Rock Shox Totem Review - Teil 2

Ah, das hört sich gut an. Rückbau ist wichtig da in den nächsten ein oder zwei Jahren ein Freerider ansteht. Da soll sie dann reinkommen und den vollen FW nutzen.
Mit der Lyrik meinte ich weil die sich wohl auf der RS Webseite das gleiche User Manual teilen. Aber du hast recht, die haben da drin auf die Solo Air referiert.

Was wird bei dem Umbau genau gemacht? Und wie kann dann das ganze wieder zurück gebaut werden?

Wie gesagt bin ich bei der Totem nicht so bewandert, drum die "blöden" Fragen.
 
Gleiche Prinzip bei der Solo Air?

Solo Air lässt sich reversibel ohne großen Aufwand umbauen, am besten geht das mit Bj 07...09 und 10...11. Bei Bj 12+ ändert der Umbau die Größe der Negativkammer, nicht gut... Für dein Vorhaben (150...160mm FW) würde die 07...09 sogar gut passen, da die sonst kaum jemand haben will sollte die günstig zu schießen sein.
 
Wie soll das mit Spacern funktionieren ?
Bei der Lyrik Coil kann man einfach die "All Travel Spacer", die der-gute erwähnt hat, unter den Federteller auf den Federschaft schieben. Die haben je 1cm. Finde ich deutlich besser als den Federschaft abzusägen! Habe ich zwar bei einer anderen Gabel auch mal gemacht, aber da ging es nicht anders...
 
Ich würde das auch über aus Lyrik und Reba bekannten Spacer auf der Kolbenstange der Federseite versuchen, also quasi über der Negativfeder.
Die Feder darfst du aber nicht kürzen, sonder musst versuchen die dann halt mit Vorspannung reinzubekommen, bzw. wenn du kürzt, musst du mindestens eine Federnummer größer nehmen.
 
Ok, danke Leute schonmal für die Tipps. Bin mir da noch unschlüssig.
Die Totem ist schon ne starke Gabel, aber irgendwie kürzen, Gewinde schneiden etc ist mir glaub ich zuviel.
Ich werd wohl einfach noch ein bisschen warten und mir die Totem dann holen wenn der Freerider kommt...
 
Hi,
bei meiner totem two step von 2009 ist das untere Luftventil abgerissen. Musste ja fast schon früher oder später so kommen, so wie des unten rausschaut.
Nun hab ich die 2step einheit herausgebaut und gesehen, dass ich quasi nur das unterste schwarze teil mit ventil bräuchte.

Ist dieses Teil als Ersatzteil zu bekommen? Direkt bei SRAM anfragen? Allerdings hab ich im Internet bisher keine service e-mail adresse oder nummer gefunden.





 
Hi,
bei meiner totem two step von 2009 ist das untere Luftventil abgerissen. Musste ja fast schon früher oder später so kommen, so wie des unten rausschaut.
Nun hab ich die 2step einheit herausgebaut und gesehen, dass ich quasi nur das unterste schwarze teil mit ventil bräuchte.

Ist dieses Teil als Ersatzteil zu bekommen? Direkt bei SRAM anfragen? Allerdings hab ich im Internet bisher keine service e-mail adresse oder nummer gefunden.







zur Info: Laut Sportimport gibts das Ventil allein nicht als Einzeilteil.
So eine Geldmacherei!
 
Hi ich hab mir im bikemarkt ne totem von 2009 gekauft mit Mission control dh ohne floodgate. Bin mal gespannt wie die so ist.

Kann es sein das die federn von RS extrem unterschiedlich ausfallen? Mit meinen 105 kg brauche ich ja ne xfirm Feder, bekomme aber nur 3cm Sag, mit der roten Feder hab ich 6cm Sag? :confused:
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1366408794683.jpg
    uploadfromtaptalk1366408794683.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 101
am besten mal nachwiegen, um sicher zu gehen, welche feder welche ist. die zuordnung der farben zu bestimmten härtegrade ist nicht ganz eindeutig bei den totems der verschiedenen baujahre. extrahart ist um die 325g, hart etwa 300g und mittel 265g (+/-). darüber lässt sich bestimmt besser kalkulieren. wenn deine extraharte feder also schon über 330g wiegt, hast du vielleicht eine erwischt, die oben im härte-toleranz-bereich liegt. in der gewichtsdatenbank ist die harte feder auch blau und nicht rot dargestellt.
 
ich fahre mit > 110kg auch ne firm (mit einem preloadspacer), die xfirm ist viel zu hart.

bin gestern auch mit dem gewicht von der x-firm (schwarz) auf firm (blau) zurück gewechselt. weil ich der sache nicht getraut habe bin ich mit 4 (bzw 5, einer ist ja schon in der gabel) spacern losgefahren. 3 oder 4 werde ich entfernen, gestern war immer noch nur nutzung von 2/3 fw ca aufm trail. wenn die feder dann "eingefedert" ist muss dann vllt wieder 1 oder 2 rein. voll gepackt habe ich aber mit allem drum und dran auch 120 kg. gabel allerdings jetzt 2013er modell, aber die federn sind ja geblieben.

die gewichtsangaben sind leider nicht verlässlich. die blaue feder ist aber ja bei der gabel bei (ich depp hatte natürlich gleich vorher auch schon die schwarze geordert bevor die gabel hier war :lol:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würdet ihr bei einer Totem Stahlfeder bei einem Fahrergewicht von 70kg empfehlen? Die gelbe Feder (weich) ist deutlich zu hart, der Sag nur zur Hälfte erreicht.
Eine extra weiche Feder (silber) einbauen oder die Dämpfungsseite mit anderem Öl befüllen?
 
Hallo Zusammen,

netter thread hier, ich gebe auch mal eine Tuningmaßnahme zu buche:
Ich hab Staub und Simmerringe gegen den neuen kombinierten Simmering von SKF für die Fox40 getauscht. Gibts seit letztem Jahr.
Ansprechen ist um Welten besser.
Leider passt die Passung der Fox Simmeringe nicht, sie flutschen bei Komprimierung durch den Luftüberddruck wieder raus. Ich hab sie dann mit flüssigem Epoxidkaltmetall eingeklebt (vorher alles schön saubergemacht und angeraut mit Schmiergelpapier)
Hält seit einem Jahr bombenfest, man kann sie auch wieder tauschen, das Epoxid bricht dann auf.
Auch der Schmutzeintrag ist durch den Kombiring nicht angestiegen.
Gewicht spart man auch noch, ca. 40g.
Ich bin jetzt mit der mittleren Feder, Maxle Lite Achse und nem 190er Steuerrohr bei 2750g.
Jetzt kommt noch ne Titanfeder einer Manitou Travis (wurde um ca. 2cm gekürzt) rein, dann bin ich bei 2650g. Evtl. gibts noch den Deckel einer Solo Air um Luftunterstützung zu bekommen.

vg
Robert
 
Ich (73kg) hab auch lange rumprobiert und mal die blaue gegen die silbere getauscht, die war aber zu weich.
Eine andere blaue war dann genau richtig (Serienstreung halt), zusätzlich habe ich auf eine Mischung von 2,5 & 5W Öl in der Dämpfung umgestellt.
 
Hallo,

Kann mir jemand sagen, wieviel öl ich für die Dämpfung der Mission controll an meiner Totem Bj.2011 Benötige und ob ich zum performance verbessern eventuel Dünneres öl nehmen sollte? Die Gabel kommt mir nämlich sehr überdämpft vor und außerdem kann ich keinen unterschied feststellen wenn ich Hsc oder Lsc verstelle.
 
Hallo,

du kippst einfach soviel rein, das der rausgeschraubte Dämpfer ganz leicht den Ölspiegel berührt, wenn er noch NICHT festgechraubt ist sondern nur reingeschoben wurde.

Was macht denn die Zugstufe bei dir ? Hast du bei deiner gewünschten Einstellung noch Luft oder ist sie am Anschlag ?
 
Also wenn ich Hsc komplett zu mache merke ich keinen Unterschied das Gleiche ist bei der lsc auch der fall.
Die Gewünschte Einstellung kann ich ja nicht machen da es an der Gabel nichts ändert.
 
Sorry, hab mich verlesen :/
Die Zugstufe ist ausreichend aber wenn ich den Einstellbreich mit der Boxxer Rc von nem kumpel vergleiche ist die von meiner Totem schon recht eingeschränkt.
Und ja bei gewünschter Einstellung ist sie am Anschlag.
 
Also wenn du die Zugstufe auf Hase haben solltest und am Anschlag, würde dir dickeres Öl nicht helfen, da es die Zugstufe langsamer macht und du ja nicht mehr weiter aufmachen kannst.
 
Zurück