Risiko abgenutzte Bremsscheibe

Ein Messintrument ist es wenn du nen genauen Zahlenwert ablesen kannst bei einer Lehre hast du keinen Zahlenwert nur ob es passt oder nicht z.b. Zentrierlehre.
So Neunmalklug bin ich selbst.
Ich bin aber sogar zehnmalklug und sage dir: Ein Schiebedingens kann man auch als Lehre benutzen. Genau dafür haben die meisten dieser Dinger eine Feststellschraube am Schieber.
Ungläubige gucken hier und staunen:
https://www.pruefmittel24.com/artik...urce=web&utm_medium=cpc&utm_campaign=billigerUnd hier hat fast jede eine Klemmung:
https://www.pruefmittel24.com/uebersicht/category/332
 
..Ein Schiebedingens kann man auch als Lehre benutzen. Genau dafür haben die meisten dieser Dinger eine Feststellschraube am Schieber..
Nicht ganz, denn die Genauigkeit des eingestellten Maßes, hängt dann nur von deiner Präzision beim Einstellen und der Genauigkeit des "Schiebedingens" ab. Ist also doch keine Lehre, obwohl es eventuell schon genauso gut sein kann, aber wohl eher nur im zehntel Millimeterbereich und nicht darüber.
 
Die Diskussion hatten wir im forum schon öfters, es ist genau definiert was messen und lehren ist.
Und ein Messschieber ist keine Lehre.

Meine Prüfung ist schon ne Weile her aber da Azubis vorhanden musste ich das in den Jahren hier und da mal anbringen 🤣

Messen ist das Vergleichen einer Länge oder
eines Winkels mit einem Messgerät. Das Ergeb-
nis ist ein Messwert.
Lehren ist Vergleichen des Prüfgegenstandes mit
einer Lehre. Man erhält keinen Zahlenwert,
sondern stellt nur fest, ob Gut oder Ausschuss ist.

Anzeigende Messgeräte besitzen bewegliche Mar-
ken (Zeiger, Noniusstrich), bewegliche Skalen oder
Zählwerke. Der Messwert kann unmittelbar abge-
lesen werden.

Lehren verkörpern entweder das Maß oder das
Maß und die Form des Prüfgegenstandes. :D

...und jetzt ne Runde MTB fahren :lol:
 
Interessant, wie sich das Ganze entwickelt. Aber ich gehe mal davon aus, dass viele wissen, wie man mißt und ich denke, ich kann das auch...
Wobei ich jetzt nicht darauf eingehen will, wo man richtig die verbleibende Dicke der Scheibe misst. Denn wenn ich das nicht tue, könnte ich glauben, dass die Scheibe noch 2 mm Dicke hat. In Wirklichkeit hat sie aber nur noch 1,5 mm, weil ich nicht da gemessen habe, wo der Belag an der Scheibe reibt, sondern am Steg, der nicht vom Belag berührt wird.
Also nochmals zurück zum Thema: hat jemand Erfahrung damit, ob stark abgenutzte Bremsscheiben plötzlich sich zerlegen können?
 
Also nochmals zurück zum Thema: hat jemand Erfahrung damit, ob stark abgenutzte Bremsscheiben plötzlich sich zerlegen können?
Hm, eigentlich ist das doch klar und logisch, daß eine zu dünne Scheibe ausserhalb der Toleranz des Herstellers extrem bruchgefährdet ist, wenn da mal irgendwas dagegenknallt.

Gegenüber Motorradscheiben sind bereits neue Fahrradscheiben schon kaum mehr als ein Stück gehärtetes Blech. Wenn jetzt dieses dünne Stück Blech auch noch extrem abgefahren ist ....

Aber es kommt noch etwas hinzu: heute wollen ja immer mehr möglichst dickere Scheiben fahren. Warum?
Eben weil dickere Scheiben mehr Material haben für eine schnelle Hitzeaufnahme und damit gegenüber dünneren Scheiben viel besser mit Hitze fertig werden, und damit die Beläge resistenter gegen Fading sind.
Eine extrem abgefahrene Scheibe wird also zusätzlich eine Bremse recht schnell zum Überhitzen bringen.

Der weiterer Aspekt: wenn es aufgrund extrem abgefahrener Scheiben zu einem Unfall kommt und das Rad daraufhin untersucht wird, möchte ich nicht wissen, auf welche Ideen die Versicherungen dann kommen.
 
Immer schön die Bohrungen auf Risse kontrollieren wenn die Scheiben nahe der Verschleißgrenze sind. Ich habe schon eine halb durchgerissene aussortiert. Ganz gerissen könnte sich am Sattel sperren. Das wäre lustig geworden am Vorderrad.
 
Immer schön die Bohrungen auf Risse kontrollieren wenn die Scheiben nahe der Verschleißgrenze sind. Ich habe schon eine halb durchgerissene aussortiert. Ganz gerissen könnte sich am Sattel sperren. Das wäre lustig geworden am Vorderrad.
Eben deswegen frage ich, was es so mit sich bringen kann. Wobei ich inzwischen oben genannte Scheiben ersetzt habe und nur mit ihnen vorwiegend in der Ebene und im leicht hügeligen Gebiet unterwegs war. Vielen Dank für die Information.
 
Hm, eigentlich ist das doch klar und logisch, daß eine zu dünne Scheibe ausserhalb der Toleranz des Herstellers extrem bruchgefährdet ist, wenn da mal irgendwas dagegenknallt.
Die Frage war eben deswegen von mir gestellt worden, weil "zu dünn" natürlich extrem schwammig ist. Beispiel: Magura gibt für Storm und Storm HC 1,8 mm als Verschleißgrenze an. Das ist das, was Shimano RT66er neu haben, und Shimano sind dann mit 1,6 mm verschlissen.
Es gibt auch Leute, die noch mit 1,2er rumfahren, was man hinten auch tun kann. Denn einerseits hat man ja noch vorn die Bremse und andererseits blockiert im extremsten Fall das Hinterrad, wenn es die Scheibe zerreißen sollte und sie sich verklemmt. Vorn wäre das eben potentiell tödlich.
 
Hm, eigentlich ist das doch klar und logisch, daß eine zu dünne Scheibe ausserhalb der Toleranz des Herstellers extrem bruchgefährdet ist, wenn da mal irgendwas dagegenknallt.
Die Frage war eben deswegen von mir gestellt worden, weil "zu dünn" natürlich extrem schwammig ist. Beispiel: Magura gibt für Storm und Storm HC 1,8 mm als Verschleißgrenze an. Das ist das, was Shimano RT66er neu haben, und Shimano sind dann mit 1,6 mm verschlissen.
Es gibt auch Leute, die noch mit 1,2er rumfahren, was man hinten auch tun kann. Denn einerseits hat man ja noch vorn die Bremse und andererseits blockiert im extremsten Fall das Hinterrad, wenn es die Scheibe zerreißen sollte und sie sich verklemmt. Vorn wäre das eben potentiell tödlich.
Ich hatte ja geschrieben 'außerhalb der Hersteller-Toleranz'. Und die Hersteller, die solche Scheiben konstruiert haben, werden diese auch getestet haben, wann das Scheiben-spezifische Versagen eintritt.

Das kann je nach Konstruktion und auch spezifischer Metalllegierung durchaus ganz woanders liegen.

Auch hinten würde ich das nicht riskieren, daß die Scheibe plötzlich das Laufrad sperrt. Denn wenn das bei höherer Geschwindigkeit in einer Kurve passiert, dann wird der Ausgang der Nummer auch ziemlich übel werden.
 
Also nochmals zurück zum Thema: hat jemand Erfahrung damit, ob stark abgenutzte Bremsscheiben plötzlich sich zerlegen können?
Ein Freund von mir war in den Alpen mit hope scheiben unterwegs, die ca 1,1mm hatten und lebt noch.
Ich behaupte mal, dass hochwertige Scheiben einen recht hohen Sicherheitsfaktor haben.
Bei billigeren scheiben sieht das schon etwas anders aus.
Man muss aber bedenken, dass im normalen Betrieb die last ja meist recht langsam aufgebaut wird. Mache ich jetzt eine schreckbremsung habe ich einen riesen ruck, der dann unter Umständen die scheibe zerstört.
 
Ein Freund von mir war in den Alpen mit hope scheiben unterwegs, die ca 1,1mm hatten und lebt noch.
Ich behaupte mal, dass hochwertige Scheiben einen recht hohen Sicherheitsfaktor haben.
Bei billigeren scheiben sieht das schon etwas anders aus.
Man muss aber bedenken, dass im normalen Betrieb die last ja meist recht langsam aufgebaut wird. Mache ich jetzt eine schreckbremsung habe ich einen riesen ruck, der dann unter Umständen die scheibe zerstört.
Erzählt das mal beim nächsten besuch mit dem Auto beim TÜV 🙈
 
Also nochmals zurück zum Thema: hat jemand Erfahrung damit, ob stark abgenutzte Bremsscheiben plötzlich sich zerlegen können?
Eigene Erfahrung nicht, aber mir wäre die Knickgefahr bei dünngefahrenen Scheiben zu hoch. Irgendwo hier im Forum hat vor Jahren mal jemand die 160er Shimanoscheibe seines Sohnes gezeigt, die recht weit abgefahren (?) war und während eines Bremsvorgangs komplett kollabierte (finde ich leider nicht mehr :(). Natürlich kennen wir die genaue Ursache oder den Hergang aus der Ferne nicht, aber die Gefahr besteht.

Ich behaupte mal, dass hochwertige Scheiben einen recht hohen Sicherheitsfaktor haben.
Der hilft auch nicht, wenn das dafür benötigte Material weggerubbelt wurde. Ein Bruch ist (falls du dich darauf beziehst) mMn ggü. der Knickung die geringere Gefahr.
 
Aber es kommt noch etwas hinzu: heute wollen ja immer mehr möglichst dickere Scheiben fahren. Warum?
Eben weil dickere Scheiben mehr Material haben für eine schnelle Hitzeaufnahme und damit gegenüber dünneren Scheiben viel besser mit Hitze fertig werden, und damit die Beläge resistenter gegen Fading sind.
Eine extrem abgefahrene Scheibe wird also zusätzlich eine Bremse recht schnell zum Überhitzen bringen.
Mehr Material hat kau eine Auswirkung auf die Temperatur einer Bremsscheibe. Mehr Material puffert nur kurzzeitig die Wärme.
Wie warm eine Bremsscheibe bei gleicher dauerhafter Bremsleistung wird hängt nur, von der Größe der Oberfläche ab. Denn nur an der Oberfläche kann die Umgebungsluft die Wärme aufnehmen. Das Gewicht (Masse) spielt dabei keine Rolle.
Eine dünnere Bremsscheibe hat zwar einen schlechtere Wärmeleitung aber das ist kaum der Rede wert.

Eine abgefahrene Bremsscheibe hat durch den nicht abgefahrenen Rand sogar eine größere Oberfläche. (aber nur theoretisch, praktisch wird das kaum ins Gewicht fallen).
 
Ich hatte ja geschrieben 'außerhalb der Hersteller-Toleranz'. Und die Hersteller, die solche Scheiben konstruiert haben, werden diese auch getestet haben, wann das Scheiben-spezifische Versagen eintritt.
Das hat einen anderen Grund: der ängstliche Kunde hält sich genau an die Angaben und kauft lieber eine neue Scheibe. Mehr Scheiben verkauft, mehr Geld in der Kasse. Das freut das Unternehmer-Herz.
Keine Scheibe zerbröselt weil 0.2mm Wandstärke fehlen. Eine belastungsgerecht konstruierte Bremsscheibe kann man auch noch mit 1.3mm fahren. Bei Ashima oder Windcutter wäre ich dann doch vorsichtig. Die sind von Natur aus für geradeso haltbar hergestellt.
Sehr günstige können sich auch mal um die Nabe wickeln, davon habe ich auch schon Bilder gesehen. Das liegt dann am minderwertigen Material.
Magura nimmt X46Cr13, die anderen Hersteller sicherlich ähnliche Legierung.
 
Die Noname Scheiben von Ali im G3 Design sind extrem weich bzw. lassen sich sehr einfach verbiegen mit der Hand. Da sollte man auch vorsichtig sein.
 
Mehr Material hat kau eine Auswirkung auf die Temperatur einer Bremsscheibe. Mehr Material puffert nur kurzzeitig die Wärme.
Wie warm eine Bremsscheibe bei gleicher dauerhafter Bremsleistung wird hängt nur, von der Größe der Oberfläche ab. Denn nur an der Oberfläche kann die Umgebungsluft die Wärme aufnehmen. Das Gewicht (Masse) spielt dabei keine Rolle.
Das mag für einen stationären Zustand richtig sein (und den will man nicht erreichen, wenns richtig steil ist), aber in der Realität ist es ein dynamischer Vorgang und da spielt es sehr wohl eine große Rolle, wann die Scheibe eine kritische Temperatur erreicht. Unter anderem deswegen gibt es doch große Bremsscheiben - mehr Wärmekapazität. Lieber 30 Sekunden Zeitlimit unter Maximalbelastung als 20.

Keine Scheibe zerbröselt weil 0.2mm Wandstärke fehlen.
Vom Neuzustand ausgehend wohl nicht.

Eine belastungsgerecht konstruierte Bremsscheibe kann man auch noch mit 1.3mm fahren.
Bis sie bei der nächsten Vollbremsung einem Origamischwan ähnelt.

Sehr günstige können sich auch mal um die Nabe wickeln, davon habe ich auch schon Bilder gesehen. Das liegt dann am minderwertigen Material.
Jede kann das. Grob gesehen kann man eine Scheibe als dünne Platte betrachten und folgende Annahmen treffen: https://en.wikipedia.org/wiki/Buckling#Plate_buckling Wie man sieht, spielt die Festigkeit keine Rolle (und wir gehen von einem Material ohne Imperfektionen aus). Vielleicht spiele ich das bei Gelegenheit mal in einem Simulationsmodell durch, das Verhalten einer realistischen Geometrie wäre interessant. Die Stege tragen sicher enorm zur Belastbarkeit bei.
 
Keine Scheibe zerbröselt weil 0.2mm Wandstärke fehlen. Eine belastungsgerecht konstruierte Bremsscheibe kann man auch noch mit 1.3mm fahren.
Das ist jetzt aber schon ein selbstkonstruierter Widerspruch.

Belastungsgerecht war die Scheibe, solange die noch innerhalb der Toleranz war, die vom Hersteller vorgegeben wurde. Unterschreitest du diese Toleranz eigenmächtig, kann die Scheibe nicht mehr 'belastungsgerecht' gemäß Hersteller sein.
 
Zurück
Oben Unten