Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Mußt da schon etwas beherzter draufschlagen. Die beiden Shäfte sitzen recht stramm im Sitz des Castings.
Vorher die Luft ablassen und die Dämpfung auf "Open", dann geht es auch leichter.

rs nt1.jpg
 

Anhänge

  • rs nt1.jpg
    rs nt1.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Inbus und Mutter etwas lösen (2-3 Umdrehungen) und dann mit dem Gummi-/Kunststoffhammer ein paar Schläge auf die Schraube/Mutter. Bei der Mutter würde ich die passende Nuss drauf lassen wenn du drauf schlägst.
 
Man muss schon etwas klopfen, aber vorher prüfen, ob die kleine schwarze Plastikdichtung (crush washer) noch vorhanden ist. Die verformt sich nämlich gewollt in das Gewinde zum Abdichten und blockiert. Also diese entweder vorsichtig wegschneiden oder selbst vom Gewinde abdrehen (wenn weiterverwendet werden soll). Dann braucht die nicht auch noch durchgeprügelt zu werden. Die Schäfte beissen sich in den Magnesium-Casting schon selbst genug fest - bei regelmäßiger Wartung und Reinigen der Stelle in Casting und an den Schäfte übrigens später recht wenig.
 
moohoin,

meine sektor gold ist ziemlich am ende nach 2 jahren dauer einsatz und braucht jetzt mal den großen service. könnt ihr mir da was empfehlen? direkt zu RS schicken oder gibts da besssere/günstigere alternativen?
 
Hallo,
Leidiges Thema, entschuldigt bitte.
Darf das rockshox 15wt suspension oil, art. 11.4315.021.40 in die standrohre, also unten?
Ich habe da ein angebrochenes Fläschchen mit etwas 60 ml übrig.
Das kommt mir aber irgendwie flüssiger vor als das erste Auslieferungs-Öl in der Gabel.
Danke für Eure antworten.
 
Kannst da problemlos verwenden. Wenn es aber 5wt Öl (für die Dämpfung) ist, dann ist es nicht so gut für die Schmierung geeignet, da zu dünnflüssig. Zur Not kannst es aber verwenden, ansonsten kannst auch Motoröl nehmen.
Ist eine Tauchrohreinheit (Casting) und keine Standrohreinheit. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
konnte es nicht sein lassen...hab die Sektor Gold jetzt auf gemacht, viel schlimmer könnte sie von innen nicht aussehen, will es aber mal probieren was noch so geht nach dem service. naja jetzt hab ich aber die öl kammer geöffnet und hab keinen druck mehr drauf, sind ein paar ml daneben gegangen. kann mir da einer sagen wie ich die öl kammer richtig befülle so das ich wieder druck drauf habe und was zu beachten ist?
 
konnte es nicht sein lassen...hab die Sektor Gold jetzt auf gemacht, viel schlimmer könnte sie von innen nicht aussehen, will es aber mal probieren was noch so geht nach dem service. naja jetzt hab ich aber die öl kammer geöffnet und hab keinen druck mehr drauf, sind ein paar ml daneben gegangen. kann mir da einer sagen wie ich die öl kammer richtig befülle so das ich wieder druck drauf habe und was zu beachten ist?
???
Was sieht schlimm aus?
Was für Druck in welcher Ölkammer?

Es gibt Werksangaben für Füllmengen, danach richten und gut ist.
 
???
Was sieht schlimm aus?
Also das alte öl in der Gabel war so dickflüssig das es als Fett durchging und von der Farbe her war alles in einem schönen schlamm ton.
Die Tauchrohre haben sich eingearbeitet (siehe Anhang)
Was für Druck in welcher Ölkammer?
haben doch einmal eine öl (die seite an der ich die compression einstellen kann) und eine luftkammer oder hab ich da was falsch verstanden?
 

Anhänge

  • 20160703_120440_resized.jpg
    20160703_120440_resized.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 34
  • 20160703_120430_resized.jpg
    20160703_120430_resized.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 30
Die Standrohreinheit kannst da wegwerfen, die ist Schrott. Da ist ja schon die Beschichtung im Buchsenbereich verschlissen! Da hilft nur noch ein Austausch.
 
ja das die rohre platt sind ist außer frage. hab mir aber gefacht das ist die perfekte gabel um den service das erste mal selber zu machen, wenn dann was schief geht ist´s egal. und ich wollte mal schauen wie die gabel nach dem service wieder arbeitet. hab sie jetzt wieder zusammen, muss nur noch das restliche bike wieder zusammen bauen und dann mal gucken wie sehr man es merkt
 
Hi,

mal eine Frage zur Sektor DPA 150-120mm Coil: kann es sein, dass ich bei der Climbing-Einstellung (also -30mm FW) den Federweg gar nicht mehr über die vollen 120mm ausnutzen kann? Das DPA-Prinzip ist mir (theoretisch) bekannt, aber da ja dann nur die 2. (kleine) Feder komplett komprimiert ist, müsste doch dann die 1. Feder noch voll nutzbar sein? In der Praxis bekomme ich selbst im Stand die Gabel im Climbing-Mode nicht über 50% des FWs eingetaucht. Generell passt die Federhärte aber im Max-Mode.
 
das ist die perfekte gabel um den service das erste mal selber zu machen
Einerseits gut zum üben, andererseits Zeit- und Materialverschwendung...
Ich würde sie höchstens noch wegen der bei dir vorhandenen Neugier zerlegen und evtl. als Organspender in Betracht ziehen.
 
Einerseits gut zum üben, andererseits Zeit- und Materialverschwendung...
19€ für ein Wartungs Set + Öl + Versand sind es mir wert, es an einer alten Gabel und nicht an meiner aktuellen zu machen. Günstiger als wenn die neue Gabel von mir versaut wird (beim ersten mal mach ich gerne was falsch^^).

Allerdings ist der Punkt an dem das Rohr gefressen hat in der Gabel und läuft nur an den Punkten vorbei die für die Führung sind, kann mir sogar vorstellen das es nicht mal auffällt anfangs mit frischem Öl. Werde auf jeden Fall aus Interesse damit einmal durch´n Bikepark fahren um zu gucken wie sie sich verhält.
 
Allerdings ist der Punkt an dem das Rohr gefressen hat in der Gabel und läuft nur an den Punkten vorbei die für die Führung sind,
Du meinst damit wohl dass sich die Fraßstellen innerhalb der oberen Führungsbuchsen befinden, oder? Dann warst du sicher auch so schlau und hast diese Stellen mit 800er Nasschleifpapier poliert. Wenn ja, dann hast du gute Chancen dass das Teil auch 2 Runden Bikepark übersteht bevor es die Löffel abgibt. Ich war der Meinung das sähe unter den Abstreifern so übel aus.
 
Du meinst damit wohl dass sich die Fraßstellen innerhalb der oberen Führungsbuchsen befinden, oder? Dann warst du sicher auch so schlau und hast diese Stellen mit 800er Nasschleifpapier poliert.
Auf der höhe ist es wenn ich es richtig im Kopf habe (siehe anhang). Nur minimal angeschliffen mit scotchtape oder wie das zeug auch heißen mag. Material is nur abgetragen so das nichs überstand.

Höre ich da einen leichten kritisierenden unterton? o_O kann ich verstehen, würde mir einer erzählen das er so eine gabel, auch wenn es nur zu testzwecken ist, noch fahren möchte...ich würde ihn auch für dumm erklären ^^

naja nun ist auch genug von dem ganzen, lassen wir hier ein wenig platz für sinnvollere Unterhaltungen :bier:
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    17,7 KB · Aufrufe: 28
Höre ich da einen leichten kritisierenden unterton? o_O
Keineswegs, warum auch. Hast doch alles richtig gemacht. Meinen Segen hast du. Fahr das Teil und berichte. Interessiert mich wie lange es lebt. Wenn ich sehe was andere auf dieser Welt wie reparieren, dann ist deine Gabelreparatur Kindergeburtstag :bier:
 
Hallo ich hab da mal eine Frage, nachdem ich seit Tagen erfolglos das Internet durchforste:
Nachdem bei der Revelation DPA 2011 eines guten Freundes nach nun 5 (!) Jahren auch das, bei diesem Jahrgang leidlich bekannte Problem des Absackens der DPA auftrat und ein Komplettservice mit Austausch sämtlicher Dichtungen die in dem RS Dichtungskit enthalten waren keine Besserung brachte, ist die Frage ob zwischenzeitlich nicht mal jemand die genaue Ursache und eine dauerhafte Lösung für das Problem gefunden hat.

Meine bisherige Recherche (wobei ich die besten Infos hier, hier und hier gefunden hab) hat ergeben, das es wohl mit den Ventilen A-C in der oberen Einheit -oder dem Ventil D in der Stange zu tun haben kann.So ganz konkret habe ich aber nicht verstanden wo der Knackpunkt ist, den man dauerhaft beheben könnte.
Wir wären für jeden guten Tipp oder aussagekräftigen Link wirklich sehr dankbar.

Die Möglichkeiten eines Umbaus der Gabel auf Coil oder Air Kartusche ohne Absenkung sind uns natürlich bewusst. Das wäre denkbar wenn sich wirklich keine Lösung für die DPA findet.

Vielen Dank vorab!

Edit: haben die Ursache des Problems gefunden:
Vielen Dank für diese Info und den super Link. Habe mit einem Freund dessen Gabel geserviced aufgrund des Absinkens der Revelation DPA 2011, nachdem ein Austausch aller Dichtungen aus dem Service-Kit nichts brachte haben wir nochmal alles zerlegt bis wir den Mechanismus bis ins Detail verstanden hatten.
Das Problem des Absackens wird tatsächlich durch ein undichtes B- Ventil verursacht. Wir haben uns provisorisch damit beholfen das Ventil C mit der dazugehörigen (im Vergleich deutlich stärkeren) Vorspann-Feder mit dem Ventil B zu tauschen (da Ventil C ja ohnehin geöffnet ist bei 150mm FW und wir lieber eine Gabel mit schlecht funktionierender Absenkung , als eine Dauerabgesenkte wollten).
Meine Vermutung ist, das zum Einen die mikroskopisch filigranen Dichtringe der Ventile auf Dauer nicht mehr optimal dichten und zum Anderen das Ventil sich evtl. im Führungskanal leicht verkantet durch die radiale Belastung der Verstell-Ansteuerung.
Diese DPA dieses Jahrgangs ist m.E. eine absolute Fehlkonstruktion wenn man sieht welch dermassen filigrane Bauteile zum Ausfall führen können.
Wir werden die Gabel jedenfalls, sobald die Teile da sind auf DP-Coil umrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt es, dass die Tauchrohreinheit bei Sektor/Reba/Recon gleich sind?
Wenn ja, hat noch einer eine mit SS? Es handelt sich um Jahrgang 2011 (51T10010710)
 
Zurück