Rock Shox Rudy Ultimate XPLR Gravel Federgabel

Da meine Rudy nur in mein stadtrad passt und das ne Verschwendung ist, gebrauch sie gerne für 350€ ab.
Nicht mal 3 Monate gefahren. Immer drin gelagert. Keine Macken oÄ. Schaft 27cm. 40mm Federweg.

Bei Interesse: Bikemarkt

IMG_4297.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte gerne auf 180ger Scheibe wechseln.
Hat jemand Erfahrung mit einem
passenden Adapter?

Bin viel in den Bergen unterwegs und da verreckst du mit der 160ger Scheibe. 🫤
Das funktioniert völlig problemlos, ich kann gerade nicht schauen, welchen Adapter ich genommen habe, bin mir aber ziemlich sicher, dass es dieser hier ist:
https://www.bike24.de/p1139811.html
 
So gestern war (wäre) es soweit gewesen bzgl. des Umbaus.
Leider nicht erfolgreich. :-(

Ich habe ne Rival-Bremse, in welchen die beiden Gewinde im Gehäuse enden!
Das heisst der Nipel auf der einen Schraube muss runter, sowie ca 1,5mm vom Gewinde, da die Schrauben zu lang sind.
Werde dann demnächst mal mit dem Feilen beginnen.

Hinten ist ein FlipChip Adapter drauf und der Grundhalter ist 140mm, Habe da jetzt auch mal einen 140.180 bestellt.
Mal schauen ob das ganze dann später passt. :-)
 
So alles hat gepasst und nun sind die 180ger Scheiben verbaut.

Vorne ist ein 140/160 Adapter drauf, mit gekürzten (Feile 1,5mm) Schrauben.
Hinten ist ein 140/180 Adapter drauf, ebenfalls mit gekürzten Schrauben.
 

Anhänge

  • IMG_7385.jpg
    IMG_7385.jpg
    318,5 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_7384.jpg
    IMG_7384.jpg
    332,6 KB · Aufrufe: 103
Kann hier jemand einen praktischen Vergleich ziehen zwischen der Rudy und der Fox 32 TC Factory? Würde mir gern eine der beiden Gabeln anschaffen, bin aber unschlüssig und Vergleichstests findet man im Netz auch nicht wirklich.
 
Kann hier jemand einen praktischen Vergleich ziehen zwischen der Rudy und der Fox 32 TC Factory? Würde mir gern eine der beiden Gabeln anschaffen, bin aber unschlüssig und Vergleichstests findet man im Netz auch nicht wirklich.
Vor der Frage stand ich auch, leider habe ich im Netz ebenfalls nichts gefunden.
Mein Gedanke dazu ist folgender: es geht hier um 4cm Federweg, die Performance, und somit auch die Unterschiede, sind sicher nicht vergleichbar mit MTB- Federgabeln, die ein vielfaches an Federweg aufweisen, und an die auch ganz andere Ansprüche gestellt werden.
Dazu kommt, dass beide Gabeln von renommierten Herstellern kommen, also wird keine so richtig schlecht sein.
Meine persönliche Meinung ist, dass beide Gabeln ihren Job sicher im Rahmen des Möglichen und geforderten gut tun werden, Du kannst also gut nach persönlicher Vorliebe für eine Marke, Preis, farbe, Optik, was auch immer auswählen.
Bei mir hat vor allem die rückwärtige Gabelbrücke der Fox den Ausschlag gegeben, die Rudy zu kaufen, ich bin damit optisch überhaupt nicht warmgeworden.

Grundsätzlich ist die Federgabel an dem Rad, an dem ich sie fahre, ein Riesen- Gewinn, ich kann mir nicht mehr vorstellen, das Rad mit starrer Gabel fahren zu wollen.
 
Vor der Frage stand ich auch, leider habe ich im Netz ebenfalls nichts gefunden.
Mein Gedanke dazu ist folgender: es geht hier um 4cm Federweg, die Performance, und somit auch die Unterschiede, sind sicher nicht vergleichbar mit MTB- Federgabeln, die ein vielfaches an Federweg aufweisen, und an die auch ganz andere Ansprüche gestellt werden.
Dazu kommt, dass beide Gabeln von renommierten Herstellern kommen, also wird keine so richtig schlecht sein.
Meine persönliche Meinung ist, dass beide Gabeln ihren Job sicher im Rahmen des Möglichen und geforderten gut tun werden, Du kannst also gut nach persönlicher Vorliebe für eine Marke, Preis, farbe, Optik, was auch immer auswählen.
Bei mir hat vor allem die rückwärtige Gabelbrücke der Fox den Ausschlag gegeben, die Rudy zu kaufen, ich bin damit optisch überhaupt nicht warmgeworden.

Grundsätzlich ist die Federgabel an dem Rad, an dem ich sie fahre, ein Riesen- Gewinn, ich kann mir nicht mehr vorstellen, das Rad mit starrer Gabel fahren zu wollen.
Danke für deine Stellungnahme. Vor allem der letzte Absatz hilft mir. 😉 Ich habe nämlich immer noch so in meinem Kopf diese alten weiße Männer Sprüche von wegen Komfort und Rennlenker usw. und hatte da so letzte (unnötige) bedenken.

Ich denke ich werde mich für die Fox entscheiden, weil das „alte“ Modell gerade sehr günstig zu haben ist. Danke dir auf jeden Fall. 👍🏻
 
Servus zusammen,

ich habe die Rudy von @shield kürzlich erstanden. Danke noch mal für den super kompetenten und freundlichen Austausch!

Durch die exakt gleiche Gabelschaftlänge wie bei meiner serienmäßigen, 970 Gramm schweren Alugabel passte die Rudy ohne größere Anpassungen

Kurzes Feeback zu den 40mm Federweg:

  • Gewicht fällt bei meinem 11.3 (nun 11.6 kg) schwerem MTB-Ersatz nicht wirklich auf
  • Sitzposition ist durch den Tausch einiger Spacer identisch
  • Fahrgefühl auf leichtem Schotter/ Asphalt identisch, man merkt den Federweg natürlich sofort positiv beim Überfahren von Bordsteinen, Schlaglöchern, gröberen Steinen etc.
  • Verhalten auf moderaten Wurzeltrails muss ich weiter testen, das erste Gefühl nach einigen Hunderten Metern Trail ist allerdings Lichtjahre von der Starrgabel entfernt :)
  • 50 mm Reifenfreiheit bedeutet auch, dass der in der Garage liegende Thunder Burt in 2.1" nun vorne Einzug nehmen wird
 

Anhänge

  • IMG_0345.jpg
    IMG_0345.jpg
    755,4 KB · Aufrufe: 88
Nabend an Alle

Ich bin neu hier im Thema und möchte nur kurz schildern was mir mit der erworbenen(bikemarkt) Rudi und meinem Canyon Grizl bevorsteht
Habe ein Grizl welches mit einem IS44 Lager ausgestattet ist und der Canyon Steuersatz leider nicht zum 1 1/8 schaft der Gabel passt.
bin aktuell dabei herauszufinden ob mir jemand einen Zentrierring fräsen kann der dann das IS44 lager passt und den 28,6mm Schaft greift.
Es gibt im gesamten Markt keinen passenden Ring….
 
An all die Rudy-Fahrer: Gibt es eine Lösung wie man den Lockout per Hebel betätigen kann? Finde die Gabel großartig, aber manchmal ist es je nach Gelände etwas sketchy den Hebel unten an der Gabel zu betätigen.
 
Sehe ich das richtig das diese Gabel nicht in ein Cube verbaut werden kann? Oder gibts da Adapter?

CUBE C:62® Technology, 1 1/2" - 1 1/2" Tapered, Flat Mount Disc, 12x100mm
 
An all die Rudy-Fahrer: Gibt es eine Lösung wie man den Lockout per Hebel betätigen kann? Finde die Gabel großartig, aber manchmal ist es je nach Gelände etwas sketchy den Hebel unten an der Gabel zu betätigen.

Laut RockShox FAQ nicht

Ich fahr die einfach immer offen (40mm-150 psi) außer auf Straße und bei längeren Anstiegen auf Schotter. Da ist genug Zeit um die Gabel an der Krone zu sperren.

Auf Trails bzw gröberem Schotter bleibt die offen, egal ob bergauf oder bergab:)
 
Habe sie ach immer offen. Außer wie WhiteSpark schreibt auf laaaangen Anstiegen (wenn ich es nicht vergesse).

Interessant wird bei mir, aktuell wenn ich zum Bikepacking die Lenkerrolle drauf habe!
Werde dann wohl ein bissl mehr psi geben.
 
Bei längeren Anstiegen, die ja meist auch nicht so unvorhergesehen kommen, ist es sicherlich kein Problem. Bei mir sind es eher die richtig knackigen eher überraschende Zwischenastiegen, bei denen man aus dem Sattel in den Wiegetritt muss. Denn genau in der Position verliert man ja die meiste Kraft wenn die Gabel nicht gesperrt ist.
 
Bei längeren Anstiegen, die ja meist auch nicht so unvorhergesehen kommen, ist es sicherlich kein Problem. Bei mir sind es eher die richtig knackigen eher überraschende Zwischenastiegen, bei denen man aus dem Sattel in den Wiegetritt muss. Denn genau in der Position verliert man ja die meiste Kraft wenn die Gabel nicht gesperrt ist.


Stimmt, aber im Training is das ja net so wild:)
Zur Not einfach 50Watt mehr drücken :D
 
Zurück