Rock shokx reba Pflege

Registriert
7. Juni 2015
Reaktionspunkte
1
Moin,

Ich bin relativ neu im Bereich MTB.
Ich bin für das bisschen was ich bisher gefahren bin, mit einem 300 Euro Baumarkt Rad gefahren.
Nun hab ich mir ein Specalized epic gekauft.

Meine Frage ist nun:
Wie pflegt ihr oder wie sollte Ansicht die Gabel und der Dämpfer gepflegt werden?

Ich bin die Tage gefahren und es war etwas staubig, die Gabel und der Dämpfer hatten dann eine staubschicht drauf. Ich hab sie dann mit einem trockenem, sauberen Tuch abgewischt.
Ist das überhaupt nötig und muss ich dann wieder wd40 aufsprühen?


Gruß accu
 
kein WD40, kein brunox oder andere kriechöle!

die gabel muss von innen geschmiert sein. such mal bei youtube nach lower leg service videos von rock shox. von außen bringt nix und ist unnötig. da reicht sauberhalten völlig aus
 
Hi,

Der verkäufer meinte ich könne, falls grobe verschmutzungen vorhanden sind, die gabel aussen sauber machen und mit etwas wd40 wieder einölen.
 
Nein, der hat keine Ahnung. Er verkauft das bestimmt auch.

Du kannst einfach etwas Motoröl nehmen und den Dreck damit abwischen - fertig.
 
kauf dir beides. kipp es auf die finger. dann fühlst du es! der unterschied zw. kriech- umd schmieröl ist nicht bekannt?
 
nein, das würde ich auch sagen. wenn man die gabel drängt dann fühlt sie sich sicher unwohl und sucht das weite. das selbe wie bei frauen. wobei ballistol auch nur was für die gelegentliche äußere anwendung ist. ne gabel muss innen anständig geschmiert werden.
 
Er meinte ja auch nur auf nen Lappen und die Standrohre einschmieren und nicht die ganze Dose draufkippen.
Na gut dann wird dass wd40 weiterhin für andere bewegliche Teile genutzt.
 
Herr lass Hirn vom Himmel regnen!

Weder Brunox, noch WD 40 noch Gabeldeo noch irgendson Schai55 gehören ans Bike! Erst recht nicht an die Gabel. Das kann man nicht oft genug sagen, auch wenn ich mir hier das Maul fransig rede. Standrohre entweder mit zähem Silikonöl oder Motoröl leicht feucht einreiben/säubern . Die leichte ölschicht ummantelt den Staub und verhindert dadurch Kratzer. Ansonsten wird die Gabel nur von innen geschmiert. O. a. Verdächtige verdünnen die Schmierung und lösen sie. Anschließend ist dann Schicht im Schacht.

Und noch was: Dem sogenannten Fachhändler der dir das empfohlen hat gehört die Lizenz entzogen. Mach in Zukunft deinen Kram selber. Mehr als der kannst du auch nicht kaputt machen.

Sharky hat es in einem anderen Thread klar umrissen:
. die Inkompetenz greift massiv um sich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, dass Thema hat sich für die nächsten 4 Monate erst mal erledigt.
Hatte vor 3 wochen einen Unfall mit dem Rad und hab mir dabei das Schlüsselbein, das Schulterblatt und 3 Rippen gebrochen.
Dem Helm ist es zu verdanken dass ich noch lebe, den so wie der Helm aussah, war der Aufprall auf dem Asphalt mit der Geschwindigkeit, sehr heftig.

Aber dass war mir ja von Anfang an klar, dass wenn man 10 Leute nach einer Meinung fragt, man 10 verschiedene Meinungen bekommt.
 
Aber dass war mir ja von Anfang an klar, dass wenn man 10 Leute nach einer Meinung fragt, man 10 verschiedene Meinungen bekommt.

Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Bisher haben dir alle Leute hier gesagt, dass das Einsprühen der Standrohre mit WD40 absoluter Mist ist. Wie kommst du da auf 10 verschiedene Meinungen?

Ich sehe das übrigens genauso: Standrohre mit einem weichen Lappen abwischen, evtl. stark angetrockneten Dreck vorher einweichen und gut is. Da gehört von außen keine Schmierung dran und WD40 schmiert auch nicht wirklich. So, das war jetzt dann wohl die 11. Meinung. ;)
 
Das Rad geb ich morgen zum nachsehen. Der Lenker hat sich 180 grad verdreht und dabei sind brems und schaltleitung am Hebel abgeknickt worden. Das schaltwerk hinten hat wohl auch was abbekommen und beim drehen des Hinterrades hört es sich so an als wäre ein Lager kaputt, das knirscht sehr merkwürdig.
Das sind die Sachen die mit beim begutachten aufgefallen sind. Was natürlich an den Bremsen und Dämpfern ist kann ich nicht so nicht sagen.

Naja mit den Meinungen meinte ich das so dass zwar alle sagen wd40 ist nix, aber jeder empfiehlt was anderes, also kommt von jedem ne andere Meinung. ^^
 
Die einzige Empfehlung, die ich finden kann, ist die, die Standrohre nicht miit irgendwelchen Kriechölen einzusprühen, sondern die Verschmutzungen mit einem Lappen und maximal etwas Motoröl abzuwischen. Einzig baddriver82 hat noch Ballistol empfohlen, aber das ist glaube ich auch wirklich die Ausnahme. Sonst sind sich in dem Thread alle einig. :bier:
 
eben. von außen ""schmieren" bringt nix. die schmierung muss von innen kommen. abstreifer mit fett einschmieren. tauchrohre mit öl schmieren. beim thema öl bekommst du ca. 11 meinungen von 8 leuten. wobei keine wirklich falsch und viele geschmacksache sind. dass aber ein schmieröl grundsätzlich gut da ist, sind sich auch alle einig. nur welches genau, da gehen die meinungen auseinander
 
Zurück