Rock Shox Monarch Plus RC3 - Erfahrungen

Danke für die Kommentare, habe definitiv auch einen B1, ich war mir zunächst nur nicht 100% sicher.

Nun noch mal: Weiß jemand wie die DebonAir Kammer im Vergleich zur High Volume Kammer ist? Nur größere Negativkammer oder auch größere Positivkammer?
 
Da steht daß durch die Debon Air-Hülse sowohl die Negativ- als auch die Positivkammer vergrößert wird. Nicht mehr und nicht weniger.. :ka:

Ah, jetzt verstehe ich erst was Du meinst. Nein, in Bezug auf die (mir unbekannte) High Volumen Kammer steht da in der Tat nüscht.
 
Hallo zusammen,

ich hatte meinen Dämpfer vor Kurzem beim Service und nun ruckelt er beim Losbrechmoment so stark, das man es sogar deutlich hören kann. Jedes mal wenn ich mit wieder auf's Bike setze oder springe ist dieses sehr starke ruckeln am Anfang des Einfedernvorgangs.
Liegt es daran, dass anscheinend eine Dichtung nicht ordentlich geschmiert wurde?
 
Hm, da liegt wohl was im argen. Glaube aber nicht das es nur an der Schmierung liegt, vermute eher das ein ptfe Stützring geklemmt wurde beim Einbau.
 
Hm, da liegt wohl was im argen. Glaube aber nicht das es nur an der Schmierung liegt, vermute eher das ein ptfe Stützring geklemmt wurde beim Einbau.
Haben heute den Dämpfer aufgemacht und alle Dichtungen neu gefettet. War alles okay. Haben zusätzlich auch noch den Druck in der Ausgleichkammer gecheckt. War auch alles gut.
 
Hallo Leute, ich habe gestern auf der Biketour bemerkt, dass mein Monarch Plus RC3 (ohne Debonair) zu schmatzen beginnt, wenn ich ihn ein paar mm bis ca. 1cm zusammendrücke. Ist das bei dem Dämpfer normal? Falls nein, hat es auf die Performance Auswirkungen und ist somit (schon) ein Service nötig? Kann gerne ein kleines Video dazu machen heute Abend, wenn nötig.. :)
Dass er einsackt oder ähnlich habe ich bis jetzt nicht feststellen können. Habe bei beiden Touren, die ich bis jetzt gefahren bin, noch ca. 1cm Federweg (am Dämpfer) übrig gehabt bei ca. 30% Sag.
Gruss Jim
 
Hallo Leute, ich habe gestern auf der Biketour bemerkt, dass mein Monarch Plus RC3 (ohne Debonair) zu schmatzen beginnt, wenn ich ihn ein paar mm bis ca. 1cm zusammendrücke. Ist das bei dem Dämpfer normal? Falls nein, hat es auf die Performance Auswirkungen und ist somit (schon) ein Service nötig? Kann gerne ein kleines Video dazu machen heute Abend, wenn nötig.. :)
Dass er einsackt oder ähnlich habe ich bis jetzt nicht feststellen können. Habe bei beiden Touren, die ich bis jetzt gefahren bin, noch ca. 1cm Federweg (am Dämpfer) übrig gehabt bei ca. 30% Sag.
Gruss Jim
lese ich mal mit, habe ich an meinem neuen prime auch…
 
Hallo Leute, ich habe gestern auf der Biketour bemerkt, dass mein Monarch Plus RC3 (ohne Debonair) zu schmatzen beginnt, wenn ich ihn ein paar mm bis ca. 1cm zusammendrücke. Ist das bei dem Dämpfer normal? Falls nein, hat es auf die Performance Auswirkungen und ist somit (schon) ein Service nötig? Kann gerne ein kleines Video dazu machen heute Abend, wenn nötig.. :)
Dass er einsackt oder ähnlich habe ich bis jetzt nicht feststellen können. Habe bei beiden Touren, die ich bis jetzt gefahren bin, noch ca. 1cm Federweg (am Dämpfer) übrig gehabt bei ca. 30% Sag.
Gruss Jim

Ist leider "normal" . Vermutlich ist etwas Fett / Öl in die Verbindung zwischen Positiv- und Negativ Kammer gelangt. Ich habe meinen Rc3 Debonair genau deshalb mal komplett zerlegt und einen großen Service gemacht - das Verhalten war kurz danach wieder genau gleich. Vielleicht liegt das auch an der Einbaulage bei den Banshees...
 
Ok, stören tuts mich ja nicht, solange die Performance stimmt. Denn beim Runterfahren sind andere Geräusche (Wind etc.) eh viel lauter, so dass man es nicht hört. Und aufwärts stört es mich auch nicht.
 
Zwar nur der Monarch RT, aber das Problem könnte ich dann auch bei meinem Plus RC3 bekommen: nach Luftkammerservice gemäß Anleitungen kann ich alleine nicht genug Kraft aufwenden, die Luftkammer wieder so weit auf den Dämpferkörper zu drücken, dass ich ihn ins Gewinde bekomme und verschrauben kann.

Habt ihr da Tipps?

Danke!
 
Wenn du die DebonAir Luftkammer hast, dann mach die äußere Hülse runter. Dann baut sich kein Druck auf. Man kann auch den Dämpfef gleichzeitig komprimieren, vorausgesetzt du hast schon den Luftdruck in der Ifp- Kammer.
 
Danke für eure Vorschläge!

Dreh mal den Ventileinsatz raus...

der ist leider schon raus.

Wenn du die DebonAir Luftkammer hast, dann mach die äußere Hülse runter. Dann baut sich kein Druck auf. Man kann auch den Dämpfef gleichzeitig komprimieren, vorausgesetzt du hast schon den Luftdruck in der Ifp- Kammer.

keine DA-Luftkammer. Die Compressioneinstellung (Hebel mit 2 Stellen, offen und zu) bewirkt auch keinen Unterschied.
 
Wenn du nur die Luftkammer geschmiert hast, hat das keine Auswirkung auf die Hebel der Dämpfung. Wenn man die Luftkammer über den Dämpferkolben steckt baut sich ja ein Druck in der Negativkammer auf. Der wird größer wenn man die Luftkammer weiter zum Gegenstück schiebt. Am Besten du spannst das Dämpferauge des Kolbens in den Schraubstock. Dann Luftkammer nach oben schieben und gleichzeitig das Gegenstück zur Luftkammer drücken. Ach ja und vorsichtig zudrehen, damit man nicht das Gewinde beschädigt. Dabei sollte der Hebel der Dämpfung auf der offenen position stehen.
 
Den Dämpfer konnte ich dann, mit Hilfe einer zweiten Person, komprimieren lassen, dann ging das Aufschieben der Luftkammer sehr viel einfacher.

Danke!
 
Zurück