Ritzel/Kettenblatt Mindestgröße ??

MTXR

endlich fit
Registriert
13. Februar 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Isernhagen
hi !
Ich fahre am Smith in L momentan ne Übersetzung von 33:13, wollte allerdings ein bisschen kleineres kettenblatt und Ritzel fahren.
Traumübersetzung wäre für mich (!) darum : 25:10 .
Mein Problem liegt jetzt darin, dass ich hier vor einiger Zeit mal irgendwo gelesen habe dass man nur eine bestimmte Ritzelgröße hinten fahren kann, weil es sonst Probleme mit der Kettenstrebe gibt bzw, dass die Kette so nah an der Strebe dran ist, dass sie sie berührt.
Kann das irgendwer bestätigen oder gibts da keine Probleme ?? Will auch die Kette nicht zu stramm spannen.

Meine Wahl der Komponenten:
Hab momentan ne NPJ Nabe drin und wollte mir folgendes Schraubritzel dafür holen: http://www.moshcore.eu/stuff/Parts/34/481
Kettenblatt soll das hier werden : http://extremertuechtigung.com/shop/d_ke1012_Fouriers_Lite_7mm_Sprocket.php
und zum Antrieb irgendeine Half-link Kette.

Vielen Dank schon mal !!
Gruß Patrick

PS : bald eventuell 33t Odyssey Kettenblatt + Bashguard zu verkaufen ;)
 
HI,
würde ich auch gerne mal wissen ich habe mir einen Agent Smith in Größe S bestellt. kann ich da ein 10er oder 11er Ritzel hinten fahren. Werde mir vorraussichtlich die Revell Nabe holen.
Wär cool wenn man hier mal ne Antwort posten könnte.

Gruß
Ströhli
 
Fahren kannste damit schon, nur wird die Kette den Rahmen maltretieren.
Mach die einfach einen Strebenschutz hin(auch wenns nicht sonderlich schön aussieht)
 
Wie du testen kannst, ob die Kette zu nah an der Strebe verlaufen wird:

Hol dir mal die Maße vom Ritzel und Kettenblatt.
Wenn du die Radien hast, dann kannste dir ausm blatt papier dir das ritzel und das blatt zeichnen(zirkel) und ausschneiden.
Dann machste vorne die Kurbel runter und steckst dein imaginäres Kettenblatt auf die Achse.(hinten auch)
Jetzt siehste ja, wie kette verläuft.


Klingt vielleicht blöd der Weg, könnte aber helfen
 
Hi,
ja klingt ansich vernünftig, aber ich habe den Rahmen ja noch nicht und habe gedacht dass die Leute von agent! ja wissen werden was man da hinten als kleinstes ritzel fahren kann.
aber trotzdem danke für den tipp.

Gruß Ströhli
 
Jo die Idee ist ganz OK. Hab allerdings durchs ABI momentan viel umme Ohren und deshalb nicht unbeding noch Bock sone Zeichnung anzufertigen bzw Berechnungen zu machen.
Ausserdem gibt es hier ja einige Leute, die damit schon Erfahrungen gemacht haben. Ich werde morgen mal Pesling anschreiben... ich glaube er war dabei.

Wenn du den Rahmen noch nicht hast : auf der agent homepage gibbet die Geodaten. kannst ja da schon mal gucken ...

Gruß
 
Hi,
ja danke die geo daten hab ich aber davon weiß ich ja immer noch nit wie weit die Kettenstrebe nach innen breit ist...also wirklich bringen tun die daten mir in dem falle nichts...kannst du vielleicht mal hier posten wenn du erfahrungsberichte gesammelt hast ? wäre nett.

Gruß Ströhli
 
mit den 12 t hinten bist ja auch nicht viel kleiner als ich mit dem 13 t allerdings 25:10 wäre da um einiges näher am rahmen.
... pesling wird mal angefunkt, zumal mein kontostand keine experimente zulässt :D

Gruß
 
So !
Hab Pesling mal gefragt und hier seine Antwort :
Sers,
ich bin damals 26-13 gefahren. Die Kette musste immer sehr stramm sein, da sonst die Kette Macken reingehauen hätte. Die Geschichte war schon sehr knapp. Ich weiß von Aurelio, dass er mit 28-11 schon am Schleifen war. Problem bei dem Rahmen ist eben, dass die Ausfaller net an der Kettenstrebe angesetzt sind, sondern höher, das macht die Sache unnötig kompliziert. Ich würde nem 12er Ritzel eine Chance geben...müsste hinhauen, kleiner wäre ein eventuell teures Experiment.

Ich werds wahrscheinlich nicht versuchen, 25:10 zu fahren aber ich denk mal, dass ich mir bei Gelegennheit und wenn ich irgendwann mal wieder Schotter habe nen anderen Rahmen (Revell oder Last ) holen werde...
 
So


Ich werds wahrscheinlich nicht versuchen, 25:10 zu fahren aber ich denk mal, dass ich mir bei Gelegennheit und wenn ich irgendwann mal wieder Schotter habe nen anderen Rahmen (Revell oder Last ) holen werde...

:lol: du wilslt dir nen anderen rahmen kaufen, nur weil das mit der kettenblattgröße nich passt?! der smith is doch so grob ich find den über geil...


und was beim mr.flow die 25:10 dingsdabums angeht denke ich das das gehen müsste..hatte en kollege auch also kete sehr stramm aber lieber 25:11
 
nee ich hab mittlerweile keinen bock mehr auf den smith ... hab eigentlich von anfang an keine wirklich guten erfahrungen gemacht. eine schraube vom eingebauten kettenspanner hat nicht gepasst bzw am rahmen war das Gewinde zu groß, das steuerrohr musste erst ausgefräst werden, damit da n normaler steuersatz rein passt, Kurbel brauchte ne richtig breite Achse, damit das Kettenblatt nicht an der Kettenstrebe schleift, das sattelstützenmaß von 26,8 ist kacke. da findet man ausser ner atomllab stütze keine stylische (hab mir jetzt n adapter gebastelt und fahre ne bmx stütze) ausserdem sind die leitungsklemmen nicht ordentlich verlegt sondern liegen hinter diesem hässlichen Gusset, das mir auch aufn sack geht ...
und jetzt das mit dem Kettenblatt.
Naja trotzdem ist die Geo von dem Rahmen geil und stabil isser auch aber auch relativ schwer. sicher noch verbesserungswürdig.
bin aber trotz allem recht zufrieden, weil ich nicht unbedingt dieses gewichtstuning brauche aber mein bike soll schon stylisch aussehen und darum würde ich auch gerne so ne kleine Übersetzung fahren.

gruß
 
Zurück