Rock Shox Monarch Plus RC3 - Erfahrungen

Eine solche Frage hätte ich dir nicht zugetraut?
25 Klicks natürlich.
ich klick mich tot bei diesem Debon Air entweder funzt der Rebound Knopf nicht richtig, ich spüre zum. nix.
der Rebound Knopf an meinem Debon Air hat ges. 16 Klicks, wie kommst du da auf deine Empfehlung von 25 Klicks ? :eek:

ich fahre den alten Monarch + in meinem anderen Rad dort läuft er super.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich klick mich tot bei diesem Debon Air entweder funzt der Rebound Knopf nicht richtig, ich spüre zum. nix.
der Rebound Knopf an meinem Debon Air hat ges. 16 Klicks, wie kommst du da auf deine Empfehlung von 25 Klicks ? :eek:

ich fahre den alten Monarch + in meinem anderen Rad dort läuft er super.
Mensch, kalibrier dich mal?
Wie schwer du bist, welcher Luftdruck im Dämpfer herscht, welches Bike?
Meine Empfehlung war daher genauso unsinnig....
 
Und welchem Druck entspricht das?
Generell solltest du schon einen Unterschied spüren wenn du die Zugstufe verstellst.
 
Hallo habe mal zu meinem Plus Rc3 DebonAir 2015 folgende Fragen.

1. Kannn ich einen Luftkammersercice machen OHNE neue Dichtungen?
Will nämlich einfach nur die Luftkammer abdrehen und neues Fett (Slick Kick) an die Dichtungen und die Luftkammer neu ölen auch mit etwas RSP Reibminderer und dann Kammer wieder rauf. Wollte da jetzt keine neuen Dichtunen nehmen, da ich Ende des Jahres eh nen großen Service machen will.

2. Muß ich um die Luftkammer abzudrehen den Ausgleichsbehälter von Luft befreien? Die Hauptkammer ist ja klar aber den Behälter glaube ich mal nicht oder?

3. Im manual steht mal solle die Debon Air Kammer zuerst losmachen bevor man die Luftkammer abdreht. Der geile Typ vom MTBr in dem Video dreht die aber incl. Hülse ab. Darf man das auch?

4. Weiterhin nehmen die im RS-Manual einen Bandschlüssel. Ich habe leider keinen passenden und wollte es auch mit Gummihandschuhen probieren. Habe ich damit Erfolg?

Danke!!!
sTixi
 
1. ja
2. Ausgleichsbehälter bleibt zu!
3. Muss man nicht, ist aber einfacher bei der Montage/ Demontage der Kammer
4. Kräftige Hände und ein Stück Gummi damit man nicht abrutscht sollte reichen
 
Zu 4: Ich habe die Luftkammerhülse ohne Bandschlüssel nicht abbekommen. Die war von Werk aus sehr fest angezogen. Dabei reicht es, wenn die handfest zugezogen wird. Bei einem zweiten Service sollte es daher einfacher gehen.
 
Spacer in der + oder - Kammer? Für weniger SAG müssen die Spacer in die - Kammer...So hab ich schwerer Klotz das auch ;)
Danke für den Tip habe mein Dämpfersetup nun endlich gefunden(LV301, 140erHebel, 95KG Fahrergewicht ca230PSI, 1Spacer +Kammer/3Spacer -Kammer).SAG passt, Progression passt, nur an der Zugstufe wird noch etwas gespielt.
 
Hab meinen Monarch wegen Kratzern am Dämpferkörper eingeschickt. YT meinte aus Erfahrung dass ich wahrscheinlich was bezahlen muss, Da ich für Dreck im Dämpfer selbst verantwortlich bin . Kam heute die Mail, dass Sram den Dämpfer im Rahmen der Garantie einfach getauscht hat. Musste nix bezahlen
Bin begeistert sram :)
 
was waren das denn für Kratzer?
Ich spüre bei meinem wenig gefahrenen Monarch Plus an einer Seite des Kolben auch ganz ganz leichte Riefen (wenn das überhaupt das richtige Wort dafür ist) bzw. ist es etwas rauer als auf der anderen Seite. Diese vermeintlichen Kratzer laufen exakt parallel zum Federweg und haben alle den gleichen Abstand. Sie befinden sich genau unter dem Aufdruck der SAG Anzeige, die wiederrum top aussieht, also nicht durch Dreck abgerieben und verblast oder ähnliches... Sichtbar sind die Riefen nur aus einem bestimmten Blickwinkel und wenn man gleichzeitig mit einer Lampe draufleuchtet.
Die gleichen Riefen hatte mein Monarch RT3 zuvor auch an der Kolbenoberseite, trotz regelmäßgien Services. Habe dem keine große Beachtung geschenkt und der Dämpfer hat auch die ganze Zeit problemlos seinen Dienst verrichtet.

Jetzt würde mich aber dann doch interessieren was das ist. Entstehen die eventuell bei der Produktion oder sind es doch ganz kleine Schmutzpartikel (Wären dann aber sehr regelmäßig unter der Dichtung angeordnet :D)?
Einen Service bekommt der Monarch Plus nach dieser Saison.
 
uploadfromtaptalk1463756266167.jpg
uploadfromtaptalk1463756276609.jpg
uploadfromtaptalk1463756282217.jpg
uploadfromtaptalk1463756285414.jpg
uploadfromtaptalk1463756289783.jpg
Also dass sind auch Parallele Kratzer siehe Bilder. Hab nach dem erneuten ausbauen gesehen, dass an der Unterseite des Dämpfers noch viel mehr und stärkere Kratzer waren.
Festgestellt hat es ein Kumpel, der ihm Service wollte. Habe es aber selber vorher schon vermutet, Da es beim einredet kratzend klang.

Mir wurde auch gesagt dass kleinste Partikel im Inneren sind, welche dann kratzen. Können reingekommen sein durch Betrieb (unwahrscheinlich) oder noch von Produktion kleinste Metallspäne. Es sollte auf jeden Fall nicht so sein.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1463756266167.jpg
    uploadfromtaptalk1463756266167.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 95
  • uploadfromtaptalk1463756276609.jpg
    uploadfromtaptalk1463756276609.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 95
  • uploadfromtaptalk1463756282217.jpg
    uploadfromtaptalk1463756282217.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 104
  • uploadfromtaptalk1463756285414.jpg
    uploadfromtaptalk1463756285414.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 97
  • uploadfromtaptalk1463756289783.jpg
    uploadfromtaptalk1463756289783.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 102
danke dir.
in etwa so sieht das bei mir auch aus, bloß nicht so schlimm. Bekomme sie nicht mal abfotografiert, was auch damit zusammenhängen wird, dass mein Kolben noch nicht schwarz ist. Es ist maximal mit deinem 2. Bild vergleichbar. Kratzgeräusche oder ähnliches habe ich ebenfalls nicht.

Ich habe eh keine Garantie bzw. Gewährleistungsansprüche mehr, von daher werde ich nur abwarten und beobachten. Wenn es sich so verhält, wie bei meinem RT3, dann passiert da nichts und im Herbst kommt dann der Service.
Aber danke, jetzt behalte ich das eher mal im Blick :)

Jetzt wirds´s Wicked auf jeden Fall erstmal gefahren ;)

edit:
Sehen leider doch sehr gleich aus, was Größe etc. angeht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 4: Ich habe die Luftkammerhülse ohne Bandschlüssel nicht abbekommen. Die war von Werk aus sehr fest angezogen. Dabei reicht es, wenn die handfest zugezogen wird. Bei einem zweiten Service sollte es daher einfacher gehen.

So ich habe meinen Monarch auch geöffnet und muss sagen, dass er schon schwer zu öffnen war aber mit Gummi Handschuhen aus dem Garten und konstant ausgeführter kraft ohne ruck etc. Ging er dann schon auf. Also nur lang das konstante Drehmoment mit den Händen halten und plopp geht er auf. Und ich habe nicht die mega Kräfte.

Vielleicht hilft es ja wem
 
Hi

Macht es sinn dem monarch plus etwas schmier/gabelöl in die liftkammer zecks besser schmierung und etwas mehr progression zu geben?

Lg
 
Hab meinen Monarch wegen Kratzern am Dämpferkörper eingeschickt. YT meinte aus Erfahrung dass ich wahrscheinlich was bezahlen muss, Da ich für Dreck im Dämpfer selbst verantwortlich bin . Kam heute die Mail, dass Sram den Dämpfer im Rahmen der Garantie einfach getauscht hat. Musste nix bezahlen
Bin begeistert sram :)


Das Problem habe ich mit meinem 2015er Debon Air auch! Hatte die Firm-.Stellung drin und seit dem habe ich auch so leichte Riefen im Kolben... :-(

Dann werde ich mal bei DRAM anfragen, kann echt ned angehen!
 
Hier mal Bilder von meinem. Sind rundherum so 5-10mm lange feine Riefen, da ist defenetiv nicht auf ein "paar" Partikel im inneren sind, da scharbt des Teil an irgendwas!

 
Damit hier keine Erwartungen entstehen, möchte ich nochmal sagen, das YT meinte, dass man auch 85 Euro bezahlen könnte. (70€ Service, 15€ Ersatzteil)
 
Zurück