Rock Shox Reverb gibt nach

Danke für die Rückantwort. Ich wollte mich eigentlich erstmal an die einfachere Variante aus dem Video halten.

In den meißten Fällen wird das nichts bringen. Wenn man die Sattelstütze so weit auseinandér nimmt kann man es direkt richtig machen.

Denn bei allen Stützen die ich bislang repariert habe (und das waren schon recht viele) war der IFP verschoben , nach der Methode in dem von dir verlinkten Video entlüftet man nur die Ölkammer der IFP sitzt aber trotzdem an der falschen Stelle. Oft fährt dann die Stütze nicht mehr voll ein.

Ich mache das auch nach dem Original RockShox Video, dann braucht man kein Öl absaugen.
 
Ja stimmt schon.. gibts ne Alternative für den Rockshox Abbey Montageschlüssel? 100€ ist mir zu viel
..hab auch erstmal die einfache Methode gemacht und hat auf Anhieb funktioniert.
Stütze war typ 5-10mm abgesunken und einfach Luft drin.

Hab die Stütze umgekehrt in Montageständer geklemmt und nach Öffnen, Füllen, Luftblasenklopfen, leichtem Bewegen, nachfüllen und Absaugen direkt kurz Kopf wieder draufgeschraubt. Dann im Ständer gedreht, aufgepumpt und gedrückt und auf Einsinken getestet. Hab dann noch nachgefüllt bzw. abgesaugt bis alles wie gewünscht war und dann erst ordentlich final verschraubt. Seitdem Ruhe...

Den Vollservice am ifp hab ich mich einfach nicht getraut ..und wenn du gerade Zeit hast, machst du mit der simplen Methode nix falsch.

Ps. Vorsicht Druck !! - der Einsatz ploppt gerne nach Öffnen mit hoch .. meist erst, wenn man sich gerade umdreht, um Kopf wegzulegen

Hier nochmal (Klein-)Bildserie: https://markuslerchster.jimdofree.com/mtb/service/rs-reverb-stealth-öl-befüllen/
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,

Ich frage hier, weil sich hier wohl massig wissen versammelt.

Verbaut habe ich eine 170er Reverb mit dem DeHy Kit von BikeYoke.
Die Stütze hat nun Jahre ohne zicken funktioniert.

Vorhin auf nem matschigen Feldweg weg gerutscht und das Rad ist in Zeitlupe umgefallen.. Beim wieder aufsteigen ging die stütze nur noch schwer runter, und dann nicht mehr hoch.
Selbst mit Gewalt am Sattel zu ziehen bringt nichts. Macht man ja eigentlich nicht, aber gehen sollte es ja.

Jemand nen tipp was da im Eimer sein könnte? Verformungen am (Carbon) Rahmen schließe ich aus.
 
Guten Tag,

Ich frage hier, weil sich hier wohl massig wissen versammelt.

Verbaut habe ich eine 170er Reverb mit dem DeHy Kit von BikeYoke.
Die Stütze hat nun Jahre ohne zicken funktioniert.

Vorhin auf nem matschigen Feldweg weg gerutscht und das Rad ist in Zeitlupe umgefallen.. Beim wieder aufsteigen ging die stütze nur noch schwer runter, und dann nicht mehr hoch.
Selbst mit Gewalt am Sattel zu ziehen bringt nichts. Macht man ja eigentlich nicht, aber gehen sollte es ja.

Jemand nen tipp was da im Eimer sein könnte? Verformungen am (Carbon) Rahmen schließe ich aus.
Sie kann sich verklemmt haben, der Seilzug kann sich gelängt haben, der Bike Yoke Hebel an der Stütze verbogen????
 
Der Hebel bewegt sich schön. Zieht gefühlt auch noch an der stütze an.

Meinst du innerlich verklemmt?
Ja durchaus möglich, wenn die Gleitringe schon ein wenig verschlissen waren, können die sich durch so etwas ganz ablösen, dann klemmt die Stütze.

Ich würde aber mal an der ausgebauten Stütze schauen ob sich der Bike Yoke Hebel an der Stütze noch ausreichend bewegt.

Das kannst Du aber ganz einfach feststellen. Stütze ausbauen. Luft ablassen. Unteren Sprengring entfernen und schauen ob sich das äussere Rohr auf dem inneren schieben lässt.
 
Offenbar hat sich das mit der Reverb ja bereits Ende 2020 insgesamt erledigt?
Ich wollte letzte Woche mein im November 2017 gekauftes 2018er Focus Jam2 mit Reverb Sattelstütze Fahrbereit machen und musste entsetzt feststellen, dass Sie einsackt.
Dummerweise dachte ich, dass entlüften und wieder mal Luft rein reicht (ich hab mich seit dem Kauf des Bikes nie um die Sattelstütze gekümmert, sie funktionierte die ganze Zeit einwandfrei, ohne Wartung).
Aber nach Recherche im Netz sah ich, dass wohl ein großer Service notwendig ist.
Normalerweise bastle ich selbst gern etwas rum, hab meine Räder eigentlich nie groß in nwer Werkstatt, aber irgendwie traute ich mich dummerweise diesesmal nicht selbst ran- im nachhinein bereue ich's.

Ich hab erstmal 3 Fahrradläden in meiner Gegend kontaktiert und wegen nem Service für die Reverb nachgefragt.
Kein Shop bot ihn an.
Der örtliche Cube Shop hatte überhaupt kein Interesse, ein u.a. Specialized Premium Händler sagte, Er würde sowas grundsätzlich einschicken und nicht selbst machen.
der 3. Laden ein eher kleinerer exclusiver u.a. Giant Händler sagte ähnliches. Kein Service selbst- wg. Gewährleistungsproblemen.
Also brachte ich die Stütze gernervt dorthin.
Nach knapp einer Woche hab ich Sie jetzt wieder, kosten für den Spaß 154€. Wow...

Jetzt weiß ich wieder, warum ich lieber selbst am Bike rumbastle.
Ist natürlich Arbeit, wenn man's zum ersten Mal macht, der notwendige Service Kit kostet ca. ab 30€ und ich bastle wahrscheinlich nen halben Tag insgesamt dran rum.
 
Offenbar hat sich das mit der Reverb ja bereits Ende 2020 insgesamt erledigt?
Ich wollte letzte Woche mein im November 2017 gekauftes 2018er Focus Jam2 mit Reverb Sattelstütze Fahrbereit machen und musste entsetzt feststellen, dass Sie einsackt.
Dummerweise dachte ich, dass entlüften und wieder mal Luft rein reicht (ich hab mich seit dem Kauf des Bikes nie um die Sattelstütze gekümmert, sie funktionierte die ganze Zeit einwandfrei, ohne Wartung).
Aber nach Recherche im Netz sah ich, dass wohl ein großer Service notwendig ist.
Normalerweise bastle ich selbst gern etwas rum, hab meine Räder eigentlich nie groß in nwer Werkstatt, aber irgendwie traute ich mich dummerweise diesesmal nicht selbst ran- im nachhinein bereue ich's.

Ich hab erstmal 3 Fahrradläden in meiner Gegend kontaktiert und wegen nem Service für die Reverb nachgefragt.
Kein Shop bot ihn an.
Der örtliche Cube Shop hatte überhaupt kein Interesse, ein u.a. Specialized Premium Händler sagte, Er würde sowas grundsätzlich einschicken und nicht selbst machen.
der 3. Laden ein eher kleinerer exclusiver u.a. Giant Händler sagte ähnliches. Kein Service selbst- wg. Gewährleistungsproblemen.
Also brachte ich die Stütze gernervt dorthin.
Nach knapp einer Woche hab ich Sie jetzt wieder, kosten für den Spaß 154€. Wow...

Jetzt weiß ich wieder, warum ich lieber selbst am Bike rumbastle.
Ist natürlich Arbeit, wenn man's zum ersten Mal macht, der notwendige Service Kit kostet ca. ab 30€ und ich bastle wahrscheinlich nen halben Tag insgesamt dran rum.
ja mensch hättest Du mich angeschrieben bei mir kostet es die Hälfte inkl. Rückversand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist jemand ein einer defekten 175er Reverb interessiert? War 5 Monate verbaut, sackte immer wieder ca. 5cm ab, nach Schnellentlüftung über das Ventil ging es wieder für eine Woche.

Stütze ist gebraucht, mit Leitung und Hebel, keine Kratzer oder so, gebe sie für 30 EUR plus S&H (Standort Schweiz) ab.
 
Gehen im Sinne von funktionieren: ja
Gehen im Sinne von "muss man haben": nein. Mechanisch geht um einiges schneller...
Ich hab in den letzten Wochen 5-6 mal sattelstützen an Rädern umgebaut. Mittlerweile bin ich zu dem Schluss gekommen dass eine mechanische in puncto Montage auch nicht wirklich viel Vorteile bringt. Zeitlich gesehen.
 
Zurück