Rock Shox Vivid Erfahrungen

ab und an mal durchschlagen ist normal. besorg dir auf der sram homepage mal die anleitung fürn dämpfer. da gibts auch nen vivid tuning guide usw. einfach lesen und gut ist
 
Guten Tag zusammen,

hab da so ein Problem mit meinem Vivid 5.1(12Tage alt ) der zischt beim ein- ausfedern (so hat sich der fox beim mir angehört als er ausgelaufen ist) da das piggyback noch da ist könnte es doch sein das da keine luft drin ist? (habe mich schon hier durchgelesen und weis das RS mal was vergist also Öl o. Luft ) hat da wer erfahrung was da los ist?
danke schon mal
 
ja, fand ich auch - hab deswegen heute mal intensivst google bemüht und bin fündig geworden ;)


was mich nur wundert sind die kleinen zugstufenshims !!
ich hab zwar bislang noch keinen vivid offen gehabt, aber so wie es aussieht läuft die zugstufe primär über die einsteller ??
wie würde ich dann z.b. ein low-rebound-tune bauen ??
da könnte ich ja im grunde nur einen shim entfernen und fertig !?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, fand ich auch - hab deswegen heute mal intensivst google bemüht und bin fündig geworden ;)


was mich nur wundert sind die kleinen zugstufenshims !!
ich hab zwar bislang noch keinen vivid offen gehabt, aber so wie es aussieht läuft die zugstufe primär über die einsteller ??
!?

Das hat mich beim ersten Öffnen auch gewundert, dass es quasi im "Midvalve" ("bewegter Hauptkolben") keinen umfangreichen Shimstack für die Zug-, sondern lediglich für die Druckstufe gibt!

Liegt wohl am Doubel Barrel System (Twin Tube) des Vivid, ähnlich dem eines Cane Creek Double Barrel, bei welchem der Midvalve das Öl während des Ausfederns (Zugstufe) quasi von der inneren "Röhre" auch durch dessen Bohrungen in den Zwischenraum zwischen innerer Röhre und Dämpfergehäuse drückt und von da dann weiter in den "Piggy" und wieder zurück... - oder so ähnlich! :p

Allerdings verfügt der Vivid - anders als der CCDB - auch über einen klassischen, nadelventilregulierten Zugstufen-Bleedport in der Kolbenstange, ganz so, wie das bei herkömmlichen Dämpfern (FOX DHX etc.) der Fall ist! Der CCDB regelt die Zugstufe ja ausschließlich über den Piggy bzw. dessen LSR- u. HSR-Drehknöpfe, also komplett über den zirkulierenden Ölstrom im "Zweikammersystem"!

Beim Vivid erfolgt dies imho lediglich bei der "Highspeed-Zugstufe", also wenn der Dämpfer z.B. nach starker Kompression der Feder schnell u. "kräftig" ausfedert**!
@ Lowspeed Rebound fließt das Öl im Wesentlichen über den Querschnitt in der Kolbenstange!
Weshalb beim Vivid - trotz des Zweikammersystems - dennoch zwei kleine, niedliche Shims ebenso kleine Bohrungen im Midvalve überdecken, weiß ich aber gerade auch nicht! Feintuning...? :rolleyes:
Vivid_Kolben.jpg <-klick 2 enlarge


**z.B. nach einer heftigen Wurzel mit anschließender "Geländeeintiefung" ;)
 

Anhänge

  • Vivid_Kolben.jpg
    Vivid_Kolben.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
"Highspeed-Zugstufe", also wenn der Dämpfer nach starker Kompression der Feder schnell u. "kräftig" ausfedert!


MbMn ist Highspeed-Rebound unabhängig vom Kolbenhub! HSR/LSR bezieht sich nur auf die Geschwindigkeit des Kolbens, d.h. bspw. solange das HR Bodenkontakt hat, wirkt LSR. Sobald das HR den Kontakt verliert ist dem HR ein schnelleres Ausfedern möglich, da nicht mehr der Fahrer als Gegengewicht wirkt, somit wird eine höhere Kolbengeschwindigkeit erreicht -> Highspeedrebound.
Somit tritt HSR auch bei kleinen Schlägen auf und LSR kann bei großen Schlägen wirken, wie bspw. einem Drop bei dem 95% des Hubs genutzt werden - hier ist der Ausfedervorgang auf jedenfall ein LSR-Event.

So sehe ich das zumindest, lasse mich aber gern korrigieren. Wenn du das da oben eh schon so gemeint hast und dich nur missverständlich ausgedrückt hast denk dir meine Antwort weg - wollte nur drauf eingehen, weil eben unklar formuliert. :daumen:
 
[...]Wenn du das da oben eh schon so gemeint hast und dich nur missverständlich ausgedrückt hast denk dir meine Antwort weg - wollte nur drauf eingehen, weil eben unklar formuliert. :daumen:

Yep, imgrunde habe ich's so gemeint! ;)
Ich denke auch, dass man über den roten LSR-Versteller den Dämpfer so einstellen kann, dass dieser einen nach einem heftigen Drop nicht "rodeomäßig" abwirft, der Dämpfer aber dennoch (eben über das HSR-Zweikammersystem") in der Lage ist, schnell genug auszufedern, z.B. wenn man über einen Wurzelteppich ballert, ohne dass sich der Dämpfer in den Federweg saugt!
Das zeichnet den Vivid ja gerade aus!
Btw: Ich finde, RS hätte im Pocket Guide noch deutlicher darauf eingehen sollen! ;)

*edit* [...]
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Flatlandungen würd ich auch sagen das es HSCompression ist, beim Rebound, keine Ahnung.
Die Übergänge sind ja eh fließend.
 
Bei Flatlandungen würd ich auch sagen das es HSCompression ist, beim Rebound, keine Ahnung.
Die Übergänge sind ja eh fließend.

Yep, die HSC wird lt. RS-Pocket Guide z.B. der BoXXer WC natürlich auch zugedreht, um harte, flache Landungen zu handeln, logisch, aber eben auch der HSR(ebound)-Versteller...! ;)
 
soo...hatte heute mal meinen aktuellen vivid auf (light-comp-tune).
da war was ganz anderes drin, als das was in der tabelle steht (hatte gedacht das A-tune und light-tune gleich sind)...kurios !!


hat sich der kolben auch geändert ??
hier das bild vom aktuellen:
 
ne so seh ich keinen unterschied.

Das problem mit denn Stacks is das, das es keine verlässlichen quellen gibt.
Hab schon öfter verschiedene b tune gesehn.

Mir ist das aber egal, hab mir meinen eigenen Stack gebastelt.
 
Die Stacks werden doch bestimmt von Zeit zu Zeit noch angepasst/optimiert. Kann mir kaum vorstellen, dass seit Erscheinen des Vivid da alles gleich geblieben ist. ;)
 
ne so seh ich keinen unterschied.

Das problem mit denn Stacks is das, das es keine verlässlichen quellen gibt.
Hab schon öfter verschiedene b tune gesehn.

Mir ist das aber egal, hab mir meinen eigenen Stack gebastelt.

Du siehst keinen Unterschied? :eek: Da fehlt doch jetzt scheinbar beim Light-Tune gegenüber dem alten Tune A komplett der Cross-Over-Bereich (Separator) bzw. die nachfolgenden Shims (4x22mm, 18mm, 16mm Ø)
Wenn das der Stack der aktuellen Vivids ist, dann ist man scheinbar vom 2-stage Stack zum einfachen, tapered Stack übergegangen!


Mir aber auch egal, da Custom-Stack! :D


@kinschman
Oder ist das ein OE-Dämpfer aus 'nem konkreten Rahmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stacks werden doch bestimmt von Zeit zu Zeit noch angepasst/optimiert. Kann mir kaum vorstellen, dass seit Erscheinen des Vivid da alles gleich geblieben ist. ;)

na, das wäre ja schon ein wenig sinnlos.
wozu gibts denn dann die 3 tunes ??

wenn ich mir z.b. einen 2008er vivid in a-tune gekauft hätte, dieser gut in meinem bike funktioniert; mir aber jetzt kaputt gegangen wäre und ich nun ein 2010er a-tune kaufe (mit lt. deiner theorie geändertem valving) und der dann anders (ob nun besser oder schlechter sei dahingestellt) funktioniert.....das kanns irgendwie nicht sein !!



wer macht denn mal bitte seinen 2011er vivid in medium tune auf und gibt mir gerad mal die daten des shimstack durch ?? ;)

:D
 
Zurück