Liebe Gemeinde,
aus dem Basar hier her verlagert, und deswegen noch mit einer kurzen Zusammenfassung des Bisherigen.
Dies müsste für meinen Bedarf nicht unbedingt unsichtbar von innen oder nur spaltfüllend geschehen, meinetwegen könnte auch von außen ein Blech aufgeklebt werden. Lack ab und Loch am Ende des Risses ist klar - aber ich habe noch ein paar Fragen:
- macht das überhaupt Sinn?
- welches Material sollte das Blech haben? Ein dünnes Stahlblech wäre wohl unauffälliger und einfacher zu bearbeiten - oder?
- welchen Kleber würdet ihr dazu verwenden?
- Klebe ich am besten mit eingebautem Steuersatz, also unter Spannung, oder entspannt ohne Steuersatz?
- und gibt es sonst noch gute Tipps, Erfahrungen und Ratschläge?
Herzlichen Dank!
aus dem Basar hier her verlagert, und deswegen noch mit einer kurzen Zusammenfassung des Bisherigen.
Deprimierend:Der Zustand des Papageis (Ostergaard-Replica) ist erst einmal auch gut bis sehr gut. [...] Am Rahmen sind ein paar Gebrauchsspuren wie Lackchips an der Kettenstrebe und am Vorbau, nicht ganz wenig aber auch nichts Dramatisches. Nachdem ein paar typische Schleifstellen von den Zügen am Steuerrohr meine Aufmerksamkeit auf sich zogen, habe ich dann aber das hier entdeckt:
Was meint ihr? Ist der Rahmen noch fahrbar? Was könnte man unternehmen? Der Riss ist etwa 2 1/2 cm lang. Hartes Gelände würde ich dem Papagei nicht antun wollen, aber ein wenig hätte ich ihn schon gerne gefahren - nicht nur auf der Straße, eher Forstwege und Artverwandtes. Och, er ist doch so schön bunt![]()
Aber vielleicht:ich denke, daß es lebensgefährlich ist, mit dem rahmen noch zu fahren. und weil du kenntniss vom riss hast, geradezu grob fahrlässig. [...] aussichtslose lage
Mit geht es hier um die newt3's zweite Idee: dem Kleben.'ne richtig gute schelle drum(ähnlich schlauchschelle) und ich denke mal du kannst den noch fahren.
müßtest dich mal informieren was es da so gibt. eher in der kfz werkstatt also im radladen würd ich mal denken.
zusätzlich von innen ordentlich anschleifen und ordentlich karosserie oder lagerkleber oder sowas in der art rein oder mit einem füllenden epoxidharz bzw 2k kleber füllen. dann so schleifen, dass eben die gabel noch durchpaßt.
Dies müsste für meinen Bedarf nicht unbedingt unsichtbar von innen oder nur spaltfüllend geschehen, meinetwegen könnte auch von außen ein Blech aufgeklebt werden. Lack ab und Loch am Ende des Risses ist klar - aber ich habe noch ein paar Fragen:
- macht das überhaupt Sinn?
- welches Material sollte das Blech haben? Ein dünnes Stahlblech wäre wohl unauffälliger und einfacher zu bearbeiten - oder?
- welchen Kleber würdet ihr dazu verwenden?
- Klebe ich am besten mit eingebautem Steuersatz, also unter Spannung, oder entspannt ohne Steuersatz?
- und gibt es sonst noch gute Tipps, Erfahrungen und Ratschläge?
Herzlichen Dank!