Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Man kann die schon damit kombinieren (baulich), es wird aber seitens Rock Shox nicht empfohlen!
Weil die "alte" RCT3 Druckstufe nicht auf die neue Zugstufe mit Rapid Recovery abgestimmt ist.
Zur optimalen Performance muß die Druckstufe mit der Zugstufe harmonieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den zusammenhang verstehe ich nicht. Hat die alte RCT3 einfach nicht genug Durchfluss oder was? Vergleichbilder wären überaus interessant. Eventuell auch Erfahrungen die es so umgebaut haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß schon wie das funktioniert. Nur würde ich gern wissen wie sich die Inkompatibität äußert. Warscheinlich verdrängt die neue Zugstufe einfach mehr oder weniger Öl. Sodass sich die Druckstufe dann weicher oder härter anfühlt.

Wär halt interessant wenn jemand die Verdrängung der Kolbenstangen messen könnte :D
 
genau.

Wobei mir nach wie vor nicht der Sinn des Seegerings einleuchten will.

Bei meiner Coil Sektor ist es zwar deutlich softer beim ausfedern ( Anschlag) aber bei der Revelation ist es so OK.

GGF würde ich noch einen etwas dickeren Gummiring als Anschlag nehmen...ich probiere es so erstmal aus.



Coil rules :daumen:
 
Der Seegerring ist der untere Anschlag/Gegenhalt für das schwarze Kunststoffteil (Pfeil). ;)
Bei der Sektor Coil ist da stattdessen ein einfacher Sicherungsring im Standrohr integriert (wegen der unteren Feder).
Bei der Revelation ist es wegen der Demontagemöglichkeit der Aireinheit nicht so machbar. Die ist ja auch nicht für Coil vorgesehen.

 
Zuletzt bearbeitet:
so, hier nun Bilder meiner Lösung:



ich habe nun insgesamt 3 Gummi's verwendet. 1 Ring ( mittig ) und 2 eckige Ringe ( ??). Als Gegenhalt habe ich eine Kunststoffabdeckung eines alten Tretlagers genommen. Das passt vom Durchmesser perfekt und er eine eckige(??) Gummiring ist darin perfekt fixiert.

erst hatte ich nur die Abdeckung und einen eckigen Ring, aber das war noch nicht so wie ich es mir dachte....

Hier der Vergleich zu meiner ersten Variante mit der Top-Cap Feder...

[url=http://abload.de/image.php?img=img_20140620_1746046ls9v.jpg][/URL]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so, hier nun Bilder meiner Lösung:
Hm. Ich bin da jetzt zu doof, einen Unterschied zu erkennen, außer dass auf dem ersten Bild die Sachen auseinander gezogen sind, und beim zweiten nicht.
confused3.gif
 
bist nicht doof, wollte es nur im Detail nochmal zeigen.

Habe gerade nochmal am Seegering gedremelt...der ratterte doch noch etwas an der Feder lang.....jetzt ists wunderbar. Bin auf den ersten Ausritt gespannt.


Es wird ja von "offizieller" Seite vor dem Umbau gewarnt....
 
Ich plane für den nächsten Monat einen Umbau meiner Revelation RL DPA 2014 auf RCT3. Dieses Kit enthält alles was ich brauche, oder? 5wt-Öl hätt ich auch da.

Ich muss so dämlich fragen, weil's nicht das erste mal wäre, dass ich erst während eines Umbaus feststelle, dass mir irgendwas fehlt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird sich durch den Austausch der alten Druckstufe mit der RCT3 spürbar etwas ändern und falls ja was?
Z.B. nutzt die Gabel dann den vollen Federweg und inwiefern ändert sich das Fahrverhalten?
Ich bin mit meiner Rev RL nämlich ziemlich unzufrieden :(
 
Naja der Federweg hängt ja eher von deiner Air Einheit ab, dass die zu progressiv ist. Wurde ja schon mehrmalbeschrieben. Das RCT3 bietet einfach nur mehr Plattformen und eine Low Speed Druckstufe um Wippen rauszufiltern. Ich war am Wochenende in einem Flowtrailpark 60 km Flowtrail bergauf und bergab. Da habe ich zum Beispiel die Low Speed zugedreht das die Gabel nicht so tief in den Federweg taucht bei den Kompressionen der Bodenwellen, aber dennoch aktiv bleibt wenn doch mal ein Steinchen kommt. Allgemein fühlt sich die Gabel, wenn du es willst straffer an, bleibt aber bei Schlägen (auch kleinen) voll aktiv.
 
Ich hab am Wochenende auf dem Trail das silberne Rädchen für die Einstellung der LSC von meiner RCT3 verloren.
Ich habs nur im Set mit dem blauen Hebel gefunden wie auf dem Bild unten, aber knapp 20€ sind dafür doch etwas happig...

Kann man das silberne Teil irgendwo einzeln kaufen???

rockshoxverstellermocodna2012_s.jpg
 
Naja der Federweg hängt ja eher von deiner Air Einheit ab, dass die zu progressiv ist. Wurde ja schon mehrmalbeschrieben. Das RCT3 bietet einfach nur mehr Plattformen und eine Low Speed Druckstufe um Wippen rauszufiltern. Ich war am Wochenende in einem Flowtrailpark 60 km Flowtrail bergauf und bergab. Da habe ich zum Beispiel die Low Speed zugedreht das die Gabel nicht so tief in den Federweg taucht bei den Kompressionen der Bodenwellen, aber dennoch aktiv bleibt wenn doch mal ein Steinchen kommt. Allgemein fühlt sich die Gabel, wenn du es willst straffer an, bleibt aber bei Schlägen (auch kleinen) voll aktiv.

Ok, danke Dir!
Denke, dass sich der "Mehrwert" für mich nicht rentiert...
 
Da es mittlerweile ein wenig schwierig ist das ganze hier zu durchblicken, hätte ich mal ein paar Fragen:
Will mir eine 29" Gabel mit Stahlfeder und vernünftiger Dämpfung zusammenbauen und dachte an die Sektor Gold RL als Basis.

Kann mir jemand sagen ob die Gabel schon eine Dual Flow Zugstufe verbaut hat oder nur das günstige Gegenstück?
Zweite Frage wäre dann, ob ich eine passende Stahlfedereinheit dafür bekomme?
 
Dual flow und Rapid Recovery (ab 2014) gibt es nur bei der Revelation. Sektor hat die einfachere Version, Coil und Air sind da auch unterschiedlich (Länge, mit Feder). Der Reboundeinsteller ist auch unterschiedlich lang, ist vom jeweiligem Casting abhängig.
Sektor 650B und 29er gibt es nur als Solo Air. Coil nur mit 26". Das Innenleben ist aber für alle Laufradgrößen gleich.
Getravelt wird über Spacer bzw Stahlfeder (unterschiedliche Federstablängen), bei Coil auch auf der Reboundseite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja geht. Du kannst auch gleich auf die RCT3 Kartusche wechseln. Dann hast du auch noch eine bessere Dämpfung. Schau mal bei Mountainbikes.net oder Gabelprofi.de die Ersatzteillisten durch.

Ich meine das die 2014 eine andere Kartusche braucht als die vorherigen Modelle. Schau den Thread mal durch da war ein Link.
Ja stimmt, die 2014er hat eine geänderte Motion Control. Kostet leider nen Guten zwanni mehr.
 
An die Profis. Kann man die RCT3 Kartusche umbauen? Die Gabel ist gefühlt nicht sensibel genug im offenen Zustand. Die LSC ist mir etwas zu stark. Ich habe schon 2.5-5 Gabelöl verwendet und es bringt keine besserung. Wenn ich auf dem Rad sitze geht die Gabel kaum in den Sag. Auf dem Trail ist sie super aber beim Touren ist sie mir einfach zu bockig.
 
An die Profis. Kann man die RCT3 Kartusche umbauen? Die Gabel ist gefühlt nicht sensibel genug im offenen Zustand. Die LSC ist mir etwas zu stark. Ich habe schon 2.5-5 Gabelöl verwendet und es bringt keine besserung. Wenn ich auf dem Rad sitze geht die Gabel kaum in den Sag. Auf dem Trail ist sie super aber beim Touren ist sie mir einfach zu bockig.
Das wars dann wohl mit meiner Hoffnung, die rev würde durch umbau auf rct3 meinen wünschen (mehr) entsprechen :(

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk
 
Zurück