Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Naja, die Kennlinie wird zumindest der solo air Version sehr ähnlich bis gleich sein und ob man das als "gut" bezeichnen mag liegt im Auge des Betrachters ;)

Beruht diese Aussage in irgend einer Form auf eigenen Erfahrungen mit der Dual Air, oder ist das nur eine Interpolation aus den Erfahrungen mit der SA? Wenn ja, dann solltest du mal die DA fahren und nicht nur darüber philosophieren... Ich hatte bisher DPA, DA und DPC in der Revelation, zuletzt DPC und DA an zwei Bikes parallel und der Unterschied ist minimal. Wenn man Gewicht sparen will oder die Federhärte schnell mal anpassen will, würde ich ohne Bedenken zur alten Dual Air greifen. Wenn Wartungsfreiheit oder Absenkung im Vordergrund stehen ist die DPC die erste Wahl. Die Kennlinie ist bei beiden nahezu identisch und auch sonst ist mir nie etwa negatives bei beiden Systemen aufgefallen, im Gegensatz zur alten DPA...
 
Ich weiß zwar nicht in welchen Hals Du meinen Kommentar bekommen hast, aber scheinbar nicht in den richtigen...
Habe eine DA SID, ich weiß also zumindest wie das DA Prinzip funktioniert.
Man muss keine besondere philosophische Begabung haben um zu behaupten dass eine (Einfachkammer-) Luftfeder wie SA oder DA nicht den linearen Verlauf einer Stahlfeder hat.
Nicht mehr und nicht weniger war der Kern meiner Aussage, der Rest liegt wie gesagt
im Auge des Betrachters ;)
 
Man muss keine besondere philosophische Begabung haben um zu behaupten dass eine (Einfachkammer-) Luftfeder wie SA oder DA nicht den linearen Verlauf einer Stahlfeder hat.

Es bleibt trotzdem eine Behauptung! ;)

Ich kann nur nochmal dazu raten die DA in der Revelation aus zu probieren! Die Kennlinie kommt der Stahlfeder sehr nah! Kein Vergleich zur DPA. Ich hab die DA günstig gebraucht gekauft und hatte keine großen Hoffnungen und wollte sie eigentlich direkt gegen eine Stahlfeder austauschen. Nach den ersten Fahrten hab ich nicht mehr an nen Umbau gedacht...
 
Wie ändert sich das Verhalten durch Einbau einer RCT-3?

dann mach mal den vorher-nachher vergleich.
besonders was die rct-3 angeht. was hat sich geändert?

danke.

Vorher war bei mir garkeine druckstufe drin also wird mein vergleich wenig aussagekräftig sein. ich kann allesdings sagen dass DPC+RCT3 bei mir bisher keine Wünsche offen lassen. Und ich bin die Durolux RC2 gewohnt :)
 
Hallo, gestern mal eine längere Tour von 62km gefahren. Die neue revelation 2014 rct3 ist sensibel und steif genug für meinen Geschmack. Jedoch, und das kann ich nicht verstehen, hatte ich das Gefühl sie würde bei Steinen von ca. 5cm springen. Also Zugstufe zu, doch es wurde schlimmer??? Dann weiter auf, und siehe da alles i.o. Ist es nicht genau anders herum? Bei Gabel springen die Zugstufe mehr zu schließen? Auch im Nachhinein war bei der Fahrt so alles i.o., doch verstehen kann ich es nicht.
Lg Norman
 
Passt denn ne RubberQueen 2.4 in die Gabel rein? (2013 Revelation RCT3)
Bin noch auf der Suche nach einem Vorderreifen für mein Trail-Hardtail und schwanke zwischen dem 2.2er und 2.4er.
Denke aber der wäre einfach nur der overkill.
 
Passt denn ne RubberQueen 2.4 in die Gabel rein? (2013 Revelation RCT3)
Bin noch auf der Suche nach einem Vorderreifen für mein Trail-Hardtail und schwanke zwischen dem 2.2er und 2.4er.
Denke aber der wäre einfach nur der overkill.
Wie wäre es mit einem 2.3 Baron BCC? Der hat mehr Grip als die Queen.
 
Ich fahre vorne und hinten den 2.3er Baron. Passen würde aber eher die 2.2er RQ anstatt der 2.4er. Für mich kommt die RQ nicht in Frage da dieser ja eher ein Trockenreifen und für das aktuelle Wetter eher ungeeignet ist.
 
Der TK/RQ in 2.4 geht selbst auf einer Pacenti P35 noch recht sauber durchs Revelation/SID Casting.
Bei Schlammfahrten ist natürlich der Durchlauf nicht mehr ganz ausreichend...


large_DSC00181.JPG
 
Der TK/RQ in 2.4 geht selbst auf einer Pacenti P35 noch recht sauber durchs Revelation/SID Casting.
Bei Schlammfahrten ist natürlich der Durchlauf nicht mehr ganz ausreichend...

Wo ist das Problem? ;) Im Schlamm taugt die Queen eh nicht viel, sie mags trocken und bei den Bedingungen ist der Freiraum nach meiner Erfahrung völlig okay... Die Reifen die ich kenne und sowohl bei Schlamm, Regen aber auch Trockenheit gut funktionieren, sind allesamt nicht so voluminös wie die Queen.
 
Habe gestern einen kleinen Service bei meiner 2011er Revelation RLT3 gemacht (Staubdichtungen und Filzringe getauscht)

Habe pro Seite 8ml 15WT Öl ins Casting gespritzt (das max. der RS Angabe aus der Tabelle). Reicht das oder sollte da eher mehr rein?
 
Kommt auch etwas auf das Fahrergewicht an denke ich. Werde es mal so probieren. Wenn nicht kommt wieder ein wenig raus :)
 
Nö. Der Ölstand im Casting hat nicht viel mit dem Fahrergewicht zu tun. Wenn da zu viel drin ist knallt das Standrohr mit der Baseplate einfach gegen einen hydraulischen Widerstand. Mit 8-10ml liegst du aber ganz gut.
 
Hi,

Kann mir einer das Gewicht einer 2012 Sektor 150 - 120 Coil Schaft 1 1/8 20er Steckachse sagen?
Finde im Netz unterschiedlichste Werte. Ich überlege eine 160-120 Durolux zu verbauen und möchte gerne den Gewichtsunterschied wissen.

lg
 
Hallo,

ich denke darüber nach, meine 2014er Revelation RL auf Coil umzubauen.
Mein Rad ist ein Slide 130 29
Muss ich wegen des reduzierten Federwegs von 130mm was besonderes beim Umbau beachten? Ich hätte auch kein Problem damit, wenn die Gabel dann 150mm Weg hätte.
 
Zurück