Rock Shox Totem Review - Teil 2

meine totem solo air dh ist jetzt nach zwei wochen zurück zu sportimport.

Sie war beim ausfedern einfach zu laut ;)
Zudem waren 197mm standrohr sichtbar.
Konnte 190mm einfedern.
So ne 190er totem störte mich ja eigentlich nicht aber das ständige klonk klonk aufm trail war nervig.
Ich denke da wurde der endanschlag, normal doch sicher ein gummi oder sowas, einfach vergessen.

Mal abwarten, mir wurde versprochen das sie nächste woche wieder kommt.
 
ich meine das die MC Gabeln seit immer schon Dual Flow haben...
nee, hatten sie sicher nicht. ganz sicher.
es wurde of von einer dual flow compression geredet. der mc mit high / lowspeed.

aber die dual flow zugstufe hat anleihen aus der 2010er boxxer.
die neue zugstufe ist ab modelljahr 2010 (ja schon seit mitte 2009 erhältlich) bei den mcdh wie bei der mc mit floodgate verbaut.
 
tja, dann weiß ich jetzt noch weniger, was ich machen soll :D
ewig auf nen guten preis der mcdh warten und mitm reduziersteuersatz meine durolux weiter fahren oder jetzt ne gebrauchte kaufen, mit älterem innenleben. und evt floodgate raus

wer hatte durolux und normale solo air mal im vergleich - mir ist wichtig, dass ich sie fluffiger abstimmen kann als die durolux, sie aber nicht völlig wegsackt (vor allem bei langsamen, technischen sachen)
 
Man muss sich doch einfach nur die MiCo Einheit genau ansehen, dann sieht man, dass die "älteren" Lyriks und Totems eine 2 teilige bzw. stufige Zugstufe haben, bei der Boxxer ist diese sogar einstellbar (natürlich nur bei der teuersten)....
 
Egal was, mich ärgert nur das sie mir das Teil nicht einfach schicken sondern die gabel wollen...
Und danach muss man se erst wieder zerlegen und sauber fetten damit se gescheit geht.

Vielleicht sollte man mal anbieten 5€ mehr zu zahlen, damit sie ein paar ml Öl mehr reinfüllen... alternativ beim Rücksenden einen Meßbecher beilegen ;)

Aber seit ich letztens eine nagelneue sündteure Fox mit fast keinem Öl drin in den Fingern gehabt habe beschwer ich mich gar nicht mehr :rolleyes:

Judy Butter hab ich auch genommen. Schön dick an die oberen Dichtungen/Abstreifer schmieren...
 
ich nehm seit geraumer zeit dies fett hierum es unter die dichtungen zu schmieren: Manitou Prep-M
ist deutlich billiger und für den exakt gleichen zweck entworfen.

in die tauchrohre kippe ich 15w-40 motoröl, irgend ein billiges tut es zig mal besser als das gabelöl für die dämpfung.
 
Dankeschön....da muss ich wohl in jedem Fall was neues kaufen, da das Finish Line Teflon Fett das ich zuhause habe eher nicht geeignet sein wird....
 
Motoröl hab ich auch drin, hoffe das sportimport da nicht rummotzt weil es nicht wie empfohlen gabelöl ist.

Wollte es noch wechseln aber Post war am schließen und ich wollte die gabel los haben.
 
Aber seit ich letztens eine nagelneue sündteure Fox mit fast keinem Öl drin in den Fingern gehabt habe beschwer ich mich gar nicht mehr :rolleyes:
Endlich sagt auch mal jemand außer mir sowas... ich komme mir manchmal fast so vor, als wäre ich der einzige, der sich nicht vom "Premium-Image", das Fox durch den überhöhten Preis vorgaukelt, blenden lässt :rolleyes:


in die tauchrohre kippe ich 15w-40 motoröl, irgend ein billiges tut es zig mal besser als das gabelöl für die dämpfung.
Ist der Unterschied zwischen 15W Gabelöl und 15W-irgendwas Motoröl echt spürbar? :confused: Ich mach die Tage einen Service bei meiner Lyrik und hätte eigentlich wieder 15W Motorex Gabelöl reingekippt...

btw: hattest du sowas mal bei deiner Talas gemacht? Würde die meiner Freundin auch gerne mal frisch machen... -> icq! ;)
 
Ist der Unterschied zwischen 15W Gabelöl und 15W-irgendwas Motoröl echt spürbar? :confused: Ich mach die Tage einen Service bei meiner Lyrik und hätte eigentlich wieder 15W Motorex Gabelöl reingekippt...
Motoröl schmiert eien ganze Ecke besser als Gabel-(Hydraulik-) Öl. Beim Gabelöl kommt es halt drauf an dass es möglichst wenig schäumt.

Schmier zwischen Ölabstreiferer und Staubdichtung eine ordentliche Packung Fett rein. Dann hast du dort einen guten Schmiermittelvorrat. Warum Sie bei Lyrik und Totem dort keine Schaumstoffring mehr einbauen entzieht sich meinem Verständnis:confused:. Der Ring stellt bei den 32er Gabeln immer ein gutes Schmierstoffresevoire dar.

Ich stell die Konsistenz des Fettes mit etwas Schmieröl so ein, dass es für die Montage noch so gerade zwischen den Dichtungen bleibt.
 
was fürn fett hast du dafür verwendet? meine versuche diesbezüglich waren wenig ertragreich... hab dann einfach in das manitou zeug investiert ^^
 
Wie heisst dieses Fett was es da von Fox gibt, Ist warscheinlich die gleiche Schmiere wie die JudyButter von RS.

Hält bei meiner Totem eine ganze Weile. Je nach Einsatz ist aber spätestens jedes halbe Jahr ein Service fällig. Dann sitzt da schon wieder gehörig Dreck im Rest vom Fett. Vor dem Fett hab ich das Bike vor dem Einsatz für 10 Minuten auf den Kopf gestellt, damit wider Öl an die Dichtungen kommt. Das brauch ich jetzt nicht mehr.
(und seit dem Umbau von Solo Air auf Coil ist die Gabel richtig sensibel geworden.)
 
hab grad noch auf mtbr.com ein paar gute mission control vs mission control dh bilder gefunden und sogleich schamlos gestohlen :)











 
jetzt hab ich noch was wirklich interessantes herausbekommen:

die neue 2010er zugstufe hat einen größeren "kopfdurchmesser" bekommen. sie bewegt beim einfedern also deutlich mehr öl als vorher. die mico DH kartusche ist darauf abgestimmt. der federvorgespannte shimstack der HS druckstufe ist jetzt pyramidal aufgebaut, statt auf 3 gleich große shims zu setzen wie bisher.

wenn man nun also die neue mico dh kartusche in eine gabel mit "alter, kleiner" zugstufe einbaut dürfte die (hs) druckstufe arg schwach ausfallen.

auf dem bild erkennt man es besser, klicken zum vergrößern:

 
Hi,

gibt es eine Möglichkeit an die Einstellknöpfe seperat zu kommen? mir ist beim Ausbau der silberne Einstellknopf (LSC) innen etwas kaputt gegangen - kein Schlüssel greift mehr. Muss ich jetzt damit leben oder gibts die als Ersatzteile?
 
Hi,

gibt es eine Möglichkeit an die Einstellknöpfe seperat zu kommen? mir ist beim Ausbau der silberne Einstellknopf (LSC) innen etwas kaputt gegangen - kein Schlüssel greift mehr. Muss ich jetzt damit leben oder gibts die als Ersatzteile?

Frag mal bei Andy nach. Der ist was RS Federelemente angeht immer recht gut im Bild.
 
Hat jemand Bilder von einer Totem Solo Air Einheit?
Mich würde interessieren wie genau das alles gestaffelt gehört, habs zwar zusammengebaut das es funzt, trotzdem wäre ein Foto sehr toll, da ich mir
noch einen Service Kit besorgt habe und da ein dicker O-Ring dabei war
und ich mich frage ob das der Negative-Spring Topout Bumper ist, oder nicht,
der fehlt bei mir und ich hab an der Stelle improvisiert, würde gern wissen ob
ich den an der Stelle einsetzen kann. :)
 
Eventuell hilft reicht Dir das folgende. Ansonsten kann ich Dir noch ein machen, musst Dich aber bis Donnerstag gedulden.

attachment.php
 

Anhänge

  • temp.jpg
    temp.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 560
das hilft leider nicht, das hab ich schon, bei der totem sieht es anders aus, zumindest im detail :D

Ich warte, was du hast :)

Also genau so ein Bild, nur eben von der Totem wäre für mich interessant, ganz besonders dieser Puffer (Negative Piston Top out Bumper) ob das halt eben ein dicker O-ring ist oder ein richtiger Puffer, falls ja, wie dick?

Und auch was zwischen Pos und Neg Kolben sitzt, nur Top Out Bumber und Kick plate und ob bei dir der Bumper auch deutlich kürzer, als er auf dem Bild das du gepostet hast, wirkt.

Danke schoma
 
Zurück