Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Ein Kumpel hätte gerne seine DPA auf DPC umgebaut, gibt es jetzt schon die ultimative Lösung für den Ausfederanschlag? Die Torafeder? Oder doch O-Ringe? Ist die Tora-Feder auf beiden Seiten angelegt? Sonst könnt man da ja auch ein paar mm raus schnitzen wenn sie deutlich zu lang ist...
Ist der kürzere Zugstufenkolben der Luftversion in Verbindung mit der Tora-Feder spürbar, bzw. macht Probleme?
Sowohl bei Gabelprofi als auch bei Mountainbikes.net steht die Coil-Zugstufe auf "nicht mehr Lieferbar". Nur womit liefert RS dann jetzt die DPC aus :confused:

Ja, ist spürbar und klaut dir ein paar mm. Probleme gibts aber keine
 
Ich möchte das Thema Federhärte der DPC nochmal kurz anschneiden. Fahrfertig wiege ich ca. 95kg und habe aktuell die blaue (harte) Feder eingebaut mit der ich im sitzen ca. 15-20% Sag und im stehen ca. 20-25% habe. Mit der Roten (medium) Feder hatte ich ca. 25% SAG im sitzen und ca. 30% im stehen. Die RL Druckstufe fahre ich immer komplett offen. Einen Durchschlag hatte ich mit der blauen Feder noch nie. Noch nichtmal im Park bei moderater Fahrweise. Das Ansprechverhalten ist allerdings gegenüber der medium Feder schon unsensibler.
In einem anderen Fred habe ich gelesen das man bei coil ggf. besser mehr Sag in Verbindung mit mehr Druckstufe fahren sollte anstatt die Feder zu tauschen. Was meint Ihr? Fährt hier jemand bei ca. 95 Kg die medium Feder mit "mehr Druckstufe" bzw. nicht komplett offen? Bevor ich jetzt die Gabel umbaue wollte ich mal in die Runde fragen.

Ich frag mich das zur Zeit auch, da ich grad von einer MZ44 Coil (sehr soft) auf eine Sektor gewechselt bin. Ich bin mit dem Gewicht ähnlich, etwa 100 inkl Rucksack/Camelbak. Bei meiner Boxxer fahre ich die gelbe Feder, die nach RS Angaben von meinem Gewicht weit entfernt ist, aber der sag stimmt mit entsprechender Druckstufe und das Ansprechverhalten und die Sensibilität auf Wurzelpassagen o.ä. ist sehr ordentlich. Da bin ich zu dem Schluss gekommen, dass mir kraft schonende und weichere Fahrweise wichtiger ist, als maximal auf Effizienz zu achten. Ich bin schließlich Freizeitfahrer. Ich denke ich werde bei der Sektor bei der roten Feder bleiben, da liegt der sag irgendwo zwischen 25 und 30 und ein wegsacken an Stufen oder Spitzkehren kann ich mit der Druckstufe bei 3-4 Clicks gut kompensieren. Bei ner Allmtn Gabel ist die Pedalereffizienz natürlich auch nicht außer acht zu lassen, aber die Verstellung der Druckstufe ist so einfach, dass ich die einfach zu drehe, wenn lange Anstiege zu bewältigen sind. Zum Dämpfer greife ich ja schließlich auch. Also abschließend: Ich ca. 100kg, rote Feder, bergab 3-4 Clicks DS, bergauf (lange) DS zu. Macht es jemand ganz anders ? und wenn ja, warum ?
LG
 
Danke für deine Erfahrungen.
Ich hatte mal zwischendurch testweise die rote Feder wieder eingebaut. Der Sag lang sogar nun bei über 30% im stehen. Ich glaube meine Sektor ist so langsam richtig eingefahren. ;) Bin jedenfalls direkt wieder auf die blaue Feder geswitched und stehe jetzt bei guten 25% Sag. Die Druckstufe fahre ich bei der Abfahrt weiterhin komplett offen da die Gabel sonst auf langen Wurzelpassagen verhärtet. Den Federweg nutze ich jetzt auch deutlich besser aus und nach einer etwas härteren Abfahrt habe ich noch ungefähr einen knappen cm Restfederweg. Die Mittelstellung der Druckstufe (hörtbares zischen beim einfern) nutze ich beim Uphill bzw. pedalieren.

Je nach Fahrweise scheinen die Angaben der Federhärte doch zu stimmen. In meiner Boxxer mit getunter RC Dämpfung fahre ich auch die blaue harte Feder und habe nach einer Abfahrt mit Sprüngen und Drops auch noch einen knappen cm Restfederweg.
 
Hi,

ich wiege fahrfertig mit Rucksack so um die 80kg und musste bei meiner Sektor Coil U-Turn auch eine Feder weicher (also die gelbe) nehmen als eigentlich vorgesehen. Mit der roten Feder hatte ich zu wenig Sag.

Ich kann nur empfehlen sich die RCT3 Druckstufe aus der Revelation in die Sektor Coil zu bauen. Wenn das Budget es zulässt die dual-flow zugstufe gleich mit bestellen. Ich hab noch nie eine solch starke Performance bei einer 32mm Gabel erlebt. Meiner Meinung ist eine auf RCT3/Dual-Flow umgebaute Sektor Coil der neuen Pike ebenbürtig. Besonder bei hohen Geschwindkeiten in verblockten Passagen z.b. steinfelder oder hohe Wurzeln merkt man wie schnell und dabei unglaublich sensibel die Dämpfung arbeiten. Die Verstellmöglichkeiten welche die Druckstufe mit sich bringt sind natürlich ein netter Bonus, vorallem das T3 bei flachen Trails auf mittlerer Stufe.

Bin vorher eine Fox Talas FIT RL gefahren und im vergleich zu meiner getunten Sektor war die Fox ne Starrgabel.
 
Die Rvl RC in meinem Spec Stumpjumper Evo (2014) läuft absolut mies - ich dachte, dass läge speziell an meiner Gabel, aber ich habe noch 2 andere Räder mit der gleichen Gabel kurz getestet- liefen auch nicht sonderlich gut. Auf den ersten 2-3 cm ist der losbrechmoment riesig, zudem kein Unterschied spürbar zwischen offen und pedal usw. - lange rede: sie muss gehen.
Ist die Sektor Coil mit der RCT3 Kartusche (kann ich für 0€ besorgen) der Rvl eine Alternative?
Ansonsten wird die Entscheidung auf die Pike oder Mattoc fallen.
 
War deine Revelation schonmal offen? Ab Werk ist da meistens zu wenig bzw. garkein Schmieröl drin. Einfach unten die beiden Schrauben leicht lösen, mit einem Kunststoffhammer rein schlagen, raus drehen und das Casting abziehen. Fett an die Abstreifer, Casting wieder drauf und 7ml Motoröl pro seite ins halb aufgesteckte Casting füllen. Alles wieder zusammen schrauben und ner Runde fahren. Wenn sie dann immernoch nicht geht kannst dir Gedanken zur Neuanschaffung machen. ;)
 
Die Rvl RC in meinem Spec Stumpjumper Evo (2014) läuft absolut mies - ich dachte, dass läge speziell an meiner Gabel, aber ich habe noch 2 andere Räder mit der gleichen Gabel kurz getestet- liefen auch nicht sonderlich gut. Auf den ersten 2-3 cm ist der losbrechmoment riesig, zudem kein Unterschied spürbar zwischen offen und pedal usw. - lange rede: sie muss gehen.
Ist die Sektor Coil mit der RCT3 Kartusche (kann ich für 0€ besorgen) der Rvl eine Alternative?
Ansonsten wird die Entscheidung auf die Pike oder Mattoc fallen.

Dualposition Coil Einheit der Sektor bestellen und in die Revelation einbauen ;-)
Ich hab auch alles hier liegen, muss es nur noch endlich zusammen "basteln".

Dabei dann auch die Topoutfeder der Thora rein und frisches Öl ins Casting und gut is.
 
vielen dank euch!

@Pizzaplanet, kannst du mir sagen, welches teil das hier ist:
http://www.gabelprofi.de/Ersatzteilkatalog/index.php?katid=39

edit: diese?
http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?pnr=21223

edit 2:
OT: faszinierend, dass die mountainbikes.net seite immer noch so lahm ist wie vor 10 jahren...
Interessant aber, was die dort zu dem Artikel dazuschreiben:
"Dieses Kit ist, trotz häufiger Diskussionen in Foren, von Rock Shox nicht für die Revelation freigegeben ! Die Sektor hat einen dickeren Sicherungsring als die Revelation, dieser dient zusätzlich als Anschlag. Dieser dickere Sicherung kann aber nicht in eine Revelation eingebaut werden da die Fräsung dafür nicht passend ist."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja war schon immer bekannt.
Da im IBC aber alle schlauer sind als die RS Entwickler hat sich nie jemand darum geschert

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
vielen dank euch!

@Pizzaplanet, kannst du mir sagen, welches teil das hier ist:
http://www.gabelprofi.de/Ersatzteilkatalog/index.php?katid=39

edit: diese?
http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?pnr=21223

edit 2:
OT: faszinierend, dass die mountainbikes.net seite immer noch so lahm ist wie vor 10 jahren...
Interessant aber, was die dort zu dem Artikel dazuschreiben:
"Dieses Kit ist, trotz häufiger Diskussionen in Foren, von Rock Shox nicht für die Revelation freigegeben ! Die Sektor hat einen dickeren Sicherungsring als die Revelation, dieser dient zusätzlich als Anschlag. Dieser dickere Sicherung kann aber nicht in eine Revelation eingebaut werden da die Fräsung dafür nicht passend ist."


Ich hab die von Mountainbikes.net hier liegen ;-)

Da ja schon einige umgebaut haben ist ja klar das es geht. Man muss halt den Anschlag nachrüsten. Entweder Thora Feder oder wie manche hier mit mehreren O-Ringen.

Das die das reinschreiben hat rechtliche Gründe
 
Um genau zu sein hat es konstruktive Gründe. Der dickere Ring der Sektor hält höhere Belastungen aus.

Aber die haben da bestimmt zum Spass zwei Versionen, gell

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
hi leute,

hab ne vieleicht etwas ungewöhnliche frage... hab ne 100-140 sektor u-turn und hab die orginale feder gegen eine schwarze (extra hart)
getauscht ... ABER die gabel ist mir immer noch etwas zu weich :eek:
kann man da noch was machen?
hatte schon ein par rock shox gabeln die mit orginaler feder immer gut gingen nur die sektor is mir doch deutlich zu weich gewesen
und trotz der schwarzen feder könnte sie noch nen ticken härter sein... VORSCHLÄGE???
 

lass mich üerlegen... ach... ihr kennt die antwort :-D

ich meinte eigentlich auch die rct3 kartusche- die kann ich umsonst haben...
was mich bei dem dp coil (sektor) update etwas abschreckt, ist die vermeintliche Irreversibilität - anscheinend ist das rohr nach coil gebrauch nicht mehr wirklich für air zu gebrauchen? probier's nun erst mal mit dem "motoröl mod" - kostet paar cent und wenig aufwand (gerade erledigt).
 
lass mich üerlegen... ach... ihr kennt die antwort :-D

ich meinte eigentlich auch die rct3 kartusche- die kann ich umsonst haben...
was mich bei dem dp coil (sektor) update etwas abschreckt, ist die vermeintliche Irreversibilität - anscheinend ist das rohr nach coil gebrauch nicht mehr wirklich für air zu gebrauchen? probier's nun erst mal mit dem "motoröl mod" - kostet paar cent und wenig aufwand (gerade erledigt).

Nee,nee, ich meinte ebenfalls die RCT3 Kartusche....nicht die Gabel :D

Gruß Uwe
 
was mich bei dem dp coil (sektor) update etwas abschreckt, ist die vermeintliche Irreversibilität - anscheinend ist das rohr nach coil gebrauch nicht mehr wirklich für air zu gebrauchen? probier's nun erst mal mit dem "motoröl mod" - kostet paar cent und wenig aufwand (gerade erledigt).

Ich bin meine Revelation auch mehrere Wochen mit der Feder der Sektor gefahren und habe dann wieder zurück auf Luft umgebaut (eben weil der Umbau auf Coil ein Pfusch ist...). Ist trotzdem alles dicht, die Feder hat eh Schrumpfschläuche weshalb die Standrohre innen nicht zerkratzt sind.
Eine vernünftig geschmierte Gabel performt auch mit Luft ausgezeichnet, die Stahlfeder muss nicht sein.
 
Wieso pfusch!?

Und nach der Aussage von einigen hier ist coil bei der rev immer noch ne gute Ecke besser wie dp Air. Oder fährst du solo Air?
 
Hi,

ich wiege fahrfertig mit Rucksack so um die 80kg und musste bei meiner Sektor Coil U-Turn auch eine Feder weicher (also die gelbe) nehmen als eigentlich vorgesehen. Mit der roten Feder hatte ich zu wenig Sag.

Ich kann nur empfehlen sich die RCT3 Druckstufe aus der Revelation in die Sektor Coil zu bauen. Wenn das Budget es zulässt die dual-flow zugstufe gleich mit bestellen. Ich hab noch nie eine solch starke Performance bei einer 32mm Gabel erlebt. Meiner Meinung ist eine auf RCT3/Dual-Flow umgebaute Sektor Coil der neuen Pike ebenbürtig. Besonder bei hohen Geschwindkeiten in verblockten Passagen z.b. steinfelder oder hohe Wurzeln merkt man wie schnell und dabei unglaublich sensibel die Dämpfung arbeiten. Die Verstellmöglichkeiten welche die Druckstufe mit sich bringt sind natürlich ein netter Bonus, vorallem das T3 bei flachen Trails auf mittlerer Stufe.

Bin vorher eine Fox Talas FIT RL gefahren und im vergleich zu meiner getunten Sektor war die Fox ne Starrgabel.

Meinst du diese Zugstufe? http://www.mountainbikes.net/mtbike...j0yMCZibG93b3V0PTAmc3o9MiZzcD0yNDE=&pnr=19409
 
Wieso pfusch!?

Und nach der Aussage von einigen hier ist coil bei der rev immer noch ne gute Ecke besser wie dp Air. Oder fährst du solo Air?

Wegen der Sache mit dem Endanschlag. Ich weiß, dass es mit den O-Ringen, irgendeiner zugekauften Feder oder der kompletten Zugstufe der Sektor irgendwie funktioniert und ich hatte auch alle Varianten verbaut. Wirklich zufrieden war ich aber mit keiner davon.
Ich hab noch eine DualAir, mir waren die Vorteile der Coil nicht groß genug und so habe ich wieder zurück umgerüstet. Möglich, dass eine dp-Air deutlich schlechter geht, und eine Umrüstung eher lohnt - ich bin so eine noch nicht gefahren.
 
Wieso pfusch!?

Und nach der Aussage von einigen hier ist coil bei der rev immer noch ne gute Ecke besser wie dp Air. Oder fährst du solo Air?

Pfusch ist es dann, wenn man nur die Air gegen Coil tauscht. Die Aireinheit hat die Ausfederbegrenzung integriert, bei der Coil sitzt diese auf der Dämpferseite. Ohne diesen Begrenzer bringt die Revelation plötzlich über 160mm Federweg. Die Gleitbuchsen sind dafür aber nicht ausgelegt. Deshalb, wenn man auf Coil umbauen will, muss man die Zugstufe / Zugstufenfeder von der Sektor verbauen um wieder auf 150mm zu kommen.

Dual Air und Dual Position Coil bringen bei mir eine sehr ähnliche Leistung. Bei SAG, Federwegsausnutzung und Ansprechverhalten erkenne ich keine Unterschiede. Die Coil bietet noch die Absenkung und den deutlich reduzierten Wartungsaufwand, die DA punktet bei Gewicht und Einstellbarkeit der Federhärte.

Die Dual Position Air ist im Vergleich einfach nur schlecht. Das Absackproblem war für mich das Schlimmste und letztlich der Grund auf Coil um zu bauen. Wie schlecht Ansprechverhalten und Federwegausnutzung waren hab ich erst danach gemerkt...
 
Zurück