Rock Shox New Lyrik und Yari Thread ab MY2016

Den Gummipufferhack kann ich empfehlen. Die Gabel federt dann ca 3mm weiter aus, aber du hast keinen harten Topout auf dem Bumper mehr, sondern einen pneumatischen wie bei der B1. Einfach gerade durchsäbeln. Macht die C1 Feder für mich gut fahrbar.
Ganz weglassen ist mir immer nichts. So dumm kann man manchmal garnicht denken, wie irgendeine Situation dann ist. Auch wenn man mit Macht am VR zieht, ist da noch der Puffer drin und es gibt kein Metall auf Metall.
 
Vielen dank dir!
Wird sich sicherlich noch was finden…

Aber ich verstehe dich schon richtig – das was ich am Gummi-Anschlagspuffer weg schneide habe ich dann mehr an Federweg, oder?

Gibts die Gummi-Anschlagspuffer auch einzel zu kaufen?
..nicht ganz. Du hast dann einen pneumatischen Topout, d.h. die Gabel federt nicht komplett bis zum gekürzten Anschlagspuffer aus. Rechne mal mit cam 5..7 mm mehr Federweg, je nachdem wieviel du letztendlich abschneidest. Glaube den Bumper gibt es nicht einzeln. Im Bikemarkt etc. solltest du sicherlich sehr günstig einen 160 mm Airshaft bekommen..
 
Ich bevorzuge auch eher die B1 Variante, Bekommt man aber kaum noch zu kaufen.

Ich denke bei dem C1 Hack gehts eher um mehr negativ Volumen als um den veränderten Top Out.
Oder liege ich da falsch🤔
 
Ehrlich gesagt liegst du falsch. Es ist genau anders herum - zumindest ging es mir so. :D Mit schneller Zugstuffe knallt dir das VR bei der C1 in den Puffer, wenn du z.B. einen Manualimpuls gibst. Das passiert nach dem Mod nicht mehr und das war für mich vorrangig das Problem und der Grund für die Modifikation. Wer keine Probleme hat den FW zu nutzen, kann ja durch Tokens immer das Volumenverhältnis Positiv-/Negativkammer zugunsten der letzteren Verschieben. Ich fahre bei 173 mm einen Token in der Lyrik und bin zufrieden mit der Performance. Habe auch noch eine 160mm (eher 157mm) Lyrik B1. Ich finde da keinen eklatanten Unterschied. Die gehackte C1 ist eher etwas weniger „tot / undefiniert“ am Anfang. Aber naja…darauf kommt es nicht wirklich an.
 
so, diveres Airshafts sind im Zulauf :D bekommt man auf Kleinanzeigen ja quasi geschenkt…

jedoch bin ich nun etwas über den HSC Versteller (Cahrger 2.1) irritiert. In diversen Tests wird berichtet, dass dieser 5 Clicks hat. Bei mir ist es jedoch so, dass ich von der komplett geschlossenen Position nur noch drei Positionen öffnen kann. Danach lässt es sich noch minmal weiter drehen, aber es kommt kein vierter Click. Natürlich habe ich nicht mit Kraft weiter gedreht!
In meinem fall gibt es also nur folgenden Positionen 0 - 1 - 2 - 3.

Woran könnte das liegen?
 
Hi zusammen,
sind die "Innenleben" von Lyrik/Yari 2016-2023 eigentlich mit dem neuen Lyrik Chassis ab 2023 untereinander kompatibel? (die verschiedenen max. Federwege mal außen vor)
Könnte ich z.B. die älteren Chargerkartuschen und Airshafts in eine neue Lyrik bauen und umgekehrt? Würde meine MST Kartusche auch in eine aktuelle Lyrik passen oder ist die Standrohrlänge verkürzt worden??
Besten Dank!!
Also ich habe soeben vergeblich versucht eine Charger 2.1 Kartusche in eine aktuelle Lyrik RC (mit Charger RC) zu schrauben. Das hat oben am Gewinde leider nicht gepasst. Schade, dachte eigentlich, dass zumindest die Dämpfungsseite noch kompatibel untereinander wäre :heul:.
 
Also ich habe soeben vergeblich versucht eine Charger 2.1 Kartusche in eine aktuelle Lyrik RC (mit Charger RC) zu schrauben. Das hat oben am Gewinde leider nicht gepasst. Schade, dachte eigentlich, dass zumindest die Dämpfungsseite noch kompatibel untereinander wäre :heul:.
Komisch, habe meine Lyrik Select ( D1 ) mit Charger RC problemlos auf Charger 3.1 umgebaut.
 
Anscheinend gibt es einige Fälle, in denen die Charger 3 in die Yari gepasst hat. Kann auch sein, dass die Charger RC ein anderes Gewinde oben hat als die RC2?! (Edit: Wohl nicht, denn dann hätte oben genannter Fall ja auch nicht gepasst...) Oder es geht nur von neu->alt. Das Gewinde sah ähnlich aus, die Länge war aber unterschiedlich, bei der Charger 2.1 deutlich kürzer.
 
Natürlich passt die Charger 3 in die Yari und Lyrik von 2016+.
Einzig ist sie nur bis maximal ca 175mm Federweg lang genug.
Habe selbst eine Charger 3 eingebaut in eine alte Lyrik. Und Lyrik und Yari sind baugleich, habe schon mehrere Yari umgerüstet mit z.B. RC2 oder MST Kartusche.
 
Natürlich passt die Charger 3 in die Yari und Lyrik von 2016+.
Einzig ist sie nur bis maximal ca 175mm Federweg lang genug.
Habe selbst eine Charger 3 eingebaut in eine alte Lyrik. Und Lyrik und Yari sind baugleich, habe schon mehrere Yari umgerüstet mit z.B. RC2 oder MST Kartusche.
Kann ich nur zustimmen. Hab in eine 2021er Lyrik (C1) die Charger 3 eingebaut. 170mm Air Shaft geht grade so, 180mm geht nicht. Das dürfte dann auch der Grund dafür sein, dass RockShox sagt, die wären nicht kompatibel. Die alte gabs halt mit 180mm, dann bauen die Leute dort die neue Kartusche ein und zack ist was kaputt. Deshalb wahrscheinlich generelles Verbot damals ausgesprochen worden. Habe die Lyrik jetzt seit 2 Jahren mit der Charger 3 am Laufen, ohne Probleme.
 
Möchte jetzt in die Lyrik Select meiner Frau dünneres Öl geben ( Putoline oder WP 2,5W hätte ich ). Ist eine RC Kartusche ohne Bladder. Was ist gescheiter die Kartusche von oben oder unten neu befüllen?
 
was sagen die experten? komplett neue charger 3 lyrik
verpackungspapier voller öl und oben an der kartusche ist es auch feucht… :confused:

IMG_8713.JPGIMG_8710.JPG
 
Ich hatte heute mal meine recht neue ‘25er Pike Select+ offen. Da war ordentlich Schmieröl drin und Fett in den Abstreifern. Die läuft auch echt super geschmeidig und gefällt mir richtig gut. Allerdings bin ich jetzt gute 20 PSI über der Druckempfehlung für mein Gewicht inklusive zusätzlichem Token. Fährt sonst noch jemand eine der ganz neuen Pikes?
 
Zurück