Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
So noch mal alles auseinander gebaut und siehe da:
Der Kolben der Zugstufeneinheit der Sektor ist länger, als der kolben der Zugstofeneinheit der Revelation. zudem setzt die feder auch an einem höheren punkt an.
Insgesamt ist das System somit die ganze zeit unter zu viel Spannung und zieht sich zusammen. Man bräuchte die gleiche Feder in ca 8mm kürzer. Dann macht es also mehr Sinn sich gleich eine Feder anfertigen zu lassen, bauhöhe ca. 1 cm...
Gruß Tarkos
 
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob sich alle Revelations ab 2010 auf 130, 140 und 150 mm mit spacern traveln lassen? Also auch die DPA Versionen?
 
Mal 'ne Frage:

Ich war heute mit jemandem unterwegs der 'ne Solo-Air Revelation hat. Glaub auch Baujahr 2010 mit Poploc. Meine hat Dual Air.

Hat sic hbeschwert das sie schlecht anspricht ung auch mal Motoröl rein um das zu verbessern. Hat anscheinend auch kurzfristig geholfen aber jetzt wirds wohl wieder schlechter und die Gabel wirkt im Vergleich zu meiner tatsächlich viel hakeliger und spricht schlechter an.

Buchsen sind anscheinend in Ordnung.

Liegt das jetzt am Soloair oder könnte da noch was anderes nicht stimmten?
 
Solo Air Revelation? Das ist dann aber eine OEM-Gabel, oder?

Evtl. hat sich ja der Mechanismus, welcher beim vollen Ausfedern die Negativkammer öffnet, verklemmt, sodass die Gabel nur mit der Positivkammer läuft, was zu einem schlechten Ansprechen führt. Falls es wirklich das Problem sein sollte, kommt dein Freund ums Zerlegen nicht herum.

Übrigens sollte man für die Luftkammer kein Motoröl verwenden, da braucht man was dickes, wie Getriebeöl, oder das Red-Rum-Silikonöl, welches den O-Ring abdichtet. Bei der Solo-Air würde ich persöhnlich sogar nur zu Judy-Butter (oder in der großen Tube als "PM600"-Fett) greifen, da das Öl durch das oben erwähnte Ventil in die Negativkammer fließen wird, und dort auch bleibt.
 
Kennt evtl. jemand die genaue Länge der Motion Control Einheit? Es ist egal welches Baujahr.

Vielen Dank im vorraus:daumen:


Edit: Hat sich erledigt, ich habe die Länge dann doch gefunden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Solo Air Revelation? Das ist dann aber eine OEM-Gabel, oder?

Evtl. hat sich ja der Mechanismus, welcher beim vollen Ausfedern die Negativkammer öffnet, verklemmt, sodass die Gabel nur mit der Positivkammer läuft, was zu einem schlechten Ansprechen führt. Falls es wirklich das Problem sein sollte, kommt dein Freund ums Zerlegen nicht herum.

Übrigens sollte man für die Luftkammer kein Motoröl verwenden, da braucht man was dickes, wie Getriebeöl, oder das Red-Rum-Silikonöl, welches den O-Ring abdichtet. Bei der Solo-Air würde ich persöhnlich sogar nur zu Judy-Butter (oder in der großen Tube als "PM600"-Fett) greifen, da das Öl durch das oben erwähnte Ventil in die Negativkammer fließen wird, und dort auch bleibt.

Ja ist wohl eine Oem-Gabel. Ich denk er hat Motoröl nur ins Casting gehauen so wie ich das verstanden habe. Aber stimmt die Luftkammer muss er ja auch fetten. Das werd ich ihm mal sagen. Danke für den Tipp. Ich hau da immer Redrum rein.
 
...

Auf der Federseite muß unten der Seegering gegen einen Sprengring ausgetauscht werden oder die Lochlaschen etwas abfeilen. Sonst kratzt da die untere Feder daran und macht Geräusche.

...

zum Verständnis: was genau bewirkt eigentlich dieser Ring bei der Coil-Version, der Einbau der DP Coil ist ja auch ohne möglich, oder?

Edit: hat sich geklärt ... danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
[THM]ThomasS;9475179 schrieb:
zum Verständnis: was genau bewirkt eigentlich dieser Ring bei der Coil-Version, der Einbau der DP Coil ist ja auch ohne möglich, oder?

Der dient unten als Gegenhalt der Federeinheit an der Baseplate, die würde sonst beim Ausfedern raus rutschen.
Der Seegering kratzt beim Federn aber mit den Lochlaschen an der unteren Feder, deswegen ist dort ein Sprengring.
Die Federeinheit kann man im Gegensatz zu den Air-Einheiten auch nach oben hin ausbauen. Daher ist eine Demontage nicht notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der dient unten als Gegenhalt der Federeinheit an der Baseplate, die würde sonst beim Ausfedern raus rutschen.
Der Seegering kratzt beim Federn aber mit den Lochlaschen an der unteren Feder, deswegen ist dort ein Sprengring.
Die Federeinheit kann man im Gegensatz zu den Air-Einheiten auch nach oben hin ausbauen. Daher ist eine Demontage nicht notwendig.

Ich steh momentan etwas auf`m Schlauch.
Die Federeinheit würde wo raus rutschen?
Oder geht es nur darum das die Feder nicht an der Nut für diesen Ring schleift?
Welche DIN und Größe hat der verbaute Sprenring? Ist das ein Original Rock Shox?
Hab meine Revelation nämlich ohne diesen Ring verbaut und jetzt noch nichts negatives bemerkt!
 
Hallo an die rock shox Schrauber.
Ich weiss, hier gehts ursprünglich um die Modelle ab 2010.
Bestimmt kennt sich hier jemand auch mit den älteren Revelation / Pike-Modellen aus.
Ich habe eine Revelation 409 dual air Baujahr 2009 (war serienmäßig in einem commencal Meta 5 verbaut). Die Gabel hat Schnellspanner-Ausfallenden und das flext mir zu arg. Deshalb würde ich gerne auf 20mm-Steckachse umbauen (meine Nabe ist kompatibel). Ich vermute ich kann jede Tauchrohreinheit einer Revelation oder Pike mit Baujahr vor 2010 einbauen?
Die neueren Revelation / Sektor Tauchrohreinheiten ab 2010 gehen vermutlich nicht?
Ist der Rebound-Einstellknopf und das Negativkammerventil kompatibel, also unabhängig von Schnellspanner oder Steckachsen-Ausführung?
Tauchrohreinheiten gibt es ja noch käuflich zu erwerben (ca. 175 €). Am liebsten würde ich aber eine günstige gebrauchte Revelation oder Pike kaufen und etwas basteln. Können die Dämpfungs- und Federeinheiten unter den unterschiedlichen Ausführungen auch getauscht werden?

Vielen Dank schonmal im Voraus fürs schlaumachen!
 
Hallo zusammen,

hab ein Problem mit meiner 2011er Revelation RL 3P Air und häng mich hier einfach mal dran...

ALSO... Ich hab die Gabel jetzt ein knappes Jahr und habe es in der Zeit nicht hinbekommen die vollen 150mm auszunutzen. Also hab ich gestern die gesamte Luft rausgelassen und die Gabel im Stand durch Wippen zusammengedrückt. Der rote Gummiring blieb 1cm unterhalb der Krone hängen. Egal wie stark ich mich draufworfen habe der Gummiring ging nicht weiter. Also hab ich die Gabel durch mein Gewicht komprimiert und nochmal ein bisschen Luft abgelassen. Nochmal gewippt und plötzlich machts links ein plopp und die obere Dichtung mit samt eines Schaumstoffrings hing ganz oben an der Brücke. :eek:

Nach dem ersten großen Schrecken hab ich den Schaumstoffring wieder zurück gefriemelt und die Gummidichtung reingedrückt. Luft drauf und es schien alles zu funktionieren.

Heute während der ersten Testrunde ist die Gabel im positiven Sinne wie ausgewechselt. Ich bin zuletzt mit relativ wenig Luft gefahren einfach um möglichst viel Federweg nutzen zu können. Heute auf meiner Hausrunde ging die Gabel fast bis auf Anschlag und ich hab den Luftdruck noch während der Tour erhöht, weil ich Angst vorm Durchschlagen hatte.

Ist da irgendwas im Inneren kaputt gegangen, hab ich unbewußt irgendwas verstellt oder was ist da los??? So ganz normal kanns ja nicht sein, dass sich die Dichtung von selbst lößt...

Würde mich freuen, wenn Ihr mich aufklären könntet.

mfG Jan

edit: Ich hab mal ein Bild aus dem WWW angehängt das die Dichtung zeigt um die es geht... Das Teil nennt sich wohl Staubdichtungen, wenn ich das richtig recherchiert habe...
 

Anhänge

  • Revelation.jpg
    Revelation.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
eigtl solltest du die gabel auseinanderbaun und die dichtung wieder richtig 'verpressen'; vllt nen neuen satz besorgen. bei der gelegenheit evtl. durch 'nen kleinen service die freude erhöhen...? :D ;)
 
Schon klar, ich werd mal das Zeugs für nen Service besorgen und wenn ich es zusammen habe und mal etwas Zeit hab werd ich das auf jeden Fall machen. War eigentlich schon für den Winter geplant... :rolleyes:

Aber unabhängig davon... Kannst du mir erklären, was da passiert ist???
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war einfach zuviel Luft im Casting, deswegen konntest du die Gabel nicht ganz einfedern und beim heftigen Einfedern hats halt die Dichtung rausgehauen. Kannst ja beobachten ob die Gabel mit der Zeit härter wird und ob es die Dichtung nochmal raushat, dann wäre ein Service nötig.
 
Das Casting ist der untere Teil der Gabel also das Gussteil wo dich Dichtung drin steckt, richtig???

Klingt für mich so, also wäre mein Problem nicht ungewöhnlich und es ist faktisch nichts kaputt gegangen, hab ich das so richtig verstanden???
 
Jup, Casting meint das Gussteil oder auch Tauchrohre genannt. Zwischen Standrohren und Casting ist dann halt ein Luftpolster, welches manchmal verhindert das die Gabel komplett einfedert. Wahrscheinlich war dieses bei dir zu groß und hat dann die Dichtung rausgedrückt. Danach war es weg und die Gabel fühlte sich gleich weicher an. Solange das nicht öfter vorkommt, sollte deine Gabel i.O. sein.
 
Hallo an die rock shox Schrauber.
Ich weiss, hier gehts ursprünglich um die Modelle ab 2010.
Bestimmt kennt sich hier jemand auch mit den älteren Revelation / Pike-Modellen aus.
Ich habe eine Revelation 409 dual air Baujahr 2009 (war serienmäßig in einem commencal Meta 5 verbaut). Die Gabel hat Schnellspanner-Ausfallenden und das flext mir zu arg. Deshalb würde ich gerne auf 20mm-Steckachse umbauen (meine Nabe ist kompatibel). Ich vermute ich kann jede Tauchrohreinheit einer Revelation oder Pike mit Baujahr vor 2010 einbauen?
Die neueren Revelation / Sektor Tauchrohreinheiten ab 2010 gehen vermutlich nicht?
Ist der Rebound-Einstellknopf und das Negativkammerventil kompatibel, also unabhängig von Schnellspanner oder Steckachsen-Ausführung?
Tauchrohreinheiten gibt es ja noch käuflich zu erwerben (ca. 175 €). Am liebsten würde ich aber eine günstige gebrauchte Revelation oder Pike kaufen und etwas basteln. Können die Dämpfungs- und Federeinheiten unter den unterschiedlichen Ausführungen auch getauscht werden?

Vielen Dank schonmal im Voraus fürs schlaumachen!

....wo ist die geballte kompetenz des forums?
 
Genau das war damals auch meine Meinung als ich von der Fox Talas auf die Sektor umgestigegen bin.

Viel spass damit :-)

Hast du die bei mountainbike.net bauen lassen? Was war der Preis?
 
Kurze Frage zur Schmierung:

Bis jetzt hab ich unten immer 15WT Gabelöl reingekippt (Revelation Air U Turn). Ist der Unterschied zur Schmierung mit Motoröl sehr deutlich?
Habt ihr besondere Empfehlungen zwecks Viskosität?

Grüße NaitsirhC
 
Zurück