Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Hey ich hab mir ne Revelation im Bikemarkt gekauft. Da is noch an der Dämpfung der Pushloc oder Poploc?!? Allerdings nackig, ohne Leitungsanschluss. (siehe Bild) Ich würde gerne auf "Handrädchen" (Compression Knob") umbauen. Ich weiß schonmal das ich beim aufmachen die Feder ziehen muss, damit es auch gelocked bleibt. Es ist auch nicht das erste mal das ich ne Gabel offen hatte. Mein Problem ist jetzt folgendes. Ich weiß nicht welchen "Compression Knob" ich mir da bestellen muss. In der Explosionszeichnung von Rock Shox gibs ja jede menge. Hätte da einer nen Tip?
large_IMG_2498.JPG


Gabel ist ne 150mm Revelation U-turn Air. Also sollte es minimal eine von 2010 sein.
Ich Tippe mal auf Position 8 (links neben dem Standrohr auf Bild) oder Position 15,21 (links neben Schaft auf dem bild)

rockshoxrevelation2012.png
 
Hi

achte aber drauf, dass die Standrohre noch genug in den Buchsen stecken.
Ich befürchte, die hier keine Luft mehr nach unten.
Wenn du umbaust, wäre ich dir dankbar,wenn du messen könntest, wie lang die Standrohre (also von der Kante der krone bis ans untere Ende des Standrohres) und wie weit dann die 150mm DualAir maximal unten herausschaut, wenn keine Luft in der Negativkammer ist.

Danke, Felix

Die 29er Rev. liegt zerlegt in meinem Wohnzimmer:
Die Länge der Standrohre beträgt 280mm. Im ausgefederten Zustand verbleiben damit nach Umbau auf 150mm noch 130mm in den Castings.
Das Casting habe ich jetzt innen auch vermessen. Von der Oberkante der Abstreifringe bis zu den Führungsbuchsen innen beträgt der Abstand 110mm. Damit sollten die Standrohre also noch 20mm Überlappung aufweisen mit den Führungsbuchsen - hier habe ich nicht den Vergleich zur 26er.
Ich habe zwar ebenfalls eine 26" 150er Revelation im Keller, war bisher aber zu faul, diese zu zerlegen. Jedoch auf Grund der Erstzteillisten von RS bin ich ziemlich überzeugt, dass Standrohre zwischen 26" und 29" identisch sind und der einzige Unterschied in dem nach unten verlängerten Casting besteht.
Wenn jemand allerdings zufällig gerade eine 26er Rev. offen hat, wäre es schön, wenn er mal messen könnte.
 
In der 2013 Ersatzteilliste sind bei den 29er andere Angaben und Teilenr!

CSU Dual Air 12 Revelation 29 Aluminum Black 51OS Tapered
CSU Dual Air 12 Revelation 29 Aluminum White 51OS Tapered
CSU Dual Air 12 Revelation XX 29 Aluminum Black 51OS Tapered
CSU Dual Air 12 Revelation XX 29 Aluminum White 51OS Tapered
CSU Dual Air 12 Revelation 29 Aluminum Diffusion Black 51OS Tapered


Spring Assembly (Dual Air) and Air Top Cap Kit (remove all-travel spacers for 150mm max travel) - 2012 Revelation 26"
Spring Assembly (Dual Air) and Air Top Cap Kit (remove all-travel spacers for 140mm max travel) - 2012 Revelation 29"
Spring Internals Left Dual Position Air Revelation 26/29 140 (includes air top cap, adjuster knob, Dual Spring Assembly and shaft bolt)
Spring Internals Left Dual Position Air Revelation 26/27.5/650 150(includes air top cap, adjuster knob, Dual Spring Assemblyand shaft bolt)




Die Standrohrlänge (Lauffläche) ist bei der 26" auch 280mm.
Die Tiefe im Casting bis zum Boden(mit Durchschlagschutz) 277mm. Der Abstand Abstreifring bis zur Oberkante Führungsbuchse 110mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ich hab mir ne Revelation im Bikemarkt gekauft. Da is noch an der Dämpfung der Pushloc oder Poploc?!? Allerdings nackig, ohne Leitungsanschluss. (siehe Bild) Ich würde gerne auf "Handrädchen" (Compression Knob") umbauen. Ich weiß schonmal das ich beim aufmachen die Feder ziehen muss, damit es auch gelocked bleibt. Es ist auch nicht das erste mal das ich ne Gabel offen hatte. Mein Problem ist jetzt folgendes. Ich weiß nicht welchen "Compression Knob" ich mir da bestellen muss. In der Explosionszeichnung von Rock Shox gibs ja jede menge. Hätte da einer nen Tip?

Push-/Poploc wird durch den Hebel entschieden. Was du genau vom Bild bestellen musst, kann ich dir grad nicht sagen, aber:
auf der Gabel sollte i.d.R. eine Code drauf sein, dem man das Jahr entnehmen kann.
Ich hab auch schonmal danach geschaut, heißt "Compression Adjuster Knob Kit" oder so und kostet ~20€. Auf deiner Zeichnung sieht es so aus, als ob der Knopf mit einer Schraube von oben befestigt wird. An deiner Gabel ist das allerdings nicht möglich, da dass Floodgate Rädchen mit einer horizontalen Madenschraube befestigt ist. Deine MC Einheit bei dir sieht aus wie von einer 2009er Gabel, eventuell weiß ja jemand ab wann sie geändert wurde.

Grüße NaitsirhC
 
In der 2013 Ersatzteilliste sind bei den 29er andere Angaben und Teilenr!

CSU Dual Air 12 Revelation 29 Aluminum Black 51OS Tapered
CSU Dual Air 12 Revelation 29 Aluminum White 51OS Tapered
CSU Dual Air 12 Revelation XX 29 Aluminum Black 51OS Tapered
CSU Dual Air 12 Revelation XX 29 Aluminum White 51OS Tapered
CSU Dual Air 12 Revelation 29 Aluminum Diffusion Black 51OS Tapered


Spring Assembly (Dual Air) and Air Top Cap Kit (remove all-travel spacers for 150mm max travel) - 2012 Revelation 26"
Spring Assembly (Dual Air) and Air Top Cap Kit (remove all-travel spacers for 140mm max travel) - 2012 Revelation 29"
Spring Internals Left Dual Position Air Revelation 26/29 140 (includes air top cap, adjuster knob, Dual Spring Assembly and shaft bolt)
Spring Internals Left Dual Position Air Revelation 26/27.5/650 150(includes air top cap, adjuster knob, Dual Spring Assemblyand shaft bolt)




Die Standrohrlänge (Lauffläche) ist bei der 26" auch 280mm.

Die Spring Assemblies, da wußte ich, dasss 29 und 26 unterschiedlich ausgewisen sind, eben wg. der Begrenzung auf 140mm.
Danke auf jeden Fall für die Standrohrlänge!
Habe nun eben noch schnell außen am Casting 26er und 29er verglichen, die Ausbuchtung auf deren Höhe die Führungsbuchsen eingesetzt sind, befinden sich von oben - aslo den Abstreifringen gemessen, auf gleicher Höhe.

Damit gibt es für mich eigentlich kein Argument, welches dem Umbau auf 150 bei der 29er entgegen stünde. Ach ja, die Dämpfung gibt die 150 ebenfalls her.
 
Push-/Poploc wird durch den Hebel entschieden. Was du genau vom Bild bestellen musst, kann ich dir grad nicht sagen, aber:
auf der Gabel sollte i.d.R. eine Code drauf sein, dem man das Jahr entnehmen kann.
Ich hab auch schonmal danach geschaut, heißt "Compression Adjuster Knob Kit" oder so und kostet ~20€. Auf deiner Zeichnung sieht es so aus, als ob der Knopf mit einer Schraube von oben befestigt wird. An deiner Gabel ist das allerdings nicht möglich, da dass Floodgate Rädchen mit einer horizontalen Madenschraube befestigt ist. Deine MC Einheit bei dir sieht aus wie von einer 2009er Gabel, eventuell weiß ja jemand ab wann sie geändert wurde.

Grüße NaitsirhC

Also 2009er Gabel sind laut Sram bis 140mm. Diese ist defenetiv 150mm ergo mindestens eine 2010er. Mit dem Knopf umbauen habe ich sogar mal nebenbei gelesen und deshalb bin ich jetzt selber auf die Idee gekommen. Leider ist das schon wieder so lange her und ich weiß nicht mehr wo das war. Das mit der Madenschraube habe ich mir auch gedacht. Es käm wohl dann Pos.8 in frage. Da ist nämlich auch dieser "versteller" drauf. Allerdings würde ich mir gerne noch ne 2te meinung holen. Eventuell hat es ja schon einer gemacht.
 
Also 2009er Gabel sind laut Sram bis 140mm. Diese ist defenetiv 150mm ergo mindestens eine 2010er. Mit dem Knopf umbauen habe ich sogar mal nebenbei gelesen und deshalb bin ich jetzt selber auf die Idee gekommen. Leider ist das schon wieder so lange her und ich weiß nicht mehr wo das war. Das mit der Madenschraube habe ich mir auch gedacht. Es käm wohl dann Pos.8 in frage. Da ist nämlich auch dieser "versteller" drauf. Allerdings würde ich mir gerne noch ne 2te meinung holen. Eventuell hat es ja schon einer gemacht.

Ja, mit dem Jahr meinte ich auch nur, dass meine MC genau gleich aussieht, man also auch die gleichen Knöpfe nehmen könnte.

Das müsste es sein:
External_Floodgate_Adjuster_Knob_Aluminium,_Motion_Control_-_SID_Reba_Revelation_%2809-10%29-is.jpg


Teilenummer: 11.4015.294.000
Bei Hibike 25€, ich hab erstmal einen dicken O-Ring um das blaue Rädchen gemacht. Funktioniert, ist allerdings nicht die tollste Lösung.

Edit: Genau, Pos. 8.
Grüße NaitsrihC
 
Ja das habe ich auch gelesen. Ist eigentlich ne Super Lösung. Aber da ja Winter ist, dachte ich , ich mach es direkt richtig.

Der Einsteller von hibike müsste es eigentlich sein. Danke! Den probier ich mal aus.
 
Die 29er Rev. liegt zerlegt in meinem Wohnzimmer:
Die Länge der Standrohre beträgt 280mm.

.....


Ich habe zwar ebenfalls eine 26" 150er Revelation im Keller, war bisher aber zu faul, diese zu zerlegen. Jedoch auf Grund der Erstzteillisten von RS bin ich ziemlich überzeugt, dass Standrohre zwischen 26" und 29" identisch sind und der einzige Unterschied in dem nach unten verlängerten Casting besteht.
Wenn jemand allerdings zufällig gerade eine 26er Rev. offen hat, wäre es schön, wenn er mal messen könnte.

Nachgemessen . Revelation 26" hat 280mm lange Standrohre...

Gruß
Patrick
 
Hallo zusammen,
habe hier schon einiges gelesen, krass was man mit dem RS "Baukasten-Prinzip" alles anstellen kann ;)

Ich habe eine Frage:
Besitze eine 2012er Revelation XX DPA 29".
Nun schwören hier ja einige auf die Stahlfedergeschichte aus der Sektor.
Kann man auch die 29er auf Stahlfeder umrüsten?
Dual Position wäre mir wichtig, was brauche ich dafür alles?

Das habe ich gefunden:

http://http://mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=121204090903&ref=L210YmlrZXMvcHJvZHVrdGxpc3Rlay5jZm0/Y3RyeT0xJnphPTEmbGM9MSZjdXJjZD0xJmNpZD0xMjEyMDQwOTA5MDMma2F0aWQ9MTAxMyZnYm5yPTEz&pnr=21224

Passt das und benötige ich sonst noch etwas für den Umbau?

Danke und Gruß
Christian
 
Nabend,
ich würde meine Sektor gerne auf die Dual Flow Zugstufe (11.4015.545.030) umrüsten. Der Thread ist leider schon etwas unübersichtlich geworden, deshalb erlaube ich mir hier nochmals zu fragen.
Kann ich die Sektor Zugstufe der DPC einfach gegen die Rev Dual Flow tauschen. Den Endanschlag muss ich natürlich noch von der Sektor-Zugstufe auf die Rev-Zugstufe bauen.
Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Viele Grüße

Hallo,

ich habe mir jetzt jene Zugstufe 11.4015.545.030, aber der Schaft ist um einiges kürzer als der original Schaft.
Mit der Topout-Feder der Sektor in meinen Fall zu kurz, d.h. man zieht die Gabel beim Montieren um fast einen Zentimeter zusammen.

Ignoriert ihr das alle?
 
Hey, tut mir leid, dass es bei dir offenbar zu kurz ist.
Hab selbst eine Dual Flow Zugstufe von 2010 die in meiner Revelation theoretische 165mm bis zum harten Anschlag freigäbe, da wären bei mir also noch 15mm Platz für Topout-Feder.
Vielleicht hat sich die Länge der Kolbenstange im Laufe der Modelljahre geändert :confused:
 
Hallo,

ich habe mir jetzt jene Zugstufe 11.4015.545.030, aber der Schaft ist um einiges kürzer als der original Schaft.
Mit der Topout-Feder der Sektor in meinen Fall zu kurz, d.h. man zieht die Gabel beim Montieren um fast einen Zentimeter zusammen.

Ignoriert ihr das alle?

Wieviel Cm Hast du denn jetzt effektiv an Verfügbarem Federweg?
Wenn ich bei meiner Coil nachmesse komme ich mit 3 o Ringen als Rückschlagdämpfer auf 155mm...
mit der Feder auf 148, wobei bei der MOntage die Gabel sich ebenfalls um ca 1,5-2 cm zusammendrückt..

/ Edit: ist da vllt auf Zugstufenseite ein Spacer verbaut?
 
Hi,
hab mal ein Frage zwecks Castingtausch. Ich hab hier eine Pike (140mm, 20mm Maxle), deren Casting länger als bei meiner Revelation (140mm, 9mm SSP) ist. Für den Tausch (Pike Casting auf Revelation) muss ich doch nur schauen, dass die Buchsen auf gleicher höhe im Vergleich zu den Standrohren sind und ggf. den Zugstufenkolben der Pike mit zur Revelation übernehmen oder? Letzterer müsste ja dann auch länger sein (wenn die Standrohre nicht länger sind).

NaitsirhC
 
bin eher nicht sicher ob das so funktioniert. kann sein dass bei einem durchschlag nicht die gummipuffer unten im casting den endanschlag bilden, sondern die staubdichtungen :D das willst du nicht, hehe.
 
Nicht die Außenlänge ist da entscheidend, sondern die Tauchtiefe im Casting. Für 150mm FW sind es da innen 277mm, von Oberkante Abstreifring bis zum Durchschlagschutzgummi.
 
Da mich die Sache nicht wirklich locker lässt, ich allerdings noch nicht zum Schrauben komme, hab ich nochmal kurz gesucht und einen interessanten Thread im MTBR-Forum gefunden, in dem jemand exakt das gleiche gemacht hat. (sehr interessant für alle, die einer 09er Revelation QR auf Pike Casting umrüsten wollen - klick)

Das von euch genannte Problem ist leider aufgetreten, der TE hat es durch zusätzliche Distanzstücke gelöst.
Dazu hätte ich noch eine Frage bez. der Überlappung Standrohr - untere Buchsen. Müssen die Standrohre im unbelasteten Zustand vollständig in den Buchsen liegen, oder wäre es akzeptabel, wenn sie sich nicht vollständig überlappen? Im entsprechenden Thread hat einer geschrieben, es fehlen wohl 5-10mm?

 
Bei der Revelation 150mm FW gibts an den unteren Buchsen auch keine vollständige Überlappung.;)

Ok, krass, hätte gedacht, das muss serienmäßig so sein...

Hab heute den Umbau vollgezogen, Federweg ist wie erwartet etwas weniger geworden, aufgrund des längeren Pikecastings, aber sonst passt alles.

Anbei noch etwas zur Tora/Recon Top Out Feder (11.4015.446.000), die manche als Ersatz für die Sektor Negativfeder verwendet haben. Ich hab mir das Teil mit bestellt, allerdings erstmal nicht verbaut, da sie mir zulang ist. Die Gabel zieht sich deutlich mehr zusammen, bin vorher mit den 2 O-Ringen gefahren die unten zusehen sind, da sie es unbeschadet überstanden haben, werd ich so auch weiterfahren. (das weiße Teflonstück ist auf dem Foto falsch rum, ist aber richtig rum verbaut ;) )

large_DSC05983.JPG
[/url][/IMG]

Grüße NaitsirhC
 
Habs wieder gefunden, schonmal ausgemessen:
- Tauchrohrtiefe innen: 28cm
- Oberkante untere Laufbuchse: 11cm
- Unterkante untere Laufbuchse: 14cm
( alles von Oberkante Staubabstreifer gemessen; dass die untere Laufbuchse 3cm lang ist kam mir seltsam vor, habs aber mehrfach nachgemessen)
- Standrohrlänge 28cm

Restüberlappung... 20mm bei 150mm FW bei vollständig ausgefahrener Gabel ... um 10mm nicht mehr vollständig im Eingriff.
 
Zurück