Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
???konnte es nicht sein lassen...hab die Sektor Gold jetzt auf gemacht, viel schlimmer könnte sie von innen nicht aussehen, will es aber mal probieren was noch so geht nach dem service. naja jetzt hab ich aber die öl kammer geöffnet und hab keinen druck mehr drauf, sind ein paar ml daneben gegangen. kann mir da einer sagen wie ich die öl kammer richtig befülle so das ich wieder druck drauf habe und was zu beachten ist?
oh man, habs mir vorher schon 2x durchgelesen und nicht gefunden, ich bin echt blind und blöd zugleichService manual durchlesen, dort wird alles gut beschrieben.
https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign...econ_30_gold_30_silver_service_manual_ger.pdf
Also das alte öl in der Gabel war so dickflüssig das es als Fett durchging und von der Farbe her war alles in einem schönen schlamm ton.???
Was sieht schlimm aus?
haben doch einmal eine öl (die seite an der ich die compression einstellen kann) und eine luftkammer oder hab ich da was falsch verstanden?Was für Druck in welcher Ölkammer?
Einerseits gut zum üben, andererseits Zeit- und Materialverschwendung...das ist die perfekte gabel um den service das erste mal selber zu machen
19€ für ein Wartungs Set + Öl + Versand sind es mir wert, es an einer alten Gabel und nicht an meiner aktuellen zu machen. Günstiger als wenn die neue Gabel von mir versaut wird (beim ersten mal mach ich gerne was falsch^^).Einerseits gut zum üben, andererseits Zeit- und Materialverschwendung...
Du meinst damit wohl dass sich die Fraßstellen innerhalb der oberen Führungsbuchsen befinden, oder? Dann warst du sicher auch so schlau und hast diese Stellen mit 800er Nasschleifpapier poliert. Wenn ja, dann hast du gute Chancen dass das Teil auch 2 Runden Bikepark übersteht bevor es die Löffel abgibt. Ich war der Meinung das sähe unter den Abstreifern so übel aus.Allerdings ist der Punkt an dem das Rohr gefressen hat in der Gabel und läuft nur an den Punkten vorbei die für die Führung sind,
Auf der höhe ist es wenn ich es richtig im Kopf habe (siehe anhang). Nur minimal angeschliffen mit scotchtape oder wie das zeug auch heißen mag. Material is nur abgetragen so das nichs überstand.Du meinst damit wohl dass sich die Fraßstellen innerhalb der oberen Führungsbuchsen befinden, oder? Dann warst du sicher auch so schlau und hast diese Stellen mit 800er Nasschleifpapier poliert.
Keineswegs, warum auch. Hast doch alles richtig gemacht. Meinen Segen hast du. Fahr das Teil und berichte. Interessiert mich wie lange es lebt. Wenn ich sehe was andere auf dieser Welt wie reparieren, dann ist deine Gabelreparatur KindergeburtstagHöre ich da einen leichten kritisierenden unterton?![]()
Vielen Dank für diese Info und den super Link. Habe mit einem Freund dessen Gabel geserviced aufgrund des Absinkens der Revelation DPA 2011, nachdem ein Austausch aller Dichtungen aus dem Service-Kit nichts brachte haben wir nochmal alles zerlegt bis wir den Mechanismus bis ins Detail verstanden hatten.
Das Problem des Absackens wird tatsächlich durch ein undichtes B- Ventil verursacht. Wir haben uns provisorisch damit beholfen das Ventil C mit der dazugehörigen (im Vergleich deutlich stärkeren) Vorspann-Feder mit dem Ventil B zu tauschen (da Ventil C ja ohnehin geöffnet ist bei 150mm FW und wir lieber eine Gabel mit schlecht funktionierender Absenkung , als eine Dauerabgesenkte wollten).
Meine Vermutung ist, das zum Einen die mikroskopisch filigranen Dichtringe der Ventile auf Dauer nicht mehr optimal dichten und zum Anderen das Ventil sich evtl. im Führungskanal leicht verkantet durch die radiale Belastung der Verstell-Ansteuerung.
Diese DPA dieses Jahrgangs ist m.E. eine absolute Fehlkonstruktion wenn man sieht welch dermassen filigrane Bauteile zum Ausfall führen können.
Wir werden die Gabel jedenfalls, sobald die Teile da sind auf DP-Coil umrüsten.