Rock Shox Rudy Ultimate XPLR Gravel Federgabel

Hallo zusammen, eine kurze Frage: Verändert sich nicht durch den Einbau der XPLR Gabel die Geometrie maßgeblich? Beispiel: meine aktuelle Gabel hat eine Einbauhöhe von ca. 400mm, die XPLR hat eine Einbauhöhe von 435mm. Folglich hätte ich nach dem Einbau eine Art Chopper. Ist das korrekt, oder vertue ich mich da? Beste Grüße. Gregor
 
Hallo zusammen, eine kurze Frage: Verändert sich nicht durch den Einbau der XPLR Gabel die Geometrie maßgeblich? Beispiel: meine aktuelle Gabel hat eine Einbauhöhe von ca. 400mm, die XPLR hat eine Einbauhöhe von 435mm. Folglich hätte ich nach dem Einbau eine Art Chopper. Ist das korrekt, oder vertue ich mich da? Beste Grüße. Gregor
Ein Chopper wird das dann nicht, du hast ja auch SAG. Einige neuere Rahmen sind schon auf eine Federgabel abgestimmt und verbauen deshalb auch Starrgabeln mit höherem Gabelkopf.
Screenshot 2024-04-04 at 18-32-17 Prestige Generation 1 - Stevens Bikes 2024.png
 
Zuletzt bearbeitet:
..aber wie sieht es mit dem Lenkwinkel aus? 3,5cm höheres Einbaumaß der Gabel müssten ca.1,5 Grad flacheren Lenkwinkel ergeben.
 
Es gibt die Gabel ja mit 30 oder 40mm Federweg, entsprechend ist die Einbauhöhe auch 425 oder 435mm.
Wenn du jetzt noch einen knappen cm an Negativfederweg abziehst, schaut es nicht mehr so schlimm aus. Das Rad soll sich ja nachher anders fahren als zuvor.
 
Moin Leute.

Bin grad am überlegen eine Runde zu kaufen um es einfach mal auszuprobieren.
So wie ich das gelesen habe ist der Komfort Gewinn deutlich spürbar.

Gibt’s zufällig jemand der seine Rudy loswerden will?
 
haha sehr gut. also eine klare kaufempfehlung deinerseits...?

ich denke nur: wenn ich mir jetzt 40mm an mein gravelbike hänge, dann kann ich doch auch gleich in ein flottes XC Hardtail investieren...

Habe an meinem Liteville 4-One eine Fox-Gravelgabel verbaut und werde nicht mehr zurückwechseln - der Komfortgewinn ist deutlich und das bisschen Mehrgewicht merke ich (!) nicht.

Besser ein XC-Hardtail? Ja mei..... steht bei mir auch noch im Stall, aber das Gravel fahre ich z.Zt. lieber.
 
Ich merke das Mehrgewicht kaum, der Komfort und der Grip ist tausend mal besser.
XC HT habe ich verkauft, steht nur noch ein XC Fully+ light assist e-mtb im Keller aber Gravel macht jetzt noch mehr Spaß.
Ist ja auch irgendwie ein Fully mit Cannondale King Pin Hinterbau.
Aktuell 10,1 Kilo
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Kombination die ich bisher nicht bereut habe. Letzten Sonntag noch ne schöne 100Kilometer Tour über Asphalt;Schotter, Sand usw gemacht.
Cannondale hat halt den Nachteil das in 700c kein 45er Reifen rein passt. Deswegen mein,geglückter, Versuch mit der Rudy.
 
Schon jemand eine Wartung durchgeführt oder durchführen lassen? Bei mir funktioniert der Lockout nicht mehr so richtig und Rockshox meinte das könnte darauf zurückzuführen sein dass ich noch keine Wartung hab durchführen lassen (bin aber auch unter den 200 Std).
 
Wartung bei ner Rock Shox? Machst du selber. Ersatzteile bei Rock Shox, Öl und fertig.
Rudy unter 2 Jahre? Ab zum Hersteller. Gewährleistungsansprüche sind unabhängig von einer Wartung
 
Ich hatte den Hersteller, also Rockshox, ja diesbezüglich angeschrieben und die meinten eben dass ich ich die Wartung professionell durchführen soll damit dort dann auch beurteilt werden kann ob ein Gewährleistungsfall vorliegt oder nicht.

Ihr Argumentation:
'Service can impact the lockout in the sense that if the damper doesn't have the correct amount of oil, then the lockout won't function correctly. Part of the service is bleeding the damper, which ensures that it has the correct amount of oil.'
War mir ehlich gesagt neu dass die Wartung für den Lockout einen Unterschied macht.
 
Interessant in dem Zuge auch das Update der Rudy mit dem Charger Race Day 2. Der soll ja offenbar “lightest performance-driven damper ever“ sein und trotzdem ist die Rudy dann etwas schwerer als vorher. Was genau ist dann der Vorteil? Oder muss man das so verstehen dass der Lockout vorher eben gar nicht richtig zu gemacht hat, dies jetzt mit der zweistufigen Lösung aber endlich richtig funktioniert?

https://bikerumor.com/rockshox-rudy...-lightweight-with-charger-race-day-2-upgrade/

Gewichtsvergleich via r2:
https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Federg...30-mm-12x100-mm-45-mm-Offset-tapered-Kwiqsand
https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Federg...-12x100-mm-45-mm-Offset-tapered-Kwiqsand-2025
 
Kurzes Update zum Lockout-Thema:
Hatte jetzt zum zweiten Mal innerhalb von 12 Monaten das Problem dass der Lockout nicht mehr richtig funktioniert hat bei der Rudy. Wurde laut meiner Werkstatt wieder von RockShox als Garantiefall akzeptiert und ist wohl bekannt das Problem. Hoffe dass die dann direkt den neuen verbauen bei dem die Probleme vielleicht gelöst sind.
 
Kurze Frage dazu, es gibt ja anscheinend die Gabel auch mit dem "Select" Dämpfer der keinen Lockout hat. Ist das eine besondere Hersteller Version, da ich die nur an einem Canyon Rad finde? Einzeln scheint es die nicht zu geben?

Ok Beantworte das mal selber:
https://www.sram.com/de/rockshox/models/fs-rudy-bse-a1
Ist wohl ne Abgespeckte OEM Gabel, die so nicht zu kaufen ist.

Jetzt wäre nur die Frage kann man die aufrüsten mit

Charger Race Day 2 Damper 2P Upgrade​

https://www.sram.com/de/rockshox/models/fs-upk-chr2-a2
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe an meinem Liteville 4-One eine Fox-Gravelgabel verbaut und werde nicht mehr zurückwechseln - der Komfortgewinn ist deutlich und das bisschen Mehrgewicht merke ich (!) nicht.

Besser ein XC-Hardtail? Ja mei..... steht bei mir auch noch im Stall, aber das Gravel fahre ich z.Zt. lieber.
Hat das denn mit der Geo bzw Einbaulänge hingehauen ?
 
Hat das denn mit der Geo bzw Einbaulänge hingehauen ?
Der LW ist ein bisschen flacher geworden, aber an das gefühlt etwas veränderte Fahrverhalten hatte ich mich sehr schnell gewöhnt. Dafür kam der Lenker auch etwas höher, was den Komfort des doch recht “sportlich” konzipierten 4One aus meiner Sicht nochmal spürbar erhöht hat.

Dazu lässt sich die Fox-Gabel blockieren - sobald ich auf normalen Straßen fahre, wird die Blockierung aktiviert. Dann kann man die Steigungen auch im Wiegetritt hochfahren.

Aus meiner Sicht also alles top 👍🏻.
 
Der LW ist ein bisschen flacher geworden, aber an das gefühlt etwas veränderte Fahrverhalten hatte ich mich sehr schnell gewöhnt. Dafür kam der Lenker auch etwas höher, was den Komfort des doch recht “sportlich” konzipierten 4One aus meiner Sicht nochmal spürbar erhöht hat.

Dazu lässt sich die Fox-Gabel blockieren - sobald ich auf normalen Straßen fahre, wird die Blockierung aktiviert. Dann kann man die Steigungen auch im Wiegetritt hochfahren.

Aus meiner Sicht also alles top 👍🏻.
Na wenn du zufieden bist ist es doch Ok. Ich wollte eigentlich eine Rudy in das 4one stecken, habe aber etwas Sorge das die fast 3cm mehr Einbauhöhe die Geo versauen, sind ja fast 1.5° Unterschied in den Winkeln...
 
Kurze Frage dazu, es gibt ja anscheinend die Gabel auch mit dem "Select" Dämpfer der keinen Lockout hat. Ist das eine besondere Hersteller Version, da ich die nur an einem Canyon Rad finde? Einzeln scheint es die nicht zu geben?

Ok Beantworte das mal selber:
https://www.sram.com/de/rockshox/models/fs-rudy-bse-a1
Ist wohl ne Abgespeckte OEM Gabel, die so nicht zu kaufen ist.

Jetzt wäre nur die Frage kann man die aufrüsten mit

Charger Race Day 2 Damper 2P Upgrade​

https://www.sram.com/de/rockshox/models/fs-upk-chr2-a2
So hab jetzt ne Antwort bekommen.
Danke, dass du dich an den RockShox Rider Support gewandt hast! Ich helfe gerne!

Ja, die Aufrüstung des Rudy auf einen Race Day 2 Dämpfer ist möglich! Dazu verwenden Sie die Teilenummer:

00.4318.086.004 (Dämpfer Upgrade Kit - CHARGER RACE DAY 2 2-Position Rudy Crown (Includes Complete Right Side Internals) - 30mm (40mm Max Travel) - RUDY (A1+/2022+))

Sie können das Charger Dämpfer-Upgrade-Handbuch für die Installation Anweisungen folgen. Wir sind nicht in der Lage, direkt an Fahrer zu verkaufen, aber Ihr lokales Fahrradgeschäft oder Ihr bevorzugter Online-Händler kann Ihnen bei der Bestellung helfen!
 
Na wenn du zufrieden bist ist es doch Ok. Ich wollte eigentlich eine Rudy in das 4one stecken, habe aber etwas Sorge das die fast 3cm mehr Einbauhöhe die Geo versauen, sind ja fast 1.5° Unterschied in den Winkeln...
@Porl hatte hier seine eigenen Erfahrungen und einige Links mit Fotos gepostet 👍:


Auf der Basis hatte ich meine Gabel angeschafft, allerdings mit 50mm FW bei ebenfalls 50mm Rake. Das Teil ist immer wieder schön zu fahren :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück