minorearth
your last chance
Hallo,
ich fahre momentan eine RS-1 und bin momentan mit dem Federverhalten nicht so ganz zufrieden.
Folgendes Problem:
Die RS-1 100mm wird ab Werk mit 2 Tokens ausgeliefert. Die bin ich Anfangs gefahren und hatte jedoch bei einem SAG von rd 20mm nie so wirklich das Gefühl das die Gabel fein genug anspricht. Also habe ich zuerst dann mit den Luftdruck etwas rumgespielt. Fahre ich jedoch weniger Luftdruck dann ist mir der SAG zu groß.
Also habe ich mal die Tokens gewechselt:
- Anstelle 2 Token bin ich mal mit 3 Tokens gefahren. Hierbei verändere ich die Kennlinie der Gabel, das Ansprechverhalten soll besser werden. Also ich stelle einen SAG von 20mm ein und hab dann so viel druck in der Gabel, dass sie beim Einfedern so schnell extrem hart wird, so dass ich nicht den ganzen Federweg nutzen kann.
- Anstelle der 3 Tokens bin ich dann mal mit 1 Token gefahren. Hier habe ich eine linearere Kennlinie aber auch einen höheren Losbrechmoment. Ich habe wieder über den Luftdruck den SAG von 20mm eingestellt. Jetzt nutze ich den Federweg der Gabel besser aus ohne Durchzuschlagen, allerdings ist das verhalten der Gabel im Gelände noch nichtoptimal.
- Aktuell fahre ich 1,5 Tokens und bin am rumexperementieren mit dem Luftdruck...
Was ich suche ist:
Eine feiner ansprechendere Gabel, die den gesamten Federweg nutzt. Das habe ich bisher noch nicht so ganz umsetzen können. Ausserdem möchte ich so viel Federweg wie möglich zur Verfügung haben. Wenn ich also mit weniger Luftdruck fahre habe ich demensprechend einen größeren SAG was mit einem Verlust von Federweg einhergeht.
Meine Frage wäre jetzt:
Was kann ich noch anstellen um das Optimum aus der RS-1 herauszuholen?
- evtl anderes ÖL?
- Evtl. auf 110mm traveln und mit 30mm SAG fahren (wären dann 80mm Federweg zur Verfügung. Gleich wie bei 100mm mit 20mm SAG).
- Wo könnt ihr mir empfehlen die Gabel Tunen zu lassen?
- oder hat jemand andere Vorschläge?
Schönen Gruß Christian
ich fahre momentan eine RS-1 und bin momentan mit dem Federverhalten nicht so ganz zufrieden.
Folgendes Problem:
Die RS-1 100mm wird ab Werk mit 2 Tokens ausgeliefert. Die bin ich Anfangs gefahren und hatte jedoch bei einem SAG von rd 20mm nie so wirklich das Gefühl das die Gabel fein genug anspricht. Also habe ich zuerst dann mit den Luftdruck etwas rumgespielt. Fahre ich jedoch weniger Luftdruck dann ist mir der SAG zu groß.
Also habe ich mal die Tokens gewechselt:
- Anstelle 2 Token bin ich mal mit 3 Tokens gefahren. Hierbei verändere ich die Kennlinie der Gabel, das Ansprechverhalten soll besser werden. Also ich stelle einen SAG von 20mm ein und hab dann so viel druck in der Gabel, dass sie beim Einfedern so schnell extrem hart wird, so dass ich nicht den ganzen Federweg nutzen kann.
- Anstelle der 3 Tokens bin ich dann mal mit 1 Token gefahren. Hier habe ich eine linearere Kennlinie aber auch einen höheren Losbrechmoment. Ich habe wieder über den Luftdruck den SAG von 20mm eingestellt. Jetzt nutze ich den Federweg der Gabel besser aus ohne Durchzuschlagen, allerdings ist das verhalten der Gabel im Gelände noch nichtoptimal.
- Aktuell fahre ich 1,5 Tokens und bin am rumexperementieren mit dem Luftdruck...
Was ich suche ist:
Eine feiner ansprechendere Gabel, die den gesamten Federweg nutzt. Das habe ich bisher noch nicht so ganz umsetzen können. Ausserdem möchte ich so viel Federweg wie möglich zur Verfügung haben. Wenn ich also mit weniger Luftdruck fahre habe ich demensprechend einen größeren SAG was mit einem Verlust von Federweg einhergeht.
Meine Frage wäre jetzt:
Was kann ich noch anstellen um das Optimum aus der RS-1 herauszuholen?
- evtl anderes ÖL?
- Evtl. auf 110mm traveln und mit 30mm SAG fahren (wären dann 80mm Federweg zur Verfügung. Gleich wie bei 100mm mit 20mm SAG).
- Wo könnt ihr mir empfehlen die Gabel Tunen zu lassen?
- oder hat jemand andere Vorschläge?
Schönen Gruß Christian