Rock Shox Vivid Air im 601

So,
allen Unkenrufen zum Trotz liegt jetzt ein neuer 240er Vivid Air Tune M/M im Keller.
Wird die nächsten Tage eingebaut.
Testen wird nach meiner Knie-OP vor 10 Tagen aber noch etwas dauern :mad:
 
Also ich habe jetzt mit dem Rock-Shox Tool die originalen Gleitlager ausgepresst und die Syntace Nadellager eingepresst.
Allerdings sitzen die so stramm, dass sich da nix mehr dreht.

Habt Ihr diesbezüglich Erfahrungen?
Lagersitz aufweiten?

Gruß
gotti
 
Also ich habe jetzt mit dem Rock-Shox Tool die originalen Gleitlager ausgepresst und die Syntace Nadellager eingepresst.
Allerdings sitzen die so stramm, dass sich da nix mehr dreht.

Habt Ihr diesbezüglich Erfahrungen?
Lagersitz aufweiten?

Gruß
gotti

...die eingepresste Hülse mit den sogenannten Nadeln soll sich auch nicht drehen. Oder was meinst du? Das ganze Konstrukt soll sich um die eingeschraubte Achse drehen...
 
Bei meinem Vivid waren die Nadellager schon drin (Rahmenset war mal für Testfahrt aufgebaut), das hintere drehte sich auch recht schwer, ließ sich aber noch so gerade von Hand bewegen. Das vordere Lager war so, wie man es erwartet. Habe den Dämpfer nun auch seit dem Aufbau der Rads nicht mehr draußen gehabt und weiß nicht, ob sich das Lager nun leichter bewegen läßt nach rund 1000km.
 
Hmmm.
Dann muss ich den Lagersitz wohl etwas aufreiben.
Hat jemand einen guten Tipp, wie man das machen kann, damit man umlaufend das Material gleichmäßig abträgt?
 
Hmmm.
Dann muss ich den Lagersitz wohl etwas aufreiben.
Hat jemand einen guten Tipp, wie man das machen kann, damit man umlaufend das Material gleichmäßig abträgt?

Hatte bei meinem Vivid Air auch ein Auge, welches zu stramm gesessen hat. Mein Vivid Coil war problemlos, scheint also nicht immer, aber immer mal wieder vorzukommen.

Habe Kontakt mit LV aufgenommen. Die haben vorbildlich reagiert und ich konnte ihnen den Dämpfer zusenden. Ist sehr schnell wieder bei mir gewesen (wenige Tage) und das Lager ging danach perfekt.

Habe schon mehrfach Coil und Air getauscht, die Lager drehen sich immer noch spielfrei und sanft.

Wieder einmal sehr positiv, wie LV damit umgeht :daumen:

Grüße Daniel
 
Hatte bei meinem Vivid Air auch ein Auge, welches zu stramm gesessen hat. Mein Vivid Coil war problemlos, scheint also nicht immer, aber immer mal wieder vorzukommen.
Habe Kontakt mit LV aufgenommen. Die haben vorbildlich reagiert und ich konnte ihnen den Dämpfer zusenden. Ist sehr schnell wieder bei mir gewesen (wenige Tage) und das Lager ging danach perfekt.
Habe schon mehrfach Coil und Air getauscht, die Lager drehen sich immer noch spielfrei und sanft.
Wieder einmal sehr positiv, wie LV damit umgeht :daumen:
Grüße Daniel
Mit LV habe ich heute schon gesprochen.
Das Gespräch war aber eher mau.

Mit wurde nur gesagt, dass das an den Fertigungstoleranzen der Aftermarket Dämpfer liegen würde und LV diese Probleme nicht hätte, da man nur OES Teile beziehe. Ne, ist klar :aufreg:
Das ganze Gespräch kam mir eher nach abwimmeln vor, konkrete Tipps oder Lösungsvorschläge wurden keine gegeben.
Bin ich so von LV eigentlich nicht gewohnt.

Naja, was kann man schon nach 7 gekauften LVs erwarten :lol:
Irgendwann sind die Jungs auch mal satt...
 
Mit LV habe ich heute schon gesprochen.
Das Gespräch war aber eher mau.

Mit wurde nur gesagt, dass das an den Fertigungstoleranzen der Aftermarket Dämpfer liegen würde und LV diese Probleme nicht hätte, da man nur OES Teile beziehe. Ne, ist klar :aufreg:
Das ganze Gespräch kam mir eher nach abwimmeln vor, konkrete Tipps oder Lösungsvorschläge wurden keine gegeben.
Bin ich so von LV eigentlich nicht gewohnt.

Naja, was kann man schon nach 7 gekauften LVs erwarten :lol:
Irgendwann sind die Jungs auch mal satt...

Die Wahrheit ist leider das die Eyelets der Dämpfer wirklich extremen Toleranzen unterworfen sind. In sofern hat der Herr Grätz schon mal nicht gelogen.

In wie weit da bei OEM und Aftermarket ein Unterschied besteht wage ich nicht zu beurteilen. Wahrscheinlich ist es nicht, vorstellbar schon.

Grüße,
Stefan
 
Die Wahrheit ist leider das die Eyelets der Dämpfer wirklich extremen Toleranzen unterworfen sind. In sofern hat der Herr Grätz schon mal nicht gelogen.

In wie weit da bei OEM und Aftermarket ein Unterschied besteht wage ich nicht zu beurteilen. Wahrscheinlich ist es nicht, vorstellbar schon.

Grüße,
Stefan

Es war nicht Michi selbst, mit dem ich gesprochen habe.
Ich bin sonst mehr Support von LV gewohnt. Wird nächstes Mal bestimmt wieder besser.

Die Dämpferaugen sind auch innen komplett mit der schwarzen Dämpferbeschichtung versehen. Ggfs. schwankt diese in der Dicke.
Bin gerade dabei, die Beschichtung im Dämpferauge runterzuschleifen.
Nette Abendbeschäftigung.

Gruß
gotti
 
Es gibt verstellbare Handreibahlen.Falls du irgendwie Zugang zu einem Maschinenbaubetrieb hast bzw. jemanden kennst dürfte das kein Problem sein.Damit lassen sich problemlos ein paar Hunderstel (oder auch mehr) rausreiben
 
Ich habe das Problem ganz pragmatisch gelöst.
Zwei Lagen 100er Schleifpapier um einen Stift gewickelt, so dass dieser schön stramm im Dämpferauge sitzt.
Dann solange das Auge aufgerieben, bis die schwarze Beschichtung im Dämpferauge verschwunden war.
Danach die Lager eingepresst und alles läuft perfekt.
Die Wippe musste ich an meinem L Rahmen auch abschleifen, aber jetzt ist alles verbaut.
Nun tüftel ich am richtigen Luftdruck...
 
Der Krempel wird ja in der Fertigung erst auf Endmaß gebracht und dann eloxiert, nicht andersrum wie es eigentlich sein sollte. Auch eine Maßzugabe um die Schichtdicke auszugleichen findet scheinbar nicht statt.

So verhaut die Schichtdicke der Eloxierung dir die Toleranz, mit Gleitlagern noch recht gut ausgleichbar, mit Nadellagern wird es Krieg.

Grüße,

Stefan
 
Hi Leute,

hier fahren ja fast alle Tune MM, hat schon mal einer ML probiert??

Bin am überlegen mir nen 222mm Vivid zuzulegen, anstelle des 241mm DHX. Den ML würde ich evtl. günstig bekommen, daher die Frage.

Schon ein Erfahrung damit?

Ciao
Dieter
 
Ich würde es wagen, lässt sich ja zur Not recht einfach umbauen.
Ich nutze die letzten mm so gut wie nie an meinem Vivid Air. Wenn er etwas weniger Endprogression hätte, wäre es eventuell einen Versuch wert. Je nach dem was sehr günstig ist, ist es dann trotz Umbau ja nicht teurer und wir alle sind um eine Erfahrung reicher.

send mobil by my Android
 
Hab einen 229mm M/L, hat auch 70mm Hub.
Taugt mir sehr - bei minimum Compression schön sensibel, bei max. wippt garnixmehr beim Bergauffahren und er bleibt auch ein bißchen höher im Hub.
Mehr Compression-Dämpfung bräuchte ich wirklich nicht...
 
So, hab gerade nen 222er Vivid Air, den ich gebraucht im Bikemarkt geschossen hab, verbaut.

Passte ohne Feilen, auch wenn ich komplett die Luft ablasse, passt es! Hat mich begeistert.
Wobei feilen bei meinem Rahmen wurst gewesen wäre, kaputt ist er ja eh schon.

Hier mal ein Bild.



Hat wer Tipps für ein Grundsetup im 601. Wiege Fahrfertig um die 85kg.
 
Also ich hab im Bikepark mein setup gefunden das ich nun überall nutze. Am besten du suchst dir ne abfahrt wo du wieder hochfahren kannst und spielst mal bisschen rumm. So hab ich es zumindest gemacht.
 
Zurück