Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

Hallo zusammen,

hab mich wegen dem Wegsacken an den Hersteller gewendet und endlich ne Rückmeldung bekommen. Das Problem sei bekannt und die Federeinheit wird getauscht! :daumen:

Blöd nur, dass ich gerade erst nen Service gemacht habe, das hätte ich mir dann wohl sparen können... :rolleyes:

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob RS eine wirkliche Lösung hat und die neue Gabel dauerhaft besser funktioniert?!? Wenn nicht und die gleichen (neuen) Komponenten verbaut werden, kann ich mir die 2Wochen Wartezeit ja auch sparen...

Was denkt Ihr???
 
das rs dämpfungsöl ist doch synthetisch, oder...? muss bei einer revelation ein wenig öl nachfüllen, stand ca. 95% -> 5% müssten noch 'rein: hab aber nur noch mineralöl :( murksen und ruhig damit auffüllen oder lieber das richtige bestellen? machen die 5% irgwas an den dichtungen...? shi*... :D
 
Schönen guten Abend allerseits,

laut Sram Homepage
(http://www.sram.com/de/rockshox/products/revelation-rct3#/path/term-id/107) scheint´s eine Revelation RCT3 Dual Postion Air 140-110mm für 26" zugeben. Scheinbar nicht - ich hab bislang nur die 29" Variante zum Kaufen finden können.

Ist die 26 Zoll Variante nun trotzdem erhältlich?? Oder ist´s ein Informationsfehler seitens SRAM?

Das wär mit einer Steckachse von 15 oder 20 mm DIE optimale Gabel (140-110mm) für ein Enduro Hardtail.
 
Ich hab doch noch eine Frage:
Ist der Castingwechsel einer Sektor Dual Postion Coil (140-110mm) mit 9mm Schnellspanner auf ein Casting mit 15 oder 20mm Steckachse von einer DP Coil (150-120mm) problemlos möglich?
Sollte doch funzen, oder?
 
Für 26" gibt es Dual Position Air auch mit 140-110mm. Manche Versionen sind aber nicht im Handel erhältlich. Liegt am Importeur bzw Händler.
Die Castings sind identisch, nur andere Decals.
Frag mal bei mountainbikes.net, dort kannst evtl eine nach deinen Wunschvorstellungen zusammensetzen lassen. ;)
http://www.mountainbikes.net/mtbikes/index.cfm?ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=110309125541

Lower Leg 26", 9mm QR, White - 2010-2011 Revelation/2011 Sektor (no decals)
Lower Leg 26", 9mm QR, Black - 2010-2011 Revelation/2011 Sektor (no decals)
Lower Leg 26", Maxle Lite 15mm, White 2010-2011 Revelation/2011 Sektor/2012 Recon Gold (no decals)
Lower Leg 26", Maxle Lite 15mm, Black 2010-2011 Revelation/2011 Sektor/2012 Recon Gold (no decals)
Lower Leg 26", Maxle Lite 15mm, Difussion Black 2010-2011 Revelation/2011 Sektor/2012 Recon Gold (no decals)
Lower Leg 26", Maxle Lite 20mm, White - 2010-2011 Revelation/2011 Sektor (no decals)
Lower Leg 26", Maxle Lite 20mm, Black - 2010-2011 Revelation/2011 Sektor (no decals)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt vielen Dank für eure sau schnellen Antworten. Toll!
Jetzt hab ich die Qual der Wahl. Eine Revelation mit 140-110mm und 15 oder 20mm Steckachse wäre mir schon wegens dem Gewicht natürlich lieber, auch wenn das Ansprechverhalten der Sektor Coil wahrscheinlich besser ist.
@ vincy: Hast du gute Erfahrungen mit mountainbikes.net gemacht bzw. kannst du sie empfehlen?
 
Umbau von Revelation DPA auf DPC, Thema Ausfederanschlag.

Bei meiner Revelation DPA übernimmt diese Aufgabe ein konisches Gummiröhrchen auf der Federseite.
Bei der Sektor DPC macht das eine Stahlfeder auf der Dämpferseite (Zugstufe).

Mal ganz blöd gefragt... Kann ich das Gummiteil nicht einfach auf der Zugstufenseite verbauen und fertig???

Die Feder gibts ja leider nicht einzeln und 45€ für die kleine Feder und dann noch einen etwas reduzierten Federweg... Ich weiß nicht. :rolleyes:
 
Und wenn man es mit der Spitze nach oben montiert... Dann müsste der Durchfluss doch möglich sein??? Ich hab die Teile leider nicht mehr auf dem Tisch liegen ums zu testen, die Idee kam mir erst heute...
 
Und wenn man es mit der Spitze nach oben montiert... Dann müsste der Durchfluss doch möglich sein??? Ich hab die Teile leider nicht mehr auf dem Tisch liegen ums zu testen, die Idee kam mir erst heute...


Was macht das denn für einen Unterschied?
Wichtig wäre in jedem Fall, dass sich der Gummipuffer frei auf dem Schaft bewegen kann - dann könnte es gehen.
 
was sollte den Gummipuffer unten auf dem Dichtkopf halten? und sobald der die Bohrung in der Kolbenstange verschließt ist die Zugstufendämpfung maximal, d.h. das hilft einem nicht weiter.
 
Kurzes Feedback zum abgefeilten Sprengring auf der Coilseite als "Rückfeder-Begrenzer-Absicherung": Ich habe, um es nochmal kurz zu schildern, die beiden Laschen für die Sprengringzange soweit es ging abgefeilt, daß es noch Laschen waren, eingesetzt, dann vorsichtig noch ein wenig weiter abgefeilt. Im praktischen Fahrbetrieb waren bislang keinerlei Kratz- oder "Hängenbleib"-Geräusche zu vernehmen, es darf daher davon ausgegangen werden, daß sich die Feder ausreichender Bewegungsfreiheit erfreut. :)
 
Ich hoffe es nicht zu sehr off-topic...

Passt eine U-Turn Feder einer Pike in eine Sektor von 2011? Und, sind die original verbauten Sektor Federn, wie damals bei der Pike, auch eher (zu) weich?
 
Hey leutz,
ich bin scheinbar nicht mehr in der Lage meine Revelation richtig einzustellen.
Ich bin jetzt ca. 1 Jahr mit nem Druck von +-160psi gefahren (ja ich wiege 90 kg:rolleyes: )

Nach jetzt einer Fahrpause von ca. einem Monat hatte ich mich errinert das die Gabel mir stellenweise zu steif war also Druck nen bischen runter und den Sag auf ca 15-20% eigestellt und da viel es mir wie schuppen von den Augen, nur ein Druck von 100psi.
Kann das sein das sich durch das Stehen irgendwas gesetzt hat :confused: oder jetzt durch das wärmere Wetter sich die Luft ausgedehnt hat

Danke im vorraus für die Antworten
 
ich soll laut RockShox in meiner 130+ fahren, komme aber mit +85 und +65 bestens klar.
Ein Kumpel fährt in seiner Lyrik +45PSI
die Werksangaben kannste mmn Werfen, an den für dich richtigen Druck herantasten und glücklich sein.
 
Mal ne blöde Frage... Wie messt Ihr die Gabelölmengen beim Service ab??? Die Mengen sollten ja relativ gut passen, damit der Dämpfer nicht den Federweg begrenzt... Alle Messbecher die ich in der Küche hab, waren mir zu ungenau. Ich hab mir deshalb in der Apotheke die größte "Spritze" mit Skale gekauft. Die musste ich aber mehr als 2x befüllen... Schlussendlich wars dann doch zu ungenau und ich hatte zuviel Öl im Dämpfer.

Gibts irgendwelche Messbecher die Ihr empfehlen könnt???

Abwiegen wäre auch noch ne Möglichkeit, aber man muss umrechnen... Was hat Gabelöl für ein Raumgewicht??? Wahrscheinlich ist das Raumgewicht auch noch abhängig von der Viskosität, dem Hersteller und was auch immer...
 
Zurück
Oben Unten