Das ist gut zu wissen... Woher kommt das? Schadet es der Gabel oder ist es einfach nur ein doofes Nebengeräusch?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist leider "normal"
Jetzt wo ich die richtigen Werte sehe fällt mir aber auf, dass der Wert Tauchrohr-Achse nur mäßig sinnvoll ist, weil der Vorlauf der Brücke dabei unberücksichtigt bleibt.
ich fahr meine solo air mit 55psi bei 79kg fahrergewicht und finds ideal. nutzt den vollen weg, wenn ichs krachen lasse.bei 40psi hab ich wenn ich rumrolle ne Starrgabel... Kann ja net sein, oder?
Wie ist es mit dem harten anschlagen wenn sie komplett ausfedert?
ist es nicht. mit einem etwas höheren ölstand in der dämpfung sollte es gegessen sein. als ich meiner totem einen ölwechsel verpasst habe, hab ich ausprobiert wie tief man mit dem ölstand runtergehen kann, ohne dass die dämpfung leidet. bei ca. 76mm ab oberkante standrohr hatte ich das komische "tock" geräusch beim ausfedern, zudem merkt man dann bei aktiviertem floodgate dass die ersten paar mm federweg ungedämpft sind. zur erinnerung: forumskonsens sind in etwa 73mm ölstand bei voll ausgezogener gabel und entferner mission control druckstufeneinheit von der oberkante standrohr bis zum ölstand. nicht vergessen die gabel senkrecht zu halten beim messen![]()
Welche Argumente sprechen für eine Totem und nicht gleich für eine Boxxer?
Ich fahre eine Lyrik, hab mich aber jetzt mal etwas bei den nächst "höheren" Modellen umgesehen. Dabei stellt sich mir eine Frage:
Welche Argumente sprechen für eine Totem und nicht gleich für eine Boxxer?
Es gibt keine Totem U-Turn, v
Kann mich mal wer aufklären?
eine korrektur kann ich nicht erkennen. deine beiträge sind fürchterlich zu lesen.