Rock Shox Monarch Plus RC3 - Erfahrungen

Frag mal bei Gabelprofi.de nach, der hat viele RS Ersatzteile.
Vermutlich ist das Gleitlager (Bushing) im roten Aludrehteil kaputt oder hat eine scharfe Stelle. Nur Dichtungswechsel wird hier also nur kurz was bringe.
Zum wechseln brauchts dann entsprechende Klemmbacken.

Danke für den Tipp. Leider können die das Teil nicht mehr besorgen. Auch bei mountainbikes.net gibt es das nicht mehr. Ist etwas ärgerlich, daß es nach zwei Jahren schon nicht mehr alle Teile gibt.
 
Bei Sram haben die das ganz sicher. Ist doch ein aktueller Dämpfer. RS hat eigentlich ne super Ersatzteilversorgung soweit ich weiß.
 
Hallo zusammen,
seit einer Woche habe ich an meinem 2014er Monarch Plus RC3 HV in der offenen Druckstufeneinstellung ein Klacken, bzw. einen spürbaren Widerstand beim schnellen Einfedern (fast wie ein stick-slip-Effekt).
In der mittleren sowie firm-Einstellung funktionierte der Dämpfer butterweich.

Habe den Dämpfer heute zerlegt und musste feststellen, dass der shim-stack nicht zentriert montiert ist (s. Bilder).

20160731_155757.jpg 20160731_155808.jpg

Kann das oben beschrieben Problem von den nicht zentriert liegenden shims kommen?
Hat jemand das Problem schon einmal gehabt?

Gewährleistung ist vor 30 Tagen abgelaufen.
 

Anhänge

  • 20160731_155757.jpg
    20160731_155757.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 79
  • 20160731_155808.jpg
    20160731_155808.jpg
    86 KB · Aufrufe: 56
Kann man eigentlich nicht wirklich vergleichen. Monarch ist ein Monotube der Vivid ein Twintube Dämpfer. Ähnlich wie ein Double Barell. Das Twintubesystem ist wesentlich besser.
 
Fahr ja mittlerweile einen db inline. Das ist schon eine andere Welt wie der geht. MST Monarch gegen Standard ist schon ein großer Unterschied.
 
nagut, die shims geändert zu montieren ist dann ja das gleiche. sitzt alles auf der gleichen Stange. vielleicht frage ich bei Mst mal nach. mir geht's ja lediglich um die Montage, die shims usw müssten sie mir schon passend zuschicken ;)
 
allerdings kam schon letztes Jahr für die Lyrik keine Antwort auf meine Anfrage... es ist dann eine Fast von MRC geworden. der Unterschied ist schon genial, deshalb wäre das sicher was für meinen Monarch :)
 
Fahr den inline in einem Conway wme. Da taugt er mir mehr als der Monarch.
Also das MST tuning holt schon noch mehr Performance aus dem Monarch. So im Vergleich mit einem Standard Monarch.
Den meisten Unterschied hatte ich beim harten anbremse in eine Kurve mit vielen Wurzeln gemerkt. Ich konnte deutlich später bremsen. Hatte mehr grip und der Dämpfer verhärtet nicht.
 
Hallo zusammen

Eigentlich wollte ich heute noch schnell meinen 2015er Monarch Plus umshimen, von M/M auf L/M...

Leider stimmen einige angaben aus diesem Thread mit meinem 2015er Modell nicht mehr überein...

Meine Tune entspricht dem auf Seite 46:
968757d1425227406t-monarch-rc3-plus-shim-stack-monarchdebonair_shims.jpg


Im dort verlinkten Forum habe ich auch noch die angaben für das H/M Tune gefunden...
1021512d1444478493-monarch-rc3-plus-shim-stack-monarch-plus-rc3-2015-hm-stack-shims.jpg


Leider Fehlt mir noch das Tune L/M, meine Vermutung ist das man einen der 3 19*0.15 er Shims weg lassen kann...

Um ein x faches auf und zu machens des Dämpfers zu verhindern wollte ich mal nachfragen ob mir dies jemand bestätigen kann?

Gruss Dani
 
Zurück