...hat ne gute Kennlinie und ist am Ende nicht so extrem progressiv wie die DPA.
Naja, die Kennlinie wird zumindest der solo air Version sehr ähnlich bis gleich sein und ob man das als "gut" bezeichnen mag liegt im Auge des Betrachters

Was bei der Dual air schon besser ist, dass man das Ansprechverhalten im ersten Federwegsbereich beeinflussen kann, da geb ich Dir Recht.
Zum Thema Umbau air -> coil bin ich eher etwas zwiegespalten.
Das Ansprechverhalten hat sich bei mir leider nicht so stark verbessert wie ich mir das erhofft hatte.
Dazu musste ich erst die Gleitbuchsen bearbeiten, erst das war diesbzgl. einen riesen Schritt vorwärts.
Wie die Gabel jetzt mit Luftfederung bzgl Ansprechen funktionieren würde weiß ich nicht, ich vermute aber mal stark nicht sooo viel schlechter als mit coil. Naja zumindest wenn sie mit moderatem Luftdruck befüllt ist...

Ich werds aber trotzdem vorerst mal bei coil belassen.
Was mit coil jetzt schon angenehm ist, dass die Gabel weniger durchsackt im steilen Gelände.
Das braucht aber schätze ich nicht jeder, auf flowtrails spielt das ja zb kaum eine Rolle.
Das Mehrgewicht waren bei mir (harte Feder) satte 270g, das ist natürlich völlig inakzeptabel

Deshalb werd ich mir eine 2014er Revelation worldcup (die es scheinbar doch nur als DPA Version gibt) aufbauen und mit freundlicher Unterstützung von Mr. @
chickadeehill auf gleiche Weise tunen wie meine
Boxxer (ab Post #137).
Zusätzlich ist ein Eigenbau Luftkolben mit X-Ring statt O-Ring angedacht.
Das wird zweifellos eine eher aufwändige Gschicht, würde aber wenns ähnlich gut funktioniert wie bei der Boxxer coil-Funktion mit Luftfedergewicht (+ca 50g) vereinen.