Rock Shox Totem Review - Teil 2

Einfach die Mission Control Einheit aus dem Standrohr schrauben, (Da ist alles drucklos) Einheit rausnehmen, mit Taschnelampe und Zollstock nachmessen wie hoch der Oelstand im Standrohr ist. Auf 73 mm einstellen. MC Eimheit wieder rein . fertig.
Du musst nur sehr sauber arbeiten. Wenn dir da etwas Dreck ins Oel gerät, dann zerlegt dir das dann relativ schmell die Zugstufendämpfung.
Ab Seite 31 im Manual brauchst du eigentlich kein englisch. Da reichen schon die Bilder.
 
Ich hab meine Totem jetzt letzens komplett zerlegt, gereinigt und neu gefettet - dabei ist mir aufgefallen das ich gar nicht diese Filzringe hab die man oben bei den Dichtungen einsetzen muss?! Hab den hohlraum jetzt einfach ordendlich mit Fett gefüllt (davor war der Leer was das Milchkaffeefarbene Öl erklärt...) und hoff das des jetzt so auch geht - oder ist das bedenktlich?
 
domain, lyrik und totem haben in der tat keine filzringe. viel mehr als fett reinpacken kannst du nicht. alles richtig ;)
 
Ah OK, danke dann passt das ja =) hatte mich nur gewundert weil ständig im Manual von diesen Dingern geredet wird und ich dann selbst irgendwie paranoid geworden bin und die halbe Werkstatt auf den Kopf gestellt hab weil ich dachte die Dinger irgendwo hin gelegt zu haben :spinner:
 
Mein Vertride ist da mit Totem Solo Air. Die hat auf der rechten Seite der Gabelkrone folgenden Aufkleber:



Hab schon einen Schraubendreher als Hebel angesetzt, aber der obere Verstellknopf bewegt
sich keinen Millimeter in ON oder OFF-Position. Es liegt leider keine Bedienanleitung mit bei :-((

Ist die Gabel schon defekt?

Gruss
Monster
 
du nimmst dein däumelein und drückst mal einfach gerade auf den knopf. bewegt er sich ein klein wenig nach unten? sollten ca. 2-3mm sein.
nun probier mal den knopf während du ihn nach unten gedrück hast zu drehen. in eine richtung sollte er sich bewegen lassen und dir dann wenn du nicht mehr drückst gute 8mm entgegen kommen -> floodgate aktiviert.
lass den schraubendreher weg, den hammer auch. ok?

wenn sich das silberne rädchen GARNICHT drehen lässt könntest du die MC einheit rausholen und gucken wo es hängt, vermute aber nicht, dass du da bock drauf hast, oder? falls doch: is hier im thread bestens beschrieben.
 
Mein Vertride ist da mit Totem Solo Air. Die hat auf der rechten Seite der Gabelkrone folgenden Aufkleber:



Hab schon einen Schraubendreher als Hebel angesetzt, aber der obere Verstellknopf bewegt
sich keinen Millimeter in ON oder OFF-Position. Es liegt leider keine Bedienanleitung mit bei :-((

Ist die Gabel schon defekt?

Gruss
Monster

Aua aua..:eek:....dreh den silbernen Hebel 90°mal nach links und das Flodgate wird auf on bzw.blockiert getellt und zum entsperren wieder draufdrücken und 90° nach rechts drehen .
Bitte nicht mit dem Schraubendreher dran fummeln:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aua aua..:eek:....dreh den silbernen Hebel 90°mal nach links und das Flodgate wird auf on bzw.blockiert und zum entsperren wieder draufdrücken und 90° nach rechts.
Bitte nicht mit dem Schraubendreher dran fummeln:mad:

Danke Andi. Der Trick mit dem Dreh hat das Verstellrad freigegeben.
Ist halt schon Schei**e, wenn keine Anleitung beiliegt und der Aufkleber
falsch ist.

Gruss
Monster
 
"push -> turn" ist aber auch wirklich schwierig zu deuten

Eben. Es fehlt der Pfeil "Turn -> Push".

Beim Setup musste ich feststellen, dass sich jemand bei der PSI-Tabelle
wohl gewaltig vertan hat. Die Hälfte reicht dicke. Zudem ist beim Einstellen
der Zugstufe der Knopf abgefallen. Hoffentlich fällt die Gabel bei der ersten
Abfahrt nicht völlig auseinander :-(
 
Der Zugstufenknopf hat ne Rasterung - also auch beim Aufstecken... den kann man einmal leicht reinstecken - dann fällt er aber sehr easy raus, und einmal einrasten (feste draufdrücken) dann sitzt der auch super fest drin und rutscht nichtmehr raus (außer du ziehst daran). Merkt man auch wenn der Knopf dann einmal einrastet
 
Eben. Es fehlt der Pfeil "Turn -> Push".
Mit Ironie und Sarkasmus hast du es nicht so, was? :rolleyes:

Die Beschreibung auf dem Aufkleber ist erstens korrekt (erst push, dann gleichzeitig turn) und zweitens "eigentlich" idiotensicher. Da mit dem Schraubendreher dran zu werkeln würde mir niemals einfallen, wie kommt man bitte auf so eine Schnappsidee? :confused: Und dann auch noch machen als wär der Hersteller schuld...

Übrigens: bei meinem Torque war ein Manual dabei, haben die Canyoneros evtl. vergessen :ka:
 
jetzt hab ich noch was wirklich interessantes herausbekommen:

die neue 2010er zugstufe hat einen größeren "kopfdurchmesser" bekommen. sie bewegt beim einfedern also deutlich mehr öl als vorher. die mico DH kartusche ist darauf abgestimmt. der federvorgespannte shimstack der HS druckstufe ist jetzt pyramidal aufgebaut, statt auf 3 gleich große shims zu setzen wie bisher.

wenn man nun also die neue mico dh kartusche in eine gabel mit "alter, kleiner" zugstufe einbaut dürfte die (hs) druckstufe arg schwach ausfallen.

auf dem bild erkennt man es besser, klicken zum vergrößern:


Mal ne Frage: Hab an meiner 2009er Lyrik ne neue Tauchrohreinheit 2010 und eine 2010er MiCo DH-Einheit drin. Betrifft mich die HS Druckstufen-Problematik dann auch?
 
da ich verletzungsbedingt erstmal kürzer treten muss, spiele ich mit dem gedanken, meine boxxer in rente zu schicken um auf totem umzusteigen. dachte da ans 2010er DH modell. könnte jemand evtl. die breite der brücke ausmessen? dazu müsste ich auch wissen, wie groß der abstand vom steuersatzkonus zur brücke ist - sprich, wie weit die brücke nach unten gezogen ist.
 
Mal ne Frage: Hab an meiner 2009er Lyrik ne neue Tauchrohreinheit 2010 und eine 2010er MiCo DH-Einheit drin. Betrifft mich die HS Druckstufen-Problematik dann auch?

keine ahnung. problematisch wirds, wenn du beim fahren merkst dass sich da garnix mit HS druckstufe tut :)
eigentlich soll die zugstufe die druckstufe garnicht beeinflussen, ich vermute aber das ist eine statische annahme, die nicht berücksichtigt, dass auch beim passieren des öls durch die zugstufe gewissen drücke herrschen.
die infos hab ich aus dem mtbr.com forum. ich würd erstmal fahren und gucken was passiert. wenns dir nicht passt kaufst die 2010er zugstufe dazu. preissparnde alternative: die mico einheit rausholen und die hs druckstufe mit nem distanzstück weiter vorspannen, sollte klappen.
 
da ich verletzungsbedingt erstmal kürzer treten muss, spiele ich mit dem gedanken, meine boxxer in rente zu schicken um auf totem umzusteigen. dachte da ans 2010er DH modell. könnte jemand evtl. die breite der brücke ausmessen? dazu müsste ich auch wissen, wie groß der abstand vom steuersatzkonus zur brücke ist - sprich, wie weit die brücke nach unten gezogen ist.

schau mal hier - da sind die technischen Zeichnungen. Da sind zumindest die Druckstufenknöpfe zum Sitz des Konus bemasst. Diese Stellrädchen stellen bei 90° eingeschlagenem Lenker auch die engste Stelle zum Unterrohr dar. Ist es das was Du suchst?
Ich musst mir auch mit dem Chris King HiFive Konus helfen um ausreichend Abstand zum Unterrohr zu bekommen.
Gruß
harni
 
Mal ne Frage: Hab an meiner 2009er Lyrik ne neue Tauchrohreinheit 2010 und eine 2010er MiCo DH-Einheit drin. Betrifft mich die HS Druckstufen-Problematik dann auch?
Ich meine dass auch bei der 2010er Lyrik das unten rechts abgebildete Reduzierrohr entfallen ist. Die Domain hatte das nie - weiss aber nicht ob die Domain 318 Motion Control dann anders aufgebaut war als die Motion Control Einheit der Lyrik IS.
Fakt ist dass das der Volumenfluß durch die neue Druckstufeneinheit ohne Reduzierrohr geringer ist, als bei der Zugstufeneinheit mit Reduzierrohr. Der Durchmesser der Zugstufenstange ist gleich. Wenn das Steigrohr dicker ist, steigt bei gleicher verdrängter Ölmenge der Pegel durch die Druckstufenshims weniger weit an - sprich es bleibt oben ein größeres Luftpolster => Kennlinie (bei gleichem Ölstand von oben gemessen) weniger progressiv.
 
schau mal hier - da sind die technischen Zeichnungen. Da sind zumindest die Druckstufenknöpfe zum Sitz des Konus bemasst. Diese Stellrädchen stellen bei 90° eingeschlagenem Lenker auch die engste Stelle zum Unterrohr dar. Ist es das was Du suchst?
Ich musst mir auch mit dem Chris King HiFive Konus helfen um ausreichend Abstand zum Unterrohr zu bekommen.
Gruß
harni

hey, danke, wusste gar nicht das es sogar zeichnungen gibt. hmm, 83mm, das wird eng :D warum baut dieser knopf nur so verdammt hoch.
 
Zurück