Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Entweder du nimmst die normale MotionControl DNA, das würde der Sektor RL entsprechen, die Druckstufe ist nur Lowspeed und eher einfach gestrickt.

Dann gibt es die die MoCo DNA RLT, da kann man noch einstellen wann die Druckstufe "auf macht"

Top of the Line, und nach Aussage von alle die sie fahren, ist die MoCo DNA RCT3 eine deutliche Verbesserung zur alten MoCo. Die hat eine einstellbare LowSpeed Druckstufe, eine leichte High-Speed Druckstufe und noch eine zuschaltbare Plattform.
 
danke, das ist gute info.

was mich aber wundert ist dass eine coilgabel so eine aufwendige druckstufendämpfung brauchen soll.
und auch der hier oft zitierte bericht über die tollen fahreigenschaften der RCT3 von "reo-fahrer"handelt ja von einer reba (luft).

coil hat per se eine sehr brauchbare druckstufe ohne flachheiten in der kurve
(diagramm)

wird die RCT3 auch von stahlfederfahrern so gelobt?

danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, auch die Stahlfederfahrer bevorzugen die RCT3, der Vorteil einer Druckstufe hat nicht nur mit dem Federmedium zu tun, der Punkt ist sogar eher untergeordnet.
Eine Gabel mit guter Druckstufe arbeitet immer besser und nicht so tief im Hub wie eine ohne/mit schlechte Druckstufe. Nur dass dieser effekt bei der "durchhängenden" Kennlinie einer Luftfeder stärker zum Tragen kommt als bei der Stahlfeder. Du wirst keine gute DH-Gabel mit Stahlfeder finden die auf eine Druckstufe verzichtet ;)
 
was mich aber wundert ist dass eine coilgabel so eine aufwendige druckstufendämpfung brauchen soll.

Feder und Dämpfung... Das Eine hat mit dem Anderen absolut nichts zu tun!!!

Coil und Luft sind Federn. Coil hat den Vorteil der lineareren Federkennlinie und des minimalen Losbrechmoments. Bei Luft ist dafür die Federhärte auf Fahrergewicht einstellbar.
Bei der Dämpfung ist die RCT3 wesentlich sensibler. Wie von anderen schon beschrieben worden ist, kann man damit in fieses Wurzelwerk und verblockte Passagen reinhalten und die Gabel schluckt alles weg. Die Abstimmbarkeit der LSC ist auch ein riesen Vorteil bei Geländestufen oder beim Bremsnicken...

wird die RCT3 auch von stahlfederfahrern so gelobt?

Ich hab ne Revelation die ich auf Coil und RCT3 umgebaut habe... Ich würde es immer wieder so machen und kann die Gabel nur empfehlen!!! Kein Vergleich zur DPA mit RL...

Im Fall deiner Sektor könntest du dir noch überlegen neben der RCT3 noch die Dual Flow Zugstufe nach zu rüsten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Feder und Dämpfung... Das Eine hat mit dem Anderen absolut nichts zu tun!!!

Stimmt schon, aber um eine klassische Luftgabel halbwegs fahrtauglich abzustimmen, ist man auf eine gut funktionierende und anpassbare Dämpfung noch viel mehr angewiesen, wie bei einer Coil-Gabel die mit linearer Kennlinie den Federweg von Haus aus schon relativ sinnvoll freigibt.
 
Hallo an alle,
ich habe an meinem Hardtail (Alutech CheapTrick) eine 2010er OEM Revelation mit RL-MoCo und Single Flow Zugstufe. Wie groß ist der Unterschied zwischen Dual- und Singleflow Zugstufe? Oder bringt es mehr die Druckstufe auszutauschen.

Mir ist meine Gabel ein bisschen zu unsensibel bzw. manche Sachen könnte sie besser schlucken. Der SAG ist richtig eingestellt und Motoröl ist auch im Casting. Das Rad wird auch über Nacht auf den Kopf gestellt.

Es kann aber vielleicht auch sein das es einfach nur am Hardtail liegt? In einem Fully habe ich meine Revelation noch nicht gefahren.

Danke für die Antworten im voraus, Gruß rmfausi.
 
MIST!
gerade kam mein rad von CRC und was sehe ich da:
statt der versprochenen sektor r coil ist eine air verbaut :eek:

ich werde natürlich auf die mir vorab per mail zugesicherte coil bestehen.

aber, wer weiß was kommt.

kann man die sektor R solo air auch auf coil umbauen und entsprechend tunen?

danke.
 
Ja, geht genauso wie bei der Revelation und für die gibts eigentlich gar keine Coil... ;)

Stimmt schon, aber um eine klassische Luftgabel halbwegs fahrtauglich abzustimmen, ist man auf eine gut funktionierende und anpassbare Dämpfung noch viel mehr angewiesen, wie bei einer Coil-Gabel die mit linearer Kennlinie den Federweg von Haus aus schon relativ sinnvoll freigibt.

Ich verstehe zwar worauf du hinaus willst, aber wenn es einem um eine bessere Federwegsausnutzung bei passendem SAG geht, würde ich auf Coil umbauen und nicht die Dämpfung ändern!!!

Mir ist heute ein Problem an meiner RCT3 aufgefallen und wollte mal fragen woran das liegen könnte. Ich fahre die Dämpfung in aller Regel komplett offen also mit ganz geöffneter LSC. Nur wenns stufiger / verblockter wird drehe ich entweder die LSC etwas zu oder schalte auf die Plattform. Heute auf Tour habe ich keinen Unterschied zwischen den Einstellungen festgestellt und selbst der "Lockout" hat keine Wirkung gezeigt... Alle Einstellungen fühlen sich exakt gleich an!

Was kann da los sein??? :confused:
 
Hast du hierzu schon neue Infos bekommen? Würde mich auch interessieren, da es bei mir ähnlich aussieht.

Grüße NaitsirhC

Hi, hab ne mail auf englisch an sram usa geschrieben und am nächtsten tag post aus schweinfurt bekommen: die meinten dass das wohl unter der eigentlichen Beschichtung ist, aber auf dem Foto halt schwer zu beurteilen. Wenn das 'fühlbare' Verfärbungen sind, soll ich die Gabel enschicken. Ist also scheinbar nur ein optischer Mangel. Von sport import hab ich keine Antwort bekommen.
 
Mir ist heute ein Problem an meiner RCT3 aufgefallen und wollte mal fragen woran das liegen könnte. Ich fahre die Dämpfung in aller Regel komplett offen also mit ganz geöffneter LSC. Nur wenns stufiger / verblockter wird drehe ich entweder die LSC etwas zu oder schalte auf die Plattform. Heute auf Tour habe ich keinen Unterschied zwischen den Einstellungen festgestellt und selbst der "Lockout" hat keine Wirkung gezeigt... Alle Einstellungen fühlen sich exakt gleich an!

Was kann da los sein??? :confused:

Hatte das gleiche Problem. Bei mir war die untere Dichtung an der MoCo geschrumpft und hat nicht mehr gedichtet. Man merkt es schon, wenn man die Druckstufe in die Gabel schiebt, sie geht recht leicht rein und nicht saugend. Bei eingeschaltetem Lockout solltest du die MoCo garnicht ganz in die Gabel schieben können. Bei mir war nach tausch der Dichtung alles wieder ok.

mobil gesendet von meinem Android device
 
Ich verstehe zwar worauf du hinaus willst, aber wenn es einem um eine bessere Federwegsausnutzung bei passendem SAG geht, würde ich auf Coil umbauen und nicht die Dämpfung ändern
Da sind wir uns doch mal einig... aber es gibt ja auch Leut, die aus versch. Gründen eine Air-Gabel fahren wollen ;)
Und zu deinem Problem hat der Duke ja schon das wahrscheinlichste geschrieben. Theoretisch wäre noch denkbar, dass sich Dämpfungsöl durch den O-Ring unten an der Kolbenstange vorbei ins Casting verabschiedet hat... wobei da ab einer gewissen Menge zusätzlich ein Hydrolock eintritt.
 
Hi, hab ne mail auf englisch an sram usa geschrieben und am nächtsten tag post aus schweinfurt bekommen: die meinten dass das wohl unter der eigentlichen Beschichtung ist, aber auf dem Foto halt schwer zu beurteilen. Wenn das 'fühlbare' Verfärbungen sind, soll ich die Gabel enschicken. Ist also scheinbar nur ein optischer Mangel. Von sport import hab ich keine Antwort bekommen.

Danke dir.

NaitsirhC
 
Aufschrauben und mal den oelstand checken.

Hatte das gleiche Problem. Bei mir war die untere Dichtung an der MoCo geschrumpft und hat nicht mehr gedichtet. Man merkt es schon, wenn man die Druckstufe in die Gabel schiebt, sie geht recht leicht rein und nicht saugend. Bei eingeschaltetem Lockout solltest du die MoCo garnicht ganz in die Gabel schieben können. Bei mir war nach tausch der Dichtung alles wieder ok.

Und zu deinem Problem hat der Duke ja schon das wahrscheinlichste geschrieben. Theoretisch wäre noch denkbar, dass sich Dämpfungsöl durch den O-Ring unten an der Kolbenstange vorbei ins Casting verabschiedet hat... wobei da ab einer gewissen Menge zusätzlich ein Hydrolock eintritt.

Erst mal Danke für eure Hinweise. Öl ist nicht ins Casting "gesickert", also hab ich am WE die Gabel auf gemacht und nen großen Service inkl. Dichtungstausch an der Dämpferseite gemacht. Nun zeigt der Lockout wieder Wirkung, zumindest eingeschränkt... Ich kann die Gabel in Lockoutstellung immernoch ein paar cm einfedern...

Die LSC und die Plattformeinstellung ist aber immernoch ohne Wirkung! :confused:

Noch irgendwer ne Idee? Ansonsten läufts wohl auf ne Reklamation hinaus...
 
Hat wer einen direkten Vergleicht zwischen RLT und RCT3? Kann mir irgendwie nicht vorstellen dass sich die viel nehmen!

Hier, ich... Die RCT3 ist selbst offen die bessere Dämpfung. Ansonsten ist noch zu sagen das bei der RL und RLT nur den Schwellwert des Lockout eingestellt werden kann. Bei der RCT3 ist die Low Speed Druckstufe einstellbar und du kannst zusätzlich zwischen Plattform und Lockout wählen. Kannst du glauben, musst du aber nicht... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur funktioniert die LS-Compression bei der RLT immernoch nach dem gleichen Prinzip wie bei der RL, Löcher im Boden die von nem Schieber mehr oder weniger verschlossen werden.
Bei der RCT3 ist da ein keiner Shimstack drin der auchnoch ne HS-Komponente hat. Das war die erste MoCo-Einheit von der LordHelmchen angetan war.
 
Ja ich frage nur nach weil duc-mo eine RLT beschrieben hat deren Einstellfunktionen sich anscheinend von meiner unterscheiden...
 
Zurück