Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Das Dumme ist nur, dass in meiner gebrauchten Rev der Endanschlag nicht dabei war - und das nervt mich gerade an.... Warum hole ich mir schon eine teure Komplettgabel, um dann nur die Hälfte zu bekommen?

Die Revelation gibt es nicht mit Stahlfeder, nur die Sektor Coil.
Die Sektor Coil ist baulich etwas anders, deswegen warnt Rock Shox vor den Modifikationen bei der Revelation. Die Revelation ist nicht für Coil vorgesehen!
 
Hier im Forum haben doch einige den Umbau der Revelation auf Coil durchgeführt und fahren das schon eine zeitlang. Gibt es denn von diesen Leuten ein Feedback, was umgebaut worden ist und ob es Probleme gab.
Laut Sport Import ist der Umbau offiziell nicht freigegeben (das warum konnte nicht geklärt werden; die Umbauten auf Coil sind bekannt aber zeigen keine Probleme)
 
Bei Air ist der mechanische Anschlag auf der luftseite, bei Coil ist er in der Dämpfung auf der zugstufe.
Da ist im Casting ein anderer sprengring drin. Deshalb geben die das nicht frei.
Mit Anschlag/topout Feder hat die auf Coil umgebaute Gabel dann auch etwas weniger Federweg.
Sieht man wenn man sich die explosionszeichnungen beider Gabeln anschaut.
 
Genau so sehe ich das auch, wobei das alles kein Problem darstellt.
Falls jemand weiß, wo es die Anschlagfeder für die Zugstufe gibt bzw. wo noch die komplette Zugstufen Sektor Coil erhältlich ist, darf das gerne hier teilen. Im Netz finde ich nichts....
 
Hallo !

Frage betreffend eine Revelation RL DPA mit Remote aus 2014: Hätte gerne die Möglichkeit, die Druckstufe variabler zu beeinflussen und spiele deshalb mit dem Gedanken, die Motion Control - Einheit durch eine Alternative (RLT ohne Remote) zu ersetzen. Wäre mein Ansinnen damit zu realisieren ?

Optimal wäre natürlich, wenn sich die Druckstufe (gegenüber dem jetzt noch fest eingestellten Wert) sowohl stufenweise erhöhen als auch verringern läßt.


Gruß
 
Ist bei der RLT ganz nützlich, da man dann die Auslöseschwelle anpassen kann. Ob man es braucht, muß letztendlich jeder selber entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rct3 ist aber nicht stufenlos

Wie kann man eine stufenlose Druckstufenverstellung realisieren ? Kenne nur die hier im Forum empfohlene Methode (Rückstellfeder der MC-Einheit entfernen, so daß man eine beliebige Position ansteuern kann), die mir aber leider nicht hilft, weil die MC-Einheit meiner Gabel nur eine offene oder eine fast geschlossene Einstellung zulässt.

Gruß
 
Also meine RL geht schon recht gut einzustellen

Hmm, also jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Soweit ich die Funktionsweise meiner RL verstanden habe, wird das Öl beim Einfedern durch ein relativ kleines Loch in der MC-Einheit gepresst, welches im Falle des Lock-Outs einfach verschlossen wird. Eine kontinuierliche Regelung kann ich hier nicht erkennen - im Gegensatz zu meiner etwas älteren Sid, bei der das Öl durch einen Schlitz muß.

Es scheint so, als wären verschiedene Ausführungen der MC-Einheit in Umlauf (?). Wer kann mich erleuchten und definitiv sagen, mit welcher MC eine variable Druckstufeneinstellung (außer RCT3) möglich ist ? Gibt es für Rock Shox keinen deutschen Support - ich finde nix ?

Danke und Gruß
 
Alle simplen Druckstufen sind für manche Müll:

Ich habe seit ein paar Tagen eine Reba RL 120mm in einem Commencal Metal Trail und selbst bei nur 10% Sag schlägt die Gabel sehr leicht durch. Da bedarf es gar keiner Sprünge und großer Löcher, sondern nur etwas schnellere Fahrweise. Die RL Druckstufe macht quasi nichts richtig für mich. Deswegen probiere ich jetzt mal eine Fast zum nachrüsten aus.
Kommt jetzt bitte nicht mit Spacern an.. das ist kein Allheilmittel :)
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat nur die RCT3 einen Shimstack der überhaupt eine variable Druckstufendämpfung zulässt... Bei RL und RLT kann lediglich die Druckstufe durch teilweises "zuschalten" des Lockout "härter" eingestellt werden... Meine ehemalige Revelation mit (7-stufiger???) Verstellung an der Krone hat ganz gut funktioniert, der RCT3 am anderen Bike war sie trotzdem unterlegen, der Einstellbereich ist da einfach größer und das VR liegt satter...
 
Zurück