Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

ich habe eine kurze Frage.
Habe eine Sektor Coil U-Turn und gerade die RCT3 eingebaut.
Zwischen offen und Treshold macht sich die LSC bemerkbar.
Lockout funktioniert auch (im Stand).
Wenn ich auf dem Rad sitze und bei Lockout Kraft auf die Gabel gebe, macht sie auf (soll sie ja wohl auch).
Der Zeitpunkt (genauer gesagt: die zum öffnen zu benötigende Kraft) ist mir aber zu früh. Kann ich dies ändern (z.B. über den LSC-Knopf)?

Grüße und Danke
bummel42

P.S. Habe das Original RS-Öl.
Ölstand wie folgt ermittelt: Wenn der Dämpferboden auf das Öl trifft ist das Gewinde kurz vorm fassen (war ein Tipp ein paar Seiten vorher):
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10215650&postcount=1890
 
Wenn ich auf dem Rad sitze und bei Lockout Kraft auf die Gabel gebe, macht sie auf (soll sie ja wohl auch).
Der Zeitpunkt (genauer gesagt: die zum öffnen zu benötigende Kraft) ist mir aber zu früh. Kann ich dies ändern (z.B. über den LSC-Knopf)?

Leider nein :(
die Auslöseschwelle, - also die Kraft die nötig ist damit die Blockierung umgangen wird - ist nur bei der RLT Version einstellbar.
Motion Control DNA Auflistung

Zum Ölstand: ich hab viel mehr Öl (in meiner nicht DNA RL) drin und merke keinen Unterschied zur vorgeschriebenen Ölmenge.
Ist wohl nicht sehr empfindlich sofern genug drin ist.

Ich verstehe die RCT3 sowieso nicht, angeblich die beste Performance der Motion Control DNA - Reihe,
dabei kann man aber ziemlich wenig einstellen.
Nichtmal die Shims kann man kaufen, falls einem die Dämpfung vor allem im HS Bereich nicht passt ?
 
Ich verstehe die RCT3 sowieso nicht, angeblich die beste Performance der Motion Control DNA - Reihe,
dabei kann man aber ziemlich wenig einstellen.
Nichtmal die Shims kann man kaufen, falls einem die Dämpfung vor allem im HS Bereich nicht passt ?

Was fehlt dir denn an Einstellmöglichkeiten??? Die LSC kannst du am Rad einstellen, die HSC über die Viskosität und wenns gar nicht paßt (was ich mir nicht vorstellen kann) muss man halt mit anderen Shims experimentieren, Lockout und Plattform sind ebenfalls vorhanden und lassen sich durch die LSC und Öl weiter beeinflussen. Das einzige was die "größeren" Modelle voraus haben ist ne aufwändigere Zugstufe, aber die brauchts eher wenn man viel in der Luft ist und dafür ist die 32er eh nicht 1. Wahl...
 
Zur RCT3: Hatte meine 29er Rev von 140 auf 150 umgebaut. Im Ursprungszustand ging ließ sich die Gabel locken, nach dem Umbau nun nicht mehr. Ölstand habe ich mit dem zusaätzlichen Federweg erhöht.
Gibt es Ideen - zu geringen Ölstand würde ich ausschließen
 
Probiere es mal öfter.

Ich hatte heute einen "Hänger" beim Lockout.
Irgendwie ging er nicht, nach paar mal hin und her drehen ging er wieder.
Ich werde das beobachten.

ray
 
Probiert habe ich es schon öfters, ist kein hakeln, weder Treshold noch Lockout zeigen eine Wirkung

Prüfe mal die Dichtung unten. Die war bei mir mal geschrumpft (an einer X-Lock Einheit) und hat nicht mehr gedichtet. Dadurch war kein Lockout vorhanden. Ich hatte eine andere Einheit (TK) und da hat man sofort gesehen, dass die unterschiedlich dick sind. Nach Austausch war alles wieder OK.

mobil gesendet
 
Ich habe eine SEKTOR RL SOLO AIR.
Ich finde die Gabel soweit Spitze, nur bei Sprüngen und heftigen schnellen Schlägen rauscht sie mir zu sehr durch den FW.
Kann das die RCT3 Einheit besser.
Sprich, hat sie eine Highspeed Druckstufe?
Hat sie Shims verbaut,
oder ist sie im Prinzip das gleiche wie die Druckstufe der alten PIKE (so eine hätte ich nämlich noch übrig).
 
Was fehlt dir denn an Einstellmöglichkeiten???

Viskosität fällt bei mir aus, da geringes Gewicht und Luftdämpfer, da wird mir der Rebound zu langsam.
(Parkplatzperformance ist mir egal und Luft kann man genauer einstellen.)

Ich hätte gerne eine RLT mit RCT3 Performance, also shim stock :O
Das ist praktisch realisiert eine Black Box Motion Control.

Ich finde es unverständlich das man beim Topprodukt RCT3 auf die einfach 3-Stufen Einstellung bei der Auslösestelle geht.
"Ihr bekommt das Allerbeste und gleichzeitig ist es auch Einsteigerfreundlich"

Ich bin absoluter Amateur, von daher muss es nur irgendwie passen, irgendwann werde ich wohl doch auf rtc3 umsteigen ;)

@dmr-bike
Das gleiche Erfahre ich auch, vor allem bei Sprüngen mit etwas flacheren Landungen.
Schau mal hier: RS-Revelation Tuning
 
Zuletzt bearbeitet:
Also drück ich mich zur Abwechslung mal klar aus :)

Ich bin in der Sektor noch keine andere Druckstufe als die alte MC RL gefahren.

Der Wehmutstropfen der mich noch zögern lässt die RCT3 zu fahren ist dass ich die Auslöseschwelle nur in 3 Stufen einstellen kann.
HSC wird schon passen, bin da nicht so empfindlich.

Die Blackbox Motion Control (die praktisch RLT mit beshimmung ist? ) finde ich nirgendwo zum kaufen.

MFG :)
 
Die LSC hat 12 Clicks, wenn ich mich richtig erinnere, und diese Clicks verändern auch die Plattform direkt. Das du da nicht Passendes findest würde mich wundern...
 
Ja, ich meine mich auch an 12 Klicks zu erinnern... Lange nichts mehr geändert ;) Die 3 Positionen sind eher ein Vorteil, weil man schnell und definiert umschalten kann und nicht wie ABS+ die Klicks zählen muss oder auf die Position des Hebels achten.
 
Die LSC hat 12 Clicks [.. und] verändern auch die Plattform direkt.

Das ist mir neu, ich dachte die LSC verändern nur den Durchfluss zu den Shims.
Also wird hier mit der LSC auch die Länge der Floodgate-Nadel verändern?
Das hab ich hier noch nirgends gelesen und weiß auch gerade nicht was ich davon halten soll
Was macht denn dann die 3 Plattform Einstellung?

Naja, ich werds wohl mal ausprobieren und mich hinterher freuen dürfen ;)
Ist ja auch dumm von mir zu jammern ohne es probiert zu haben.
 
zur Einstellbarkeit der RCT3: Shims + silberner Knopf bilden eine Einheit, der Lockout sitzt in Reihe danach.
D.h.
- Lockout offen: nur Shims + silberner Knopf verändert die Dämpfung, eher weiche Druckstufendämpfung
- Lockout mittig: entspricht einer alten MoCo mit Gate offen und blauem Knopf auf max.
- Lockout zu: entspricht einer alten MoCo mit Gate 2 Umdrehungen auf und blauem Knopf auf max.

bei Lockout mittig und geschlossen muss das Öl natürlich erst noch durch die Shims etc., die aber im Vergleich zur Plaste-Feder der Moco einen ziemlich geringen Beitrag zur Dämpfung leisten.

Auf dem Foto von S_P sieht man das halbweg gut:


Die silberne Platte in der Plastefeder hat oben eine Ausfräsung, ist der Lockout offen, kann Öl durch diese Ausfräsung + passendes Loch im Plastik-Teil frei fließen. Dreht man den Lockout auf Mittelstellung, ist der Kanal zu. Der blaue Alu-Kolben + Shims sind davon unabhängig unterhalb.
 
Danke reo :daumen:
Also kann ich davon ausgehen, daß RCT3 bei großen Schlägen einen Vorteil bringt?
Irgendwo hier im Forum habe ich mal gelesen, daß dies eben nicht der Fall ist,
darum auch meine Frage.
 
hi habe eine sektor solo air gekauft (spontankauf weil günstig)und überlege auf uturn feder umzubauen ,nun bewege ich das rad eher fr slopestyle mässig muss also schon was einstecken momentan fahre ich 120psi und nutze denn federweg gut bei ~70kg plus klamotten ich gehe davon aus das die normale für mich zu weich währe solte ich lieber die harte kaufen oder bei solo air bleiben
 
Die Standardfeder (rot/medium) ist für ein Gewicht von 72-81kg. Wenn du bei deinem Gewicht schon mit 120psi (für 90kg) fährst, dann würde ich die härtere Feder (blue/hart, 81-90kg) nehmen. Evtl mit stärkerer Dämpfung (dickeres Öl) ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine SEKTOR RL SOLO AIR.
Ich finde die Gabel soweit Spitze, nur bei Sprüngen und heftigen schnellen Schlägen rauscht sie mir zu sehr durch den FW.
Kann das die RCT3 Einheit besser.
Sprich, hat sie eine Highspeed Druckstufe?
Hat sie Shims verbaut,
oder ist sie im Prinzip das gleiche wie die Druckstufe der alten PIKE (so eine hätte ich nämlich noch übrig).

Ich habe die Sektor Air RCT3.
Hatte vorher zum Testen die L-Druckstufe.
Es wird mit RCT3 besser.

Die RCT3 ist shimbasierend.
Hat eine HS Druckstrufe und von außen einstellbare LS Druckstufe und einen 3 stufigen "Lockout".

Bei großen Schlägen kommt sie aber nicht an die RC2DH-Dämfung der Lyrik ran.
Ich würde sagen sie bringt was beim Schnellfahren und kleinen bis mittleren Schlägen.

Ich habe mir heute am Drachenfels an einer hohen Stufen den Spaß gemacht, diese in der offenen Stellung, der mittleren und "gelockt" zu fahren.
Offen habe ich fast den ganzen Federweg genutzt, in der mittleren etwa 2 Fingerbreit weniger und "gelockt" etwa 50% des Federwegs.
In dieser Stellung gefiel sie mir am besten.
Aber das ist nichts für den normalen Fahrbetrieb, da mag ich schon die mittlere Stellung nicht.
Die Einstellung der LSC hat bei hohen Stufen keinen Einfluss.

ray
 
Danke reo :daumen:
Also kann ich davon ausgehen, daß RCT3 bei großen Schlägen einen Vorteil bringt?
Irgendwo hier im Forum habe ich mal gelesen, daß dies eben nicht der Fall ist,
darum auch meine Frage.

bevor ich auf deine PM antworte, mach ich das lieber hier, da haben mehr was von der Antwort.

der silberne Knopf verstellt eine Nadel auf Höhe von dem blauen Alu-Kolben. Einlass ist in Längsrichtung mittig in dem Sechskant, Auslass ist zwischen blauem Alu-Kolben und MoCo-Plaste-Teil. Damit ist wie gesagt die Verstellung nur bei offenem Lockout wirksam.
 
Naja, das Öl muss erstmal durch Shims + LSC durch. Dann je nach Lockout entweder durch nix mehr, oder durch die geschlossene MoCo. Insofern ja, bis zu einem gewissen Punkt beeinflusst sich das, allerdings wie schon gesagt war mein Eindruck, das der Lockout-Hebel deutlich mehr Einfluss hat als die LSC-Verstellung.
 
Das ist auch mein Eindruck. Ich hatte es oben nur so verstanden, das man die Plattform gar nicht mehr beeinflussen kann und das ist nicht der Fall...
 
Kurze Frage: Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob in einer Druckstufe zu viel Öl ist? Hintergrund: Ich habe die RCT3 in meine Revelation eingebaut. Spaßhalber habe ich das Öl, das ich aus dem Standrohr gekippt habe, abgemessen. Es waren nur ca.100ml. Dann habe ich die von RS vorgegeben 134ml genau abgemessen eingefüllt. Beim einschieben der RCT3 ist dann auf den letzten 2 cm Öl aufgestiegen - blubb. Bin einfach ebbes unsicher. Merkt man irgendwie, ob zu viel drin ist?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück