Rock Shox MC 3.3

Registriert
13. August 2005
Reaktionspunkte
21
Ort
Ammersee
Hi an alle die den Dämpfer fahren,

wollte mal wissen mit wie viel Druck ihr den Dämpfer fahrt. Wenn ich meinen so aufpumpe das er bei Hebelstellung "Gate", sprich in normaler Fahrstellung ist, schön anspricht und Hubbel wegfedert, dann ist er in der offenen Stellung so weich das er ca. 50-60% einsackt wenn ich mich nur drauf setze.
Stelle ich ihn so ein das er bei Gate die ca. 5mm Sag hat die in der BA stehen hat ist er knüppelhart. Motion Control und Zugstufe sind auch noch ganz offen...liegt also nicht daran das er zu langsam federn würde. Ist das normal oder hängt das auch mit den anderen Einstellungen (ausser Luftdruck) zusammen ob er so knüppelhart ist in der Fahrposition. Oder soll das etwa so sein?
 
Ich fahr (glaube ich ^^) der BA entsprechend mit 4,5 Bar. Sag 25% bei offener Stellung, also standard bzw. der Faustregel entsprechend. Also ich denke wir sind uns alle einig, dass der Dämpfer auf Floodgate gestellt NIE so sensibel arbeiten kann/wird wie auf offener Position. Das is denke ich auch nich Sinn der Sache, wofür gäb's denn sonst die verschiedenen Einstellmöglichkeiten?

Ich geb zu, von Sänftenhaftem Komfort is man weit entfernt wenn man auf Floodgate stellt, also ja, knüppelhart wenn man deine Beschreibung aufgreifen will. Wäre schön wenn du Hubbel genauer beschreiben könntest. Ich jedenfalls kann, und das is im positivsten Sinne gemeint, damit leben.

Aber wer weiß, vielleicht bin auch zum Feinjustieren zu blöde, ich lasse mich da gerne eines besseren belehren!
 
Das gefällt mir was Ihr Schreibt, gestern ist mein XC9 angekommen, heute montiert und am anfang es was wie ich keine Dämpfung hätte.

Alle Luft raus, wieder pumpen und dann die die federung war im "betrieb".

Aber die Einstellung ist eine andere geschichte und Morgen muss ich probieren mit mehr/weniger luftdruck....

Mein Gewicht 77 Kgs, ich habe 5 bars

Mal testen Morgen, aber super MTB sehr bequem!


Didier/ Fkr.
 
Hey zusammen,

am Wochenende ist erfreulicherweise (10 Wochen zu früh) mein Canyon XC6 gekommen. Gleich zusammengebastelt aber der Dämpfer hinten funktioniert überhaupt nicht, in allen drei Modi die es gibt.
Hat jemand vielleicht ne Idee woran das liegen könnte?
Gibt es da vielleicht auch noch so ne Art Transportsicherung? sehen tut man allerdings nichts sieht alles ganz normal aus?

Gruß drumcode
 
hey dromcode
ich hatte kein transportsicherung. hatte fast das gleicht problem. hab die ganze luft ausgelassen den dämpfer ganz zusammengedrückt und dann mit ca. 70psi neu befüllt.(beschreibung lesen) nun funzt es. wie gut oder schlecht er ist kann ich leider noch nicht sagen. wegen dem schnee bin ich noch nicht im gelände gefahren.
lg loxa789
 
Ich hatte auch das Gefühl das der Dämpfer ab canyon ziemlich hart aufgepumt ist, vielleicht hängt dem probefahrenden Monteur noch ein wenig Winterspeck nach...

Ich hab meinen auf ca. 20% Sag eingestellt und bin gerade in etwas rauheren Gelände (..wofür die Bikes ja da sind) mit offenem Dämpfer immer wieder begeistert, daß er eben nicht so weich ist und man das Gefühl hat den Kontakt zum Untergrund zu verlieren. Das XC ist immerhin ein Cross-Country Bike und kein Freerider. Desweiteren wird nen Luftdämpfer nie so kompfortabel arbeiten wie einer mit Feder...
 
Hupert schrieb:
Desweiteren wird nen Luftdämpfer nie so kompfortabel arbeiten wie einer mit Feder...
Naja, viel Unterschied ist da aber nimmer -- in einem Doppelblindtest würde man's wahrscheinlich nicht mal merken...

...dass der Hinterbau jetzt nicht so weich wie der eines Freeriders ist, ist klar. Solange er nicht durchschlägt, kann man aber durchaus auch mit mehr Sag fahren.
 
Hmm??? Werd ich morgen gleich mal ausprobieren die Luft rauszulassen und
neu aufzupumpen aber es ist nicht so das der Dämpfer wenig federt, sondern
überhaupt nicht, da tut sich momentan gar nichts, kein millimeter!

Sellbst wenn er federn würde bei einem Meter Schnee hätte ich eh noch keinen Spaß ;) ;) ;)
 
drumcode schrieb:
Hmm??? Werd ich morgen gleich mal ausprobieren die Luft rauszulassen und
neu aufzupumpen aber es ist nicht so das der Dämpfer wenig federt, sondern
überhaupt nicht, da tut sich momentan gar nichts, kein millimeter!

Sellbst wenn er federn würde bei einem Meter Schnee hätte ich eh noch keinen Spaß ;) ;) ;)

Ich habe auch gleiches Problem gehabt, Luft raus und wieder aufpumpen, und der Dämpfer hat funktionniert!

Ich ein mail bei Canyon FKR mit meinen Kommentare geschickt und bis Heute kein antwort.
Vielleicht ist es normal, dann felht nur eine "Warnung/Warning/Attention" und wäre das einfacher... nobody is perfect.

Viele Spass, muss ich noch mein Kommentar schreiben...aber auf Deutsch und kein Zeit.
 
FloImSchnee schrieb:
Solange er nicht durchschlägt, kann man aber durchaus auch mit mehr Sag fahren.

Kann man durchaus, aber nen Durchschlag hab ich bis jetzt noch nicht hinbekommen mit meinen ca. 75 Kg mit Ausrüstung...

...hab ich auch bei anderen Bikes noch nich geschafft, also die Frage:
Wie macht sich nen Dämpferdurchschlag bemerkbar? Akkustisch?
oder "merkt man das dann schon"?
 
Nun, gib einfach einen O-Ring oder einen Kabelbinder um das Dämpfer"innen"rohr und ein Standrohr der Federgabel. Je nachdem, wie weit dieser dann verschoben wird, siehst du, wieviel Federweg du überhaupt nutzt! (das zu wissen, ist meines Erachtens viel wichtiger, als die Federelemente nach Sag einzustellen was ja nur eine Näherung ist)
Einen Durchschlag spürt man in der Regel aber auch.

--> wenn die Federelemente also zB immer noch mehr als 20-30% des Federwegs bei einer härteren Fahrt nicht ausnutzen, würde ich mal die Luft reduzieren.

Ich habe meine Bikes so abgestimmt, dass bei größter Belastung (Sprünge) noch eine minimale Reserve von etwa 5-10% bleibt.
 
Hey,

ist denn jetzt hier irgendjemand von Canyon der sich bitte mal zu meinem Problem mit dem Dämpfer (weiter oben beschrieben) äußern kann?

Gibt es vielleicht wirklich so eine Art Versandsicherung bei dem Dämpfer?

Gruß drumcode
 
@drumcode:

Beim XC von Icebreaker war das gleiche Problem. Guck mal Wartezimmer, da hatte er etwas dazu geschrieben.

@Friuli-Jay:

Du kriegst ja ein ES mit Pearl. Nix MC3.3 ..
 
Hallo Drumcode,

erstmal sorry dafür, das es Probleme mit dem MC 3.3 gibt. Eine Transportsicherung ist in dem Dämpfer nicht montiert. Hast Du die Luft schon einmal abgelassen und den Dämpfer neu befüllt?

Bitte wende Dich direkt an unsere Hotline 0261 40 400 31 falls das Problem sich nicht lösen läßt.

Viele Grüße,

Michael
 
Hey Staabi,

werde heute nach der Arbeit gleich mal ausprobieren was passiert wenn ich den Dämpfer leere und neu befülle?

Melde mich dann wieder mit dem Ergebniss.

Ciao drumcode
 
Verstehen muss man es nicht? aber er funktioniert!!!

Von Werk aus waren 7 Bar drin --> Luft raus --> 7 Bar wieder rein und der Dämpfer geht Tadellos...

Also für alle die den MC3.3 neu haben, beachtet die Unsichtbare Transportsicherung ;)
 
*schmunzel* obwohl es vorher schon zwei leute erwähnten hat es erst funktioniert, nachdem es von einer autoritätsperson genannt wurde (luft raus- und wieder rein). ich glaube ich werde psychologe ;)
 
Wie ich vorher schon geschrieben habe wollte ich den Tip (Luft raus und wieder rein) eh ausprobiere. Aber ich dachte vielleicht kann mir einer auch noch die Logik erklären das die Dämpfung erst einsetzt, wenn ich die Menge Luft, die schon vorhanden ist, sozusagen entnehme und durch wiederum dieselbe Menge gute Rhöner Landluft ersetze?

Gruß drumcode
 
drumcode schrieb:
Wie ich vorher schon geschrieben habe wollte ich den Tip (Luft raus und wieder rein) eh ausprobiere. Aber ich dachte vielleicht kann mir einer auch noch die Logik erklären das die Dämpfung erst einsetzt, wenn ich die Menge Luft, die schon vorhanden ist, sozusagen entnehme und durch wiederum dieselbe Menge gute Rhöner Landluft ersetze?

Gruß drumcode

Erinnert mich an defekte PCs...
Deckel auf, ein paar Minuten dumm mit der Taschenlampe reinleuchten, Deckel zu. Funktioniert wieder! :lol:
 
Fahre das Canyon ES9 mit Pearl 3.3 und kann diesen nur loben. Mit 80kg
muss der Dämpfer mit gerade mal 5,5 bar Druck für 20% Sag aufgepumpt
werden. Der Dämpfer hat einen leicht erreichbaren Hebel, der drei Stellungen
hat: Offen, Floodgate, Lockout. Im offenen Modus spricht der Dämpfer sehr
sensibel an und lässt keine Wünsche offen. Dieser Modus ist jedoch nur auf
DH-Strecken zu empfehlen, da er durch sein sensibles Ansprechverhalten auch
stark auf Pedaleinflüsse reagiert. Im Foodgate-Modus spricht er recht gut an,
eliminiert aber gleichzeitig das Wippen durch Pedaleinflüsse ganz hervorragend.
Das Foodgate funktioniert so gut, dass der Lockout-Modus eigentlich überflüssig
Ist.

Die Verarbeitung des Pearl 3.3 ist makellos und seine Funktion beeindruckend.
Als Vergleich ziehe ich das Canyon MR8 sowie das Scott Genius MC30 heran.
 
Zurück