Ritchey swiss cross

Registriert
17. März 2011
Reaktionspunkte
40
Ort
Berlin
Hallo!

Diesen Rahmen habe ich hier im Forum gefunden und er liegt schon seit längerem bei mir herum.

Der Rahmen ist nicht nummeriert und ist laut Vorbesitzer der Swiss Cross Prototyp für Thomas Frischknecht ( wurde von ihm bestätigt) anno 1995, also 2 Jahre vor der eigentlichen Markteinführung von TR gelötet worden.

Meines Wissens sind die Swiss Cross sonst alle TIG geschweisst.

Rennräder und Crosser sind Neuland für mich und ich freue mich über Anregungen zum Aufbau. Bisher wollte ich das Set, inspiriert von Frischknecht, mit geradem Lenker aufbauen.
Ich habe eine fast komplette XTR 900, eine Ritchey Logic Kurbel und einen Campa Record LRS und kompletter Campa Chorus Gruppe hier liegen ( + Campa Record OR Bremsen).

Hier erstmal der Rahmen:







 
Zuletzt bearbeitet:
einen graden Lenker hat diese Schönheit nicht verdient:(komm mach ne richtige Crossschlampe draus(bitte)!?

VG

Simon
 
hey simon,

ich war auch schon in der schönfliesser, der crosser im schaufenster gefällt mir ziemlich gut...

moritz hast du n vorschlag für die lenkzentrale?

grüsse!
 
Lenker wird nicht gerade! Rahmenhöhe sind 55cm m-o, muss aber nochmal nachmessen.
Die Waage ist nicht zu hause... gefühlt leichter jedenfalls als das Xizang...
 
schöner rahmen. frischknecht hat ja einige titel auch als crosser gewonnen. ein paar historische fotos wie das rad früher aussah, würden diesem thread gut stehen.

ich vermute mal, der lack ist nicht mehr original, da er kaum macken aufweist?

vg, michael
 
ritchey1997_06.jpg
 
Hallo Michael,

danke für den Hinweis. Leider ist das kein Originallack. Ich habe kaum Bilder von Frischknecht mit dem Rad gefunden, auf Facebook gibt es glaube ich einige Aufnahmen vom Zieleinlauf 1996 in München, bin aber nicht bei Facebook...
bitte postet einfach wenn Ihr fündig werdet...

Folgenden Textauszug aus der Tour hab ich gefunden:

http://www.tour-magazin.de/technik/...er/einzeltest-ritchey-swiss-cross/a16901.html

Dass das Swiss Cross den Nerv so vieler Cross-Fans trifft, liegt zum einen sicher am Aussehen. Die spindeldürren Stahlrohre und der Siebziger-Jahre-Look charakterisierten schon die erste Swiss-Cross-Generation als zeitlos. Ein weiterer Grund ist der Fahrer, der den Rahmen bekannt gemacht hat: Thomas Frischknecht, Schweizer Ausnahme-Mountainbiker, Cross-Weltmeister und einer der profiliertesten Geländeradler aller Zeiten. Ohne Frischknecht hätte es das Swiss Cross nie gegeben. 1994 hatte „Frischi“ bei Ritcheys Mountainbike-Team angeheuert. Weil er im Winter aber weiterhin Crossrennen fuhr, ließ er sich von Meister Tom höchstpersönlich einen Rahmen löten, der, als Hommage an den Fahrer und den Sport, den Namen „Swiss Cross“ erhielt. Mit diesem gelang Frischknecht bei der Cross-WM 1997 im Münchner Olympiapark ein Schelmenstück der besonderen Art. Weil er sich damit auf dem technisch schwierigen Kurs bessere Chancen ausrechnete, trat er zum Amateurrennen mit einem geraden Mountainbike-Lenker an und war so frech, auch noch die Silbermedaille zu gewinnen. Die UCI-Funktionäre schäumten, hatten aber keine Handhabe, da Frischknecht eine Lücke im Reglement genutzt hatte – die daraufhin natürlich umgehend geschlossen wurde.
 
Genial... Ich denke mein Ziel wäre es das Rad in den Originalzustand zurückzusetzen, ggf. sogar was die Lackierung betrifft, wenn sich doch noch was bildliches dazu finden lässt. Ich wäre im Rahmen dieser Story sogar für den Flatbar, auch wenn ich auf allen meinen gefahrenen Rädern zwischenzeitlich nur noch Dropbars montiere. Meinst Du, der Prototyp könnte dieses Rad aus dem Bereicht sein? Ich würde einfach mal bei Frischknecht nachfragen, sollte über http://www.frischknecht.ch/ sicher möglich sein.

Ich wohne in Konstanz an der Grenze zu Kreuzlingen (Schweiz). Das steht in einem Radladen seit Jahren ein ehemaliges Mountainbike von Frischknecht im Schaufenster, schau ich mir immer wieder gerne an...

Vg, Michael
 
Hey Michael,
Carloni, der Vorbesitzer, aus dem Forum meinte er hätte eine schriftliche Bestätigung von Frischknecht dass dieser Rahmen der von TR gelötete Prototyp sei.
Der Originallack war schon ziemlich abgerockt und der Rahmen wurde vom Vorbesitzer in den Jetztzustand versetzt.
Momentan fehlt mir das Kleingeld für eine Originallackierung. Der Rahmen liegt schon zulange rum und ich möchte ihn endlich mal fahren, wer weiss was der morgen bringt;)
Das betrifft fast alle meine Räder, ich habe sie ziemlich schnell aufgebaut und sie sind alle nicht wirklich fertig, aber zumindest kann ich sie so fahren und habe irgendwann die Möglichkeit sie zu vollenden...
Mach dochmal n Foto bei Gelegenheit!
Viele Grüsse

Ali
 
...
Momentan fehlt mir das Kleingeld für eine Originallackierung. Der Rahmen liegt schon zulange rum und ich möchte ihn endlich mal fahren, wer weiss was der morgen bringt;)...

Das bissle weiss kreisrund in der Mitte ;)

Nee, würd demn auch so aufbauen, dauernd lackieren ist auch nicht unbedingt wertschöpfend.
Wenn die jetzige Lackierung gut gemacht ist würd ich die einfach so lassen.
Fahren und gut ist.
 
simon, der kanadier und ich, wir verstehen uns wirklich sehr gut, nach jahrelangem ignorierens...;) er erzählt mir immer von einem seiner freunde der auch MTB infiziert ist...

Die OMEGA Felgen hätte ich gerne, aber bei dem Preis :p

andy1 Die Lackierung war ein Dreiklang aus rot, weiss blau...
das Foto vom Originalzustand des bikes ist nicht mehr auffindbar.
das bleibt auch erstmal so.

Wie findet Ihr eine Revolution an dem Bike?
 
cooler Rahmen!
genau sowas hab ich vor kurzem gesucht. Momentan wieder etwas weniger,
aber falls er wieder mal zum Verkauf stehen sollte, würd ich ihn gerne in den
Originalzustand zurückversetzen inkl. Lackierung und allem. Und dann natürlich
mal beim Frischi vorbei ein Autogram und Bier abholen, das ich mal bei ner
Wette gewonnen hab :bier:
 
Sehr schöner Rahmen!

Aber sag mal, so dick wie da der Lack drauf ist, ist der nicht gepulvert?

Es grüßt der Armin!
 
Da ist alles am rechten Platz.
Wie kannst du den Unterschied feststellen Armin! Ich vermute auch das es Pulver ist…
Was für ne Wette Stef?
Grüsse!
 
Carloni, der Vorbesitzer, aus dem Forum meinte er hätte eine schriftliche Bestätigung von Frischknecht dass dieser Rahmen der von TR gelötete Prototyp sei.

Carloni hatte den Rahmen ja lange genug im Angebot (mir war er immer zu teuer), auch mit Hinweis auf diese Bestätigung. Hast du denn nichts derartiges mit dazu bekommen? Ich hätte es ehrlich gesagt erwartet und finde so ein Dokument - sofern noch existent - darf nicht vom Rahmen getrennt werden.
 
hallo stratege,
mir war das anfänglich nicht so wichtig den nachweis zu bekommen. Ich hatte das Bild des Rades vor der Umlackierung gesehen (Teamfarben), die Ausfaller sind auch andere als bei den Serienrennern und dann noch das Fillet Brazing...
Ich frage mal Carloni nach dem Dokument, ist natürlich schöner wenn alles zusammenbleibt!
Grüsse
ali
 
Zurück