Ritzel von Kassette gerissen

Registriert
22. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Teuto
Tag zusammen!

Letztes Wochenende bei ner Tour - wollte nach ner Spitzkehre auf Asphalt aufm kleinsten Ritzel antreten als es plötzlich knallt:





Frage: Ist das der Freilauf? Da die Nuten ja jetzt abgeschert sind, muss n neuer Freilauf her? Wer zahlt denn das?? :heul:
Wie konnte das passieren?
 
Hast aber einen harten Antritt...ich würde mal sagen, dass der Freilaufkörper nicht wirklich zum Ritzel gepasst hat, warum auch immer. Einschicken an Canyon...kauf dir schonmal ein Ersatzhinterrad...;.)
 
Hast aber einen harten Antritt...
Ja, den hab ich wohl (früher Rennrad gefahren und Inlinehockey gespielt). Aber sowas muss doch halten! Hab das Bike vor der Tour ausführlich geputzt und in Augenschein genommen. Alles sah ok aus.

Einschicken an Canyon...kauf dir schonmal ein Ersatzhinterrad...;.)
Habe vorhin mit der Werkstatt telefoniert. Sind in der Pfalz noch Sommerferien?? Sehr unmotiviert der Kollege - untypisch für Canyon. Hat mich nicht weiter gebracht. Deshalb interessiert mich eure Meinung dazu.
 
Vielleicht war auch einfach nur der Verschluss der Cassette nicht ordnungsgemäß fest und dann hat das kleine Ritzel etwas Spiel und kann da auf dem Freilauf arbeiten bis es reisst.

Tja, ich fürchte das könnte Canyon auch als Argument bringen. Allerdings - wäre es sichtbar lose - wäre es mir beim Putzen aufgefallen. War es nur so locker, dass einige Nm gefehlt haben - so sage ich: Die Kassette wurde in Koblenz bei der Inspektion aufgelegt.
Also doch nicht so klar mit Garantie? :confused:
 
Na du weisst doch wie das mit denen ist. Immer schön freundlich hartnäckig bleiben und auf nem Rückholschein bestehen. Hinterrad komplett einschicken und alle drei Tage anrufen, und immer mit dem gleichen Mitarbeiter sprechen.
Tip: es sind zwar alle drei recht nett, aber einer von denen wirkt immer so als wenn er urlaubsreif wär...;.)
 
Ist das eine Deore Kassette? Wenn ja, dann ist das eine typisch klare Fehlzusammensetzung von Canyon. Hatte bei meinem Bike original auch eine Stahlkassette ohne Aluspider (Deore) auf dem Alufreilauf. Schon nach 200km hat man deutliche Spuren von der Kassette auf dem Freilauf gesehen.

Stahl auf Alu geht gar nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erstens sieht es für mich nach einer Kassette mit Alu-Spider aus, für eine HG 50 sind mir die Aussparungen an den Großen Ritzeln zu groß...
  • Zweitens hat das kleinste Einzel-Ritzel(!) die Führungen am Freilauf abgeschert, nicht das große Ritzelpaket - die Frage Spider oder nicht hat mit dem Problem also gar nichts zu tun...
  • Drittens sind die deutlichen Spuren, die die Einzel-Ritzel(!) in einem Alufreilauf hinterlassen, normal. Hat ein Kumpel bei der Kombination DT-Freilauf/XT-Kassette und habe ich auch bei der Kombination Hope-Freilauf/Dura Ace-Kassette. Auch "klare Fehlzusammensetzungen"?? :rolleyes:
Stahl auf Alu geht gar nicht ...
Selbst bei der Dura-Ace und XTR sind die kleinsten Ritzel aus Stahl!
Was empfiehlst Du denn als Alternative? Tune, Carbon-Ti?:confused:
 
Würde mal daruf tippen, das der Abschlussring nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen wurden und somit die Haftreibung zum nächsten Ritzel und die Verschränkung zum Freilauf geringer war.

Wenn dann noch ein Fahrer mit Monsterwaden dazu kommt, kann ich mir sehr wohl vorstellen, dass sowas passiert.

Ist ein Hersteller- und kein Endverbaucher-Mangel.

Hatte von Canyon auch schon verkehrt montierte 3-fach-Garnitur am Rad und nur handwarm angezogene Bremsen an der Gabel. Ist mir aber auch schon im Fachhandel passiert, der Bremszüge nicht angezogen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, ich kann gutes berichten:

Am Mittwoch nachmittags [10.Sept.] bei Canyon angerufen, Problem geschildert. Am Freitag [12.Sept.] bekam ich einen Rückholschein. Habs gleich Freitag nach Koblenz geschickt.

Gespannt wartete ich auf Rückruf von Canyon. Nix kam. Wollte bis Freitag 19. September warten und dann anrufen um nachzufragen.

Donnerstag 18. dann Mittags ne Mail von Canyon: Ihre Sendung ist auf dem Weg zu Ihnen.

Heute, 20. September kam das Paket von Canyon:

1. wurde n neuer Freilauf montiert. Auch wurde das Kugellager erneuert. Ausserdem hatte ich seit n paar Wochen n schleichenden Platten (Ventil), musste alle 2-3 Tage Luftdruck anpassen. Weiß nicht obs Canyon gemerkt hat oder was auch immer.. Auf jeden Fall wurde n neuer Schlauch aufgelegt. :daumen:

2. war da ja noch die Inspektion im Februar bei Canyon. Damals wurde vorn eine neue Scheibe montiert. Monate später ist mir beim putzen aufgefallen, dass eine Schraube schief eingedreht wurde. Die Schraube hat sich ein neues Gewinde gebaut.. Einschicken wollte ichs da nicht (Hochsaison und es war ja alles fest).
Habs jetzt mit dem Hinterrad eingeschickt und war gespannt was Canyon dazu sagt. Warten musste ich so oder so.

Gut reagiert haben sie: Hab ne neue Nabe samt neuer Felge :eek: bekommen :daumen: :D Ist wohl günstiger als umspeichen??

Also ich bin mit der Abwicklung der Reklamation sowie der Dauer von 8 Tagen sehr zufrieden! Danke auch hier für den einen oder anderen Tip!
 
Zurück