Rock Shox Rudy Ultimate XPLR Gravel Federgabel

Und wer sich wirklich wegen den 600g ins Hemd macht...versteh ich wirklich nicht.
Das kommt glaube ich auch darauf an, was/wo/wie du unterwegs bist.
Also ich mache mir wegen 600-700g schon ins Hemd, da ich eigentlich nur in den Bergen unterwegs bin - und bergauf merkst du entsprechendes Mehrgewicht schnell.
Und: steht dieser "Komfort"gewinn einer 30er/40er Gabel dann noch in einem Verhältnis zu diesem Mehrgewicht, ist es einem das Wert? Denke, das muss jeder für sich entscheiden.
 
Das kommt glaube ich auch darauf an, was/wo/wie du unterwegs bist.
Also ich mache mir wegen 600-700g schon ins Hemd, da ich eigentlich nur in den Bergen unterwegs bin - und bergauf merkst du entsprechendes Mehrgewicht schnell.
Und: steht dieser "Komfort"gewinn einer 30er/40er Gabel dann noch in einem Verhältnis zu diesem Mehrgewicht, ist es einem das Wert? Denke, das muss jeder für sich entscheiden.
Klar, das muss man in der Tat jeder für sich selbst bzw. sein Einsatzzweck entscheiden. Aber doch gerade in Bergen – so zumindest meine Denke – bringt die Rudy einige Vorteile mit sich, weil man dann mehr Möglichkeiten (und weniger Armschmerzen) hat bei der Abfahrt (und zu einem gewissen Grad auch auf der Auffahrt). Man kann also tatsächlich mehr auf Erkundung gehen, neue Strecken ausprobieren usw.. Einfach dass man sich viel weniger einen Kopf machen muss welche Strecke man gut fahren kann. Klar es fehlen natürlich die 1-2% der Trails die dann eine richtige Federgabel verlangen, aber die würde ich tatsächlich eher anders angehen und zwar gezielt mit einem MTB ansteuern statt sie in eine große Graveltour zu integrieren. Also genau diese Flexibilität und Reichweite sehe ich als klaren Vorteil gegenüber den 2 Minuten (wenn überhaupt?) die ich dann beim Anstieg etvl. länger brauche. Außer man will nur auf Asphalt bleiben, aber dann denkt man ja gar nicht erst über die Suspension nach.
 
Probiert nein, kann mich aber erinnern, dass ich in einem Video mal gesehen habe das 650b Reifen irgendwo an der Gabel ankommen. Kann die Tage mal das Vorderrad von meiner Freundin reinhalten (650x45 Bereifung)
 
nein, leider habe ich es nur dafür bestellt, sobald ich den neuen wide rahmen fertig habe, lege ich mir die Gabel noch mal für immer auf dem Tisch :)

viel Platz war da nicht, so in etwa wenn man in Wide 2.4 650b reifen reinmacht, aber fahrbar
 
gefahren bin ich nicht, aber es passt, sah jedenfalls lecker in einen schwarz matten open wide aus.
habe sie eingefedert so weit wie ich es konnte, keine Einschränkung mit dem ikon
 
Habe mittlerweile auch ein Gravelbike mit der Rudy, das extra dafür angepasst wurde. Ersteindruck: macht viel Spaß und die Gewichtseinbußen sind mMn zu verschmerzen.

Allerdings bin ich mit dem Lockout-Lever nicht so ganz zufrieden. Der scheint nicht so ganz fest zu sitzen und klappert immer mal wieder. Einmal hat er sich sogar abgelöst. Nun habe ich ihn wieder befestigt aber irgendwie scheint die Position nicht ideal zu sein, denn wenn ich ihn komplett auf Lockout stelle, dann gibt die Gabel immer noch merklich nach. Leider bin ich im Netz nicht fündig geworden, hat jemand eine Information wie der Hebel genau angebracht werden muss bzw. kann vielleicht ein Bild posten?
 
Soweit ich das von der letzten Rock Shox Schulung in Erinnerung habe muss die Gabel irgendwie vorgespannt werden bevor man den Hebel drauf setzt. Glaube mit nem inbus Schlüssel
 
Soweit ich das von der letzten Rock Shox Schulung in Erinnerung habe muss die Gabel irgendwie vorgespannt werden bevor man den Hebel drauf setzt. Glaube mit nem inbus Schlüssel
Also der Lockout hat schon richtig funktioniert aber nachdem ich den Schalter neu angebracht habe nicht mehr. Denke nicht dass man es jetzt extra neu vorgespannt werden muss?

Könnte mir vielleicht jemand ein Bild schicken wie es unter dem Lockout-Schalter aussieht, wenn dieser die Gabel komplett schließt?
 
Die 40mm Version gibt es bei R2-Bike für 450€. Sie mal testen reizt mich schon. Gutes Angebot, oder?
Allerdings weiß ich noch nicht, wie sich die Veränderung der Geo auswirkt.
 
@onkeldueres
Moin,
warte sehnsüchtig auf mein Cannondale Topstone Carbon 3 (MJ 2023) und stelle mir die Frage, inwieweit die Geometrie beeinflusst wird, wenn man anstelle der vonhausausgabel die Rudy ultimate einsetzt.
Wie sind deine Erfahrungen und Erkenntnisse?
Schönes Wochenende!
 
Kann irgendwer was zur Reifenfreiheit sagen?
Ich habe einen LRS mit Vittoria Mezcal in 2,1 (52mm breit), passt das noch durch. Laut RS ist die Gabel offiziell bis 50mm freigegeben.
Fährt jemand 50er Reifen in der Rudy? Wieviel Luft ist da noch nach oben und seitlich?
 
Nach knapp 1200 Km mit der Rudy bereue ich es auf keinen Fall.
Bergauf Lockout rein und schnell bergab ist mein Topstone Carbon ne Granate.
Am Wochenende auf einer Asphaltstraße 82km/h schnell und so was von Laufruhe.
 
Eine Frage in die Runde zur Rudy.
Wie leicht ist die Federgabel von 30 auf 40mm umzubauen ? Ich habe einmal gehört dies sollte leicht möglich sein - daher die Frage.
 
Funktioniert euer Lockout zufriedenstellend bzw. wie viel mm gibt die Gabel dann bei euch trotzdem noch nach? Ich musste meine Rudy bereits zur Reparatur einschicken. Danach ging der Lockout auch erstmal wieder gut, aber jetzt nach knapp 300 KM habe ich wieder das Gefühl dass die Gabel im Wiegetritt bei aktivem Lockout einfach zu viel nachgibt.
 
muss einfach sein - bei dem Thema ;)
Tomac-Yeti-DH-web.jpg
 
Zurück