Rocket Ron Evolution nicht dicht

Registriert
28. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich fahre vorne einen Schwalbe Rocket Ron (Evolution, LiteSkin) tubeless. Ich bekomme den Reifen nicht dicht weil die Luft immer wieder durch einzelne Stellen an der Karkasse entweicht. Ich habe in den letzten vier Wochen schon x Mal die Milch im Reifen an den betroffenen Stellen geschüttelt; dann ist auch erstmal gut aber nach 2 oder 3 Tagen ist die nächste Stelle undicht...
Hat das damit zu tun dass die Karkasse zu dünn ist (127 tpi)?
Ich wollte mir schon einen Conti RaceKing kaufen aber dessen Karkasse ist ja noch dünner.... (240 tpi )
Ist es besser bei tubeless einen Reifen mit dickerer Karkasse zu nehmen? Welche Erfahrungen habt ihr?
 
Ist es besser bei tubeless einen Reifen mit dickerer Karkasse zu nehmen? Welche Erfahrungen habt ihr?
die erste frage beantwortet sich ja eigentlich schon aus deiner beschreibung heraus ;)
natürlich hilft eine dickere karkasse. manche EN / DH reifen sind sogar ohne milch dicht
ich hab mit RoRo schon mal wochen & monate gebraucht, bis er dicht war
nach jeder ausfahrt taten sich neue stellen auf, an denen die milch raus kam
da hilft nur fahren und milch nachschütten
 
D.h. ein Conti Race King ist dann noch weniger dicht?

Nicht zwangsweise. Es heißt auch nicht, dass jeder RoRo so lange braucht um dicht zu werden. Die Karkassen werden nicht immer gleichmäßig. Ich hatte RaceKings, die beim ersten Einfüllen dicht waren, Ende vom Lied. Und genau das Gegenteil auch. Wenn man die Reifen auf die Waage legt, bekommt man auch ganz gern ordentliche Schwankungen. Beim RoRo hatte ich schon Diskrepanzen von deutlich über 100g bei 26" Reifen.
Da eine pauschale Aussage über die Tubelessfähigkeit zu geben ist nicht möglich. Es ist allerdings ziemlich sicher, dass ein Reifen mit dickerer Karkasse dieses Glücksspiel überflüssig macht.
 
mb-1116-reifentest-karkasse-.jpg
tpi-shadow-1.jpg

Liege ich falsch, wenn ich sage, die Karkasse hat keinen Einfluss auf die Dichtheit eines Reifens?
Es geht doch um die Gummierung um die Karkasse. Ist diese nur "aufgedampft", weil der Reifen lediglich 400g wiegen soll, ist der Reifen eben sehr schwer dicht zu bekommen. Ich denke, ein 1,2kg dh Reifen ist mit jeder Karkasse sofort dicht, nur leidet hier der Durchstichschutz bei einer feinen Karkasse und ein wirklicher Vorteil im Leichtlauf wird wohl in den Gummimassen untergehen.
 

Anhänge

  • mb-1116-reifentest-karkasse-.jpg
    mb-1116-reifentest-karkasse-.jpg
    173,9 KB · Aufrufe: 59
  • tpi-shadow-1.jpg
    tpi-shadow-1.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 46
Liege ich falsch, wenn ich sage, die Karkasse hat keinen Einfluss auf die Dichtheit eines Reifens?
Es geht doch um die Gummierung um die Karkasse. Ist diese nur "aufgedampft", weil der Reifen lediglich 400g wiegen soll, ist der Reifen eben sehr schwer dicht zu bekommen. Ich denke, ein 1,2kg dh Reifen ist mit jeder Karkasse sofort dicht, nur leidet hier der Durchstichschutz bei einer feinen Karkasse und ein wirklicher Vorteil im Leichtlauf wird wohl in den Gummimassen untergehen.
grundsätzlich hast du recht. aber die hersteller verwenden ja keine vielfadige karkasse und dampfen zusätzlich noch ne menge gummi drauf. theoretisch könnte es sein, wie du schreibst. praktisch würd es ja aber wenig sinn ergeben. für die hersteller
 
Zurück