rock shox reverb, endlich DA! nur, bin ich zu BLÖDE?.. oder ist sie DEFEKT?

Ich drücke es mal so aus wie es auf der Gravity Dropper Seite steht:
Minimum length exposed seatpost required.
Bei der Gravity Dropper müssen das mindesten 20 cm sein, wenn man eine Absenkung von 125 mm haben will.
Ich möchte wissen wie viel das bei der Reverb sind. Damit ich weiß ob ich noch eine 125 mm oder 100 mm Absenkung brauche/verbauen kann.
Hab mal bei bike-components nachgefragt und die konnten mir weiterhelfen. Wenn die STütze eingefahren iss sind von der Unterseite des "Ringes" bis zur Sattelklemme 8 cm.
Also kann ich bei mir höchstens was mit 75 mm Verstellung einbauen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

brauche eure hilfe, bin schon völlig am verzweifeln. Habe letzte Woche eine Reverb bestellt und sie ist auch gekommen. Gut frisch ans werk, hebel ab, Leitung verlegt und gekürzt, hebel wieder dran laut SRAM video bis dahin alles top. Drücke den knopf... der zeigt keine regung.. stütze genauso wenig.. senkt einfach nicht ab. Gut dann halt entlüften, alles schön nach SRAM video.. mehrmals das komplette system und den hebel einzeln. Es will einfach nicht funktioniern, sobald das system entlüftet ist lässt sich der druckknopf so gut wie nicht mehr reindrücken und die stütze macht natürlich auch keinen mucks.. Was mache ich falsch? Kann mir jemand weiterhelfen?
 
hi Onkel_Stussi,

ich habe jetzt schon mehrere reverb entlüftet, NACHDEM deren besitzer dies schon mehrfach vergeblich getan hatten...... (?)

der "trick" besteht darin, zuerst einmal die spritze zu checken und evtl. erst einmal "gangbar" zu machen, sprich, zerlegen,
den gummikolben mit öl einschmieren, zusammensetzen, mehrmals ein- u. ausschieben, sollte alles recht leicht gehen
u. nicht klemmen. dann:

spritze etwa halb befüllt aufschrauben, die luft vor allem "herausziehen" (!), nicht nur öl hineindrücken oder von der
stütze zum hebel hin- und herschieben, das nützt alles nix!

weiterhin am ende den hebel + verstellschraube durch hin- u. herbewegen bei unterdruck durch die spritze entlüften,
bis kaum noch bläschen kommen. dann jeweils öl wieder hineindrücken, hebel u. spritze wirken dabei gegeneinander.
wichtig ist hier wirklich, durch die spritze einen unterdruck zu erzeugen u. so lange zu halten, bis sich die bläschen
hochgearbeitet haben.

bei meiner letzten entlüftungsaktion kamen so nochmals knapp über 1 ccm luft aus der leitung.

sollte dies alles gemacht u. o.k. sein u. dennoch nicht funktionieren, kannst du das ventil in der stütze selbst überprüfen:
sattel runter, klemmteile runter, dann müsstest du das ventil von oben sehen u. von außen per kleinem schraubenzieher
aktivieren können.

lässt sich dadurch die stütze absenken u. fährt auch wieder schön hoch, stimmt definitiv noch etwas mit der leitung / dem hebel nicht.

lässt sich der hebel nicht hineindrücken, ist er evtl. schon ganz eingeschoben, also mal dran ziehen...... (!) wobei du dann
auch weißt, dass du bisher nicht wirklich entlüftet hast!

hoffe ich konnte behilflich sein
:) tshikey
 
hi Onkel_Stussi,

ich habe jetzt schon mehrere reverb entlüftet, NACHDEM deren besitzer dies schon mehrfach vergeblich getan hatten...... (?)

der "trick" besteht darin, zuerst einmal die spritze zu checken und evtl. erst einmal "gangbar" zu machen, sprich, zerlegen,
den gummikolben mit öl einschmieren, zusammensetzen, mehrmals ein- u. ausschieben, sollte alles recht leicht gehen
u. nicht klemmen. dann:

spritze etwa halb befüllt aufschrauben, die luft vor allem "herausziehen" (!), nicht nur öl hineindrücken oder von der
stütze zum hebel hin- und herschieben, das nützt alles nix!

weiterhin am ende den hebel + verstellschraube durch hin- u. herbewegen bei unterdruck durch die spritze entlüften,
bis kaum noch bläschen kommen. dann jeweils öl wieder hineindrücken, hebel u. spritze wirken dabei gegeneinander.
wichtig ist hier wirklich, durch die spritze einen unterdruck zu erzeugen u. so lange zu halten, bis sich die bläschen
hochgearbeitet haben.

bei meiner letzten entlüftungsaktion kamen so nochmals knapp über 1 ccm luft aus der leitung.

sollte dies alles gemacht u. o.k. sein u. dennoch nicht funktionieren, kannst du das ventil in der stütze selbst überprüfen:
sattel runter, klemmteile runter, dann müsstest du das ventil von oben sehen u. von außen per kleinem schraubenzieher
aktivieren können.

lässt sich dadurch die stütze absenken u. fährt auch wieder schön hoch, stimmt definitiv noch etwas mit der leitung / dem hebel nicht.

lässt sich der hebel nicht hineindrücken, ist er evtl. schon ganz eingeschoben, also mal dran ziehen...... (!) wobei du dann
auch weißt, dass du bisher nicht wirklich entlüftet hast!

hoffe ich konnte behilflich sein
:) tshikey

also nachdem entlüften is der hebel ganz ausgefahren, wie gesagt habe mehrmals so entlüftet wie im SRAM video, habe auch extra um die anschlussnippel der spritzen kabelbinder gezogen damit sie dicht sind. Ich verzweifel echt.
 
ich check das Zubehör meiner 2012 nicht ganz.
_Der silberne ring scheint ein Spacer zu sein. Wo kann der platziert werden zu welchem Zweck?
_Was ist das für ein silbernes Schräubchen mit rotem Plastikkondömchen? Erstatzschraube für den Spacer?
_Platziert man die kleine Plastikführung im Schlitz unter dem Schnellspanner am Sitzrohr? Wie genau? Bei mir verhindert der Spanner dann, dass die Leitung Spiel hat.

Danke.
 
ich check das Zubehör meiner 2012 nicht ganz.
_Der silberne ring scheint ein Spacer zu sein. Wo kann der platziert werden zu welchem Zweck?
Bin mir nicht ganz sicher, denke auf dem Schaft als Begrenzung des Verstellwegs (nicht weiter rein als bis zum Spacer)
_Was ist das für ein silbernes Schräubchen mit rotem Plastikkondömchen? Erstatzschraube für den Spacer?
Das ist (habe ich zumindest dafür verwendet) für die Befestigung des Schalthebels an der Match Maker Schelle. Wofür das Gummiteil ist, keine Ahnung.
_Platziert man die kleine Plastikführung im Schlitz unter dem Schnellspanner am Sitzrohr? Wie genau? Bei mir verhindert der Spanner dann, dass die Leitung Spiel hat.

Danke.
Mit einem Kabelbinder, so, dass es passt :-). Leitung wollte nicht in bewegliche Teile (Hinterreifen, Kurbeln, Füße, Dämpfer Hinterbau/Umlenkhebel...) kommen oder an ihnen hängen bleiben und beim Einfahren nicht stark abknicken oder eine zu große Biegebelastung auf den Leitungsanschluss an der Stütze ausüben. Ich musste auch einiges rum probieren, bis ich eine Lösung gefunden hatte, die mir gefiel.
 
Hallo ihr Rock Shox Reverb Fans.

Der äussere Schutzmantel der Hydraulikleitung ist bei mir beschädigt. Genau am Übergang zwischen Hydraulikleitung und Stütze. Kann der Anschluss der Hydraulikleitung an der Stützenseite genau so einfach demontiert werden wie der Anschluss am Hebel? Selber habe ich die Befürchtung das dieses Ende gequetscht ist und man selber ohne entsprechendes Werkzeug nicht viel ausrichten kann; bzw. bei gekürtzter (abgeschnittener Leitung) es nicht mehr montiert bekommt.

Bin ratlos. Könnt ihr mir weiter helfen? :confused::confused::confused::confused:
 
Von mir nun auch mal eine Frage an alle (hoffentlich) Wissenden. Meine Reverb fährt sich plötzlich nur noch in der langsamsten Einstelllung aus. Sobald ich das Rädchen Richtung schneller bewege tut sich nix mehr. Dann erstmal entlüftet und Luftdruck gecheckt. Hat aber nix geaändert auser, dass sie eich in der langsamsten Einstellung einn Tick schneller ausfährt... Hat jemand eine Idee?
 
hey.

gibt es eine anleitung zur komplettmontage der reverb inclusive neu aufsetzen der ölkammer?

hab das jetzt mal machen müssen, habs auf anhieb auch hinbekommen, aber würd mir das gern auch nochmal anschaun.



eine Frage zu den versionen 100/125mm

habe hier eine 420er stütze mit 125mm sichtbarem rohr.

nach 100mm ist aber schluss. haben beide versionen gleiche sichtbare rohrlänge und die 100er hat andres innenleben oder was genau sind die unterschiede?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

auch meine 2011er Reverb hat es nun erwischt. Der Hydraulikschlauch ist auf der Seite des Sattels abgebrochen.

Kurzum Ersatzteile bestellt, alles verschraubt, entlüftet nach Anleitung. Es kommen zumindest keinerlei Bläschen mehr hoch.
Problem ist allerdings, daß sich der Sattel nicht mehr versenken lässt. Er ist im Moment komplett (vermutlich) ausgefahren. Auch mit vollem Körpergewicht ist da nichts mehr zu machen. Vorher konnte man den Sattel auch leicht ziehen und er kam um einige cm raus und schnellte dann direkt noch mal zurück. Das Anheben geht jetzt auch nicht mehr.

Woran liegt das und was kann ich da machen?


Edit:
Nach mehrfachem Entlüften hat es nun ein paar mal funktioniert. Danach wieder nix. Es scheint so als käme beim Betätigen des Hebels Luft in das System.


Grüße
delegate
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

hatte auch mit der Reverb probleme. Sie ist nie ganz rausgefahren und dass obwohl ich die Sattelklemme nur mit 4-5 nm angezogen hatte. HAb dann die Entlüftungsorgien gemacht, was kein Effekt brachte und mich dann mit SRAM unterhalten, da wurde mir dann gesagt, dass ich mal den Luftdruck checken soll. Das war auch die Lösung des Problems. Meine hatte nach aufsetzten der Pumpe nur 50PSI Druck. Jetzt hauts das Teil fast raus, wenn ich auslöße^^.

Wenn es sehr heiß ist, kann es passieren dass die Reverb von selbst einsinkt, dass liegt an der zu gut entlüfteten Leitung. Wenn ich dann auf langsammer drehe geht es wieder.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit mit Shimanoschaltung die Fernbedienung etwas weiter rechts hin zu bekommen?

Grüße Luki
 
an alle nochmal:

für die es intressiert:

der Fehler bei den 100mm absenkweg statt 125mm war zu viel Öl im System beim befüllen. habe den trennkolben nicht weit genug runtergedrückt. jetzt passt das.


könnt ihr mir sagen wie rum der trennkolben eingebaut werden muss?
so wie auf dem bild hier: oder doch andersrum(dass die dichtung außen links und nicht rechts ist)

2011_rock_shox_reverb_internal1.jpg
 
Hallo Leute,

hatte ebenfalls das Problem, dass die nagelneue 2012 Reverb nicht ganz ausgefahren ist trotz entlüften. Dann habe ich mal den Druck gecheckt und siehe da nur noch 50psi drin. Wie kann sowas ab Werk passieren??
Hab jetzt bei ausgefahrener Stütze 250 psi reingepumpt und siehe da, das Teil schießt mit richtig Speed raus :lol:.
War das richtig so oder muss der Druck von 250psi im eingefahrenen Zustand vorliegen??

Gruß Benni
 
Hallo camp82,

ich hatte das Problem ebenfalls und hab auch gleich mal Sport Import kontaktiert. Die haben dann folgendes geantwortet:

"Hallo,

sie können die Stütze zu uns schicken. Wir werden dann die Ursache für
den Druckverlust suchen und beheben.

Der Druck in der Stütze muss bei 250PSI liegen wenn sie ausgefahren ist."

Bei mir war wohl auch das Problem, dass eine Dichtung beschädigt war und deswegen der Druck immer wieder bis auf ca. 50 psi gesunken ist. Hab dann letztendlich ne komplett neue Stütze bekommen, danach war alles bestens.

Gruß
Rippenbiest
 
an alle nochmal:

für die es intressiert:

der Fehler bei den 100mm absenkweg statt 125mm war zu viel Öl im System beim befüllen. habe den trennkolben nicht weit genug runtergedrückt. jetzt passt das.


könnt ihr mir sagen wie rum der trennkolben eingebaut werden muss?
so wie auf dem bild hier: oder doch andersrum(dass die dichtung außen links und nicht rechts ist)

2011_rock_shox_reverb_internal1.jpg


Servus,

ich hab meine Reverb auch komplett zerlegt...und wäre auch an einer "kompletten Service-Anleitung" interessiert! Denn die Oringe wechseln is ja nicht das Ding...
Vielmehr hab ich das Problem das sich die Reverb bei Belastung zusammendrücken lässt, aber dann halt wieder auffährt!

Jetzt hab ich sie mal komplett aufgemacht und musste feststellen das die Oringe etc...alles in Ordnung ist!
Problem jetzt, wenn ich Luft ins System gebe, fährt komischerweise die Kolbenstange ein! :confused:
Was mir auch aufgefallen ist, der "Trennkolben" für die Hydraulik der sich da beim Leitungseingang befindet lässt sich zwar ganz hineindrücken kommt aber immer wieder ein Stück heraus!


Weiß jemand einen Rat vielleicht?


Gruß Ric
 
Klingt nach demselben Problem das ich habe. Meine Reverb ist auch immer zusammengesackt wenn ich mich auf den Sattel gesetzt habe. Entlüften hat nichts gebracht, ich hab sie dann gleich zu Sport Import geschickt.
 
hey.

dann hast du beim öl befüllen einen fehler gemacht.

die kolbenstange fährt nur dann aus, wenn die luft, die reingepumpt wird, den trennkolben gegen das öl drückt

ich denke dass bei dir noch luft im Ölsystem ist und der trennkolben bei druck am inneren Ende ansteht und wenn du dann noc hweiterpumpst wird die kolbenstange eingefahren, da man ja die negativkammer aufpumpt.

sag mal wie du die Ölkammer befüllst, dann kann ich dir sagen was falsch gelaufen ist!
 
@ LaKoS

Welche Erfahrungen waren denn das? Ich hoffe bei mir läuft alles glatt ;) Bis jetzt kann ich mich noch nicht über die beschweren
 
wer sich unsicher ist, ob er richtig entlüftet hat, der kann auch den sattel runtermachen und auf den silbernen knopf drücken. dann sollte die Stütze ausfahren. Tut Sie das nicht könnt ihr die Entlüftungsorgien ersparen. Ist eh quatsch in den meisten fällen liegt es doch an dem Luftdruck. Meine sackt jetzt sogar im sommer ein, weil sie zu gut entlüftet ist und ich muss dann den am auslößer auf langsamer stellen.
 
Zurück