Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Passen ja, im Zusammenhang mit Coil aber nicht problemlos. Wegen der fehlenden Top out-Feder ist dann ein härterer Anschlag beim Ausfedern der Gabel. Das kann Geräusche verursachen und schlimmstenfalls die Zugstufe beschädigen.
 
Ich fahre jetzt seit über einem Jahr ohne diese Top Out Feder mit meiner Coil U-Turn Umrüstung, und meine Zugstufe arbeitet immer noch korrekt. Hartes Ausferdern bei kompletter Entlastung ist vorhanden.

Dann werd ich mir die Dual Flow Zugstufe mal beschaffen....
 
Servus!

Ich nenne jetzt auch eine Sektor Coil mein eigen.
Leider hat sie kein U-Turn und die 150mm fühlen sich im Hardtail tendenziell etwas zu hoch an.
Hat zufällig einer von euch seine Gabel hochgetravelt und ne 130er Feder übrig? Standardhärte dürfte klar gehen.
 
Ich habe die gleichen Probleme mit meiner Revelation RL Dual Position Air 2011 wie einige hier.
Wenn ich die Gabel auf den richtigen SAG einstelle zieht sie sich während der Fahrt zusammen auf tlw. Über 50%Sag und wird extrem unsensibel. Fahre ich sie mit mehr Druck nutze ich maximal 120mm Federweg und ein leichtes einsacken habe ich trotzdem.
Daher meine Frage. Es ist wohl möglich die Gabel von DPA auf Dual Air umzubauen. Welche Teile benötige ich genau dazu? Ich blicke da nicht mehr durch. Die Dual Air Feder und die Topcap nehme ich an? Ist der Umbau unproblematisch? Wo bekomme ich die Teile?
Vielen Dank...
 
Ersatzteile für Gabeln kaufe ich normalerweise bei Mountainbikes.net.
Sollte das Teil sein, aber wenn du sichergehen willst ruf da kurz an, die Jungs sind sehr hilfsbereit.

Du Brauchst dafür den passenden Steckschlüssel (ich glaub 24) Innensechskant, und eine Sprengringzange. Und natürlich Schmieröl fürs Casting und Fett für die Federeinheit.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Bei diesem Teil fehlt doch die Topcap oder kann ich die nur nicht identifizieren? Aber ich werde wohl einfach bei mountainbikes.net anrufen, Danke für den Tipp.
 
Leider konnte mir der Mensch am Telefon bei mountainbikes.net auch nicht weiterhelfen. Ausser das die Topcap wohl nicht dabei ist.
Aber ausser Topcap und Dual Air Spring Assembly brauch ich keine weiteren Teile?
 
Da brauchst die kpl Dual Air-Einheit und die Top Cap. Kannst aber auch statt Dual Air die Solo Air-Einheit der Sektor nehmen.

http://www.mountainbikes.net/mtbikes/ersatzteile.cfm?gnr=20
35 11.4015.298.020 Air Top Cap Assembly, 32mm, Black 2012 (all 32mm air forks w/ alum upper tubes)
36 11.4015.394.000 Air Spring Assembly, Dual Air - 2010-2011 Revelation
37 11.4015.546.060 Spring Assembly (Dual Air) and Air Top Cap Kit (remove all-travel spacers for 150mm max travel) - 2012 Revelation 26"

So wie es den Anschein hat, gibt es die Kits wahlweise mit oder ohne Air Top Cap. Kann aber auch sein, dass bei (37) der Air-Schaft fehlt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, super, vielen Dank.
Die 37 klingt sehr gut, danach hab ich gesucht. So wie ich das verstanden hab ist das das Kit aus den beiden anderen Teilen, nur 10€ günstiger als allein.
Jetzt muss ich mich nur noch zwischen 63€ Dual Air oder 50€ Solo Air entscheiden ;)
Vielleicht kann mir auch noch jemand sagen was ich an Fett/Öl brauche?
 
Also ins Casting kommt bei zur Schmierung Motoröl, was grad da ist. Bei der DP-Einheit benutze ich Judybutter (da steht halt noch ne Dose im Regal), in der Solo-Air-EInheit hat auch Redrum gut funktioniert.
 
Ich habe ja meine. Fuhrpark um ein Nicolai nucleon tfr erweitert. Da bei mir die rev DPA immer astrein funktionierte, habe ich mich für eine 2012er Lyrik 170 DPA entschieden.

Nun der Haken:

Die Lyrik kann alles besser! Sie sackt nicht so durch, nutzt den federweg besser aus und von der Druckstufe will ich garnicht erst anfangen.

Sehr geil, wie RS dieses System weiterentwickelt hat!
 
Nachdem ich jetzt sehr viel zu dem Thema gelesen habe bleibt noch eine Frage.
Kommt in die Dual Air Eineit Fett oder Öl?
Im youtube Video zum Dual Air Service werden die Dichtungen mit 15wt Öl eingerieben und anschliessend ein wenig Öl eingefüllt.
Im Service Manual wird nur von Fett gesprochen und anscheinend kein Öl verwendet.
Wurde das geändert?
Was ist zu empfehlen?

Vielen Dank für die Hilfe
 
Frage:
Ich hab eine Sektor RL 2011 Coil U-Turn erstanden, die das manuelle Druckstufenrad oben hat. Jetzt frage ich mich: wenn ich auf Poploc-Remote umrüsten will, brauche ich dann auch eine neue Druckstufenkartusche? -> Wahrscheinlich schon, weil Feder in der Kartusche für Remote-Poploc notwendig ist, oder?

Alternativ hab ich noch eine Revelation 2010 mit Motion-Control + Poploc - könnte ich die Druckstufenkartusche von dieser Gabel mit der der Sektor tauschen und hätte danach noch zwei funktionstüchtige Gabeln?

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Weiß wer wo ich die Decals für die Revelation herbekomme? In den UK shops sieht es mit der Lieferbarkeit schlecht aus. 20 Tage oder so scheinbar was man so liest.

http://www.slikgraphics.com/product/rockshox-revelation-style-decals
oder
http://www.bikesdecals.com/2011-rockshox-revelation-decals-kit-cod-p-610.html

Irgendwelche Erfahrungen? Oder gibts hier jemanden im Forum der das macht? Anderes Design geht auch, muss ja über die Roten passen. Die sind nämlich nicht wegzubekommen und wohl unter dem Lack.

Dunkelgrau würde auch gehen, passt zur SLX

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Höhenverstellung erfolgt bei DP an der Gabelkrone mit einem Handgriff, nicht am Lenker. Der Lenkerhebel ist aber völlig unnötig, die Verstellung klappt (zumindest bei DP-Air) in jeder Situation Problemlos. Die RL hat eine MoCo mit gerasterter Verstellung an der Krone. Wenn du gerne ein anders System (externes Floodgate, RC3, Poploc etc) haben willst besorg dir die entsprechende Kartusche und bau sie um. Ist eine Sache von ein paar Minuten. Oder gleich versuchen billig eine OEM-Version mit TK zu bekommen und die Einheit reinbasteln die man haben will.
 
Ist bei der TK nicht die Höhe fix auf 140mm?

TurnKey ersetzt das PopLoc System`?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist den der Unterschied genau zwischen.##

Rock Shox - Sektor RL Dual Position Coil Crown Adj. 1 1/8 - 2012
Rock Shox - Sektor TK Dual Position Coil Crown Adj. 1 1/8 - 2012

Die RL hat Push Loc und Pop Loc
Die TK Turnkey?

Kann ich immer nur 110 oder 140 fahren, oder stufenlos?
 
Zuletzt bearbeitet:
RL steht für eigentlich Rebound/Lockout und hat die Moco drin. Da ist die LS-Druckstufe in fünf Clicks bis Lockout einstellbar.
TK (Turnkey) ist nur eine Hydraulische Blockierung, also auf oder zu, da ist keine Dämpfung einstellbar. Hat mit dem federweg erstmal nix zu tun. Die Unterscheidung 150/140mm hängt bei der Sektor von den Ausfallenden ab. Schnellspanner=140mm Steckachse=150mm

DualPosition sagt doch eigentlich schon alles. Entweder 140/150mm oder 110/120mm ohne Zwischenstufen, einstellbar durch eine 90°-Drehung des Hebels an der Krone. Quasi im Handumdrehen. Bei nur 3cm Verstellweg machen Zwischenstufen meiner Meinung nach auch keinen Sinn. Wenn du da Wert drauf legst musst du am U-Turn nehmen und rumkurbeln.
 
ich lese grade das die TK mit 9mm QR nur Bremsaufnahme: Post Mount 6 Zoll, 160mm hat?

Kann das sein?


Die RL scheint mir ja die bessere Gabel zu sein....

Vielseitiger in der Einstellung....
 
Zurück