssig, welcher Strich wo genau steht.
Das ist ĂŒbertrieben genau.
BeamtenkindDas ist ĂŒbertrieben genau.
Man sollte sich schon nach der auf dem Schieber angegebenen Genauigkeit des GerÀtes richten.
Wie ich oben schon schrieb es kommt auf die Stahllegierung ( und natĂŒrlich der massse und geschwindigkeit die gebremst werden muss) an wie sich die Scheibe bei welcher dicke verhĂ€lt und ich bin mir sicher das jeder hersteller da ne etwas andere legierung benutzt.Also, ein Kollege von mir hat letztens bei 0,9/1,1mm gewechselt
(richtig gemessen @cjbffm)
Scheint zum Trails fahren noch gut hingehauen zu haben
Hab im vorgeschlagen, daà er sich mit den Scheiben noch ne Zeit lang rasieren könnte![]()
Das wĂ€re dann der erste digitale Messschieber mit NoniusBei meinem digitalen MeĂschieber ist die obere Skala die in InchAnhang anzeigen 1221629Anhang anzeigen 1221632
Daher bleibt ein Zentimeter ein Zentimeter
1.45mm erkenn ich daWie schon beschrieben muss ich erst eine neue Batterie fĂŒr die digitale Schieblehre besorgen, die Messung analog erscheint ungenau....
Was wĂŒrdest du erkennen?
Also bei den von mir anfangs genannten Scheiben handelt es sich um Magura Storm, vorn 180er hinten 160er. Habe gestern die vordere nochmal Nachgemessen mit meinem Mitutoyo elektronischen PrĂ€zisionsmesschieber, der so extrem genau ist, dass er schon wieder keine genaue Aussage zulĂ€sst. Gestern habe ich einen Wert von 1,65 bis 1,60 gemessen. Je nachdem, wie fest ich gedrĂŒckt habe beim Messen. Ist gar nicht so einfach, aufs halbe Zehntel genau zu messen.Alle schreiben ĂŒber das Risiko, dass die Scheibe bricht ... und das andere Risiko besteht aus der Kombi "zu dĂŒnne Scheibe" mit "verschlissene BremsbelĂ€ge". Das ist dann wieder (wie immer) abhĂ€ngig vom Hersteller. Von Magura kenne ich das (hab eine MT5), dass die Reserven vom AGB sehr knapp bemessen sind. Die Scheibe hat ein Limit von 1,8 mm, die BremsbelĂ€ge haben auch ein Limit (hab ich jetzt nicht im Kopf), das deutlich unterschritten werden kann, bis auf die TrĂ€gerplatte. Irgendwann ist die Ălmenge im AGB aufgebraucht, und du greifst ins Leere. NatĂŒrlich kannst du dann die Bremse ĂŒberfĂŒllen, so dass die Kolben weit genug raus kommen, aber dann musst du beim Wechsel von Scheibe und BelĂ€gen auch wieder die Ălmenge korrigieren. Sonst schrottest du ganz schnell den Geber ... aber das ist eine andere Geschichte. Ich wĂŒrde auch nicht riskieren, dass die Kolben zu weit raus kommen. Die sind nicht dafĂŒr gedacht, 1 mm weiter raus zu gehen. Die HebelverhĂ€ltnisse werden da immer ungĂŒnstiger, im blödesten Fall verkantet der Kolben oder vernackelt wenigstens den Sitz. (Die 1 mm können schon erreicht werden. Scheibe bis 0,8 mm runter, ergibt 0,5 mm pro Seite, und BelĂ€ge 0,5 mm ĂŒber VerschleiĂgrenze runter, ergibt 1 mm pro Seite, das der Kolben mehr abdecken muss, und auch die Ălmenge benötigt.)
Ideal wÀre eine Mikrometer Messvorrichtung mit Ratsche, welche genau definiert, mit welchem Anzugsmoment die Scheibe beim Messen "eingeklemmt" wird.Nicht nur dass sich ein Grat bilden kann, die Bremsscheiben können auch insgesamt bauchig werden. Beides ist mit dem Messschieber schwer zu erfassen.
Daher haben Bremsscheibenmessschieber eine spezielle Form mit Tastspitzen.
Ob man das jetzt braucht oder nicht bleibt jedem selbst ĂŒberlassen. Ich prĂŒfe bei der Messung mit meinem Standard-Messschieber mittlerweile immer den Luftspalt zwischen Messschieber und Scheibe. Ist er zu groĂ, stimmt meine Messung nicht.
Dann hat das MeĂgerĂ€t sich verbogen. Am Schieber drĂŒcken ist nicht gut, die Backen mĂŒssen anliegen. Vorne kann man andrĂŒcken, wenn man die BefĂŒrchtung hat, daĂ das nötig ist.Gestern habe ich einen Wert von 1,65 bis 1,60 gemessen. Je nachdem, wie fest ich gedrĂŒckt habe beim Messen. Ist gar nicht so einfach, aufs halbe Zehntel genau zu messen.
Was zum lernen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Noniu... bewegliche,oder einem MaĂstab zum Kartieren.Auch:
https://www.mw-import.de/werkzeug/messschieber-ablesen.htmlDer Zehntel-Nonius oben ist gemeint.