Rockmachine Volcano

hey,
Also ich hab jetzt mein bike fertig!!!!!!
Habe aber ein kleines Problem. Wenn ich vorne auf mein kleinstes Ritzel geschaltet habe schleift die Kette am Umwerferkäfig unten. Habe schon mein Umwerfer so weit unten angeschraubt das er gerade noch auf das große Ritzel umwirft.
Hat jemand ne Lösung?
Danke depad
 
hey,
Also ich hab jetzt mein bike fertig!!!!!!
Habe aber ein kleines Problem. Wenn ich vorne auf mein kleinstes Ritzel geschaltet habe schleift die Kette am Umwerferkäfig unten. Habe schon mein Umwerfer so weit unten angeschraubt das er gerade noch auf das große Ritzel umwirft.
Hat jemand ne Lösung?
Danke depad

sram haben einen etwas anderen winkel! wär nen versuch wert!
mei xt geht entweder bei gang 11 oder 17 auch immer an, je nach einstellung...
 
sram haben einen etwas anderen winkel! wär nen versuch wert!
mei xt geht entweder bei gang 11 oder 17 auch immer an, je nach einstellung...

nö geht auch nicht besser, hab mit dem Xgen von sram auch ne schleifende Kette auf dem kleinsten Kettenblatt.
Kurbel ist ne Hone. Bevor ich beide Spacer auf die Kettenseite rüber hab, hat´s auf dem kleinsten übelst
gerattert obwohl der Umwerfer am grossen Kettenblatt angestanden ist.
Kapier ich irgendwie nicht warum´s jetzt schleift :confused: am chameleon Rahmen ging´s ohne Probleme je ein spacer pro seite.
 
Also die Kette schleift nicht links bzw. rechts am Käfig des Umwerfes sondern unten.
Ich hab ein 190mm Manitou Swinger 4way drin also dran dürfte es nicht liegen.
 
Hab bei meinem nachgeschaut,vorne auf dem kleinen schleifts ab dem dritgrößten hinten.
Fahre aber eh nur die zwei großen wenn ich vorn auf,m kleinen bin
 
meine schwinge hats verbogen!
das ding is nen wegwerf-produkt

Sorry, was haste erwartet.....A) 220,-€. Ich wäre froh, wenn man absolute Ingenieurskunst für das Geld bekommen würde...aber das spielt es nicht. Die Qualitätskontrolle von Produkten dieser Preiskategorie ist um 2-3 Stufen unter der eines Markenproduktes.

Das heißt aber NICHT, dass da nicht Rahmen in den Serien sind, die wirklich alles halten. Die Kontrolle ist halt nicht so hoch.

Und zum Beispiel ein deutlicher Mangel an dem Rahmen ist folgender: Die Schraube unten am Horstlink ist nur einseitig gestützt. Dadurch ist der Kräfteverlauf nicht optimal und die Schwinge kann reißen oder die Schraube oder beides.

Fakt ist: Für Deine Kunststückchen gibt es spezielle Hersteller, die sich GENAU darauf spezialisieren. Kostet mehr....kann auch mehr.

Klar, ist ne Sache des Geldbeutels....aber n paar Monate länger sparen, auf Ebay n Adlerauge haben und im richtigen Moment zuschlagen.

Bis dahin, Schwinge solange tauschen, bis die Kohle da ist. Bis dahin haben sich Deine Skills auch gleich mal verbessert, weil Du die Schwingen nicht ständig kaufen willst.

Grüße
Qia;)
 
Hallo,
Also ich bin auch dabei ein Rockmachine auf zubauen. Mit SLX Gruppe, Suntour epicon, Poison- Parts. Aber beim Dämpfer bin ich noch unentschlossen. Entweder auch den Fox Float R, ein O2 vll aber auch ein Rock Shox Pearl 3.3.

Zum oberen Problem du benötigst entweder sollche Buchsen http://www.neckermann.de/index.mb1?...e_cl_area=Topframe&ne_cl_loc=Sport+&+Freizeit
oder Abstandsbuchsen selber drehen.
Hast du den Fox Float R von ebay für 130€?
Mfg Depad

Sieh zu, dass Du irgendwo nen Magura Hugin herbekommst, der ist absolut Top einstellbar, auch Plattform und hat n traumhaftes Ansprechverhalten. Bekommst bei Ebay teils unter 200 Euronen.

Grüße
Qia;)
 
Sorry, was haste erwartet.....A) 220,-€. Ich wäre froh, wenn man absolute Ingenieurskunst für das Geld bekommen würde...aber das spielt es nicht. Die Qualitätskontrolle von Produkten dieser Preiskategorie ist um 2-3 Stufen unter der eines Markenproduktes.

Das heißt aber NICHT, dass da nicht Rahmen in den Serien sind, die wirklich alles halten. Die Kontrolle ist halt nicht so hoch.

Und zum Beispiel ein deutlicher Mangel an dem Rahmen ist folgender: Die Schraube unten am Horstlink ist nur einseitig gestützt. Dadurch ist der Kräfteverlauf nicht optimal und die Schwinge kann reißen oder die Schraube oder beides.

Fakt ist: Für Deine Kunststückchen gibt es spezielle Hersteller, die sich GENAU darauf spezialisieren. Kostet mehr....kann auch mehr.

Klar, ist ne Sache des Geldbeutels....aber n paar Monate länger sparen, auf Ebay n Adlerauge haben und im richtigen Moment zuschlagen.

Bis dahin, Schwinge solange tauschen, bis die Kohle da ist. Bis dahin haben sich Deine Skills auch gleich mal verbessert, weil Du die Schwingen nicht ständig kaufen willst.

Grüße
Qia;)

ist da diese teuer ist besser aussage drin? (ist jetzt nicht böse gemeint!)
fakt ist: viele "hersteller" kaufen beim gleichen schweißer! und das sind va astro und kinesis! nur die preise variieren! kommt halt drauf an, wieviele container der "hersteller" gekauft hat! bestes beispiel: poison curare ca 300 euro, cust-tec freeride fs über das doppelte! dann noch canyon, ghost, kraftstoff, usw... kannst mal vergleichen! finde das in den zeitschriften-tests auch immer so lustig! :daumen:
hab selber schon einige billige und teure spielzeuge gehabt (guck auf meine fotos!) , aber nie probleme im gleichen einsatz gehabt! und ich bin auch kein 50kg-zwerg :)
 
nö geht auch nicht besser, hab mit dem Xgen von sram auch ne schleifende Kette auf dem kleinsten Kettenblatt.
Kurbel ist ne Hone. Bevor ich beide Spacer auf die Kettenseite rüber hab, hat´s auf dem kleinsten übelst
gerattert obwohl der Umwerfer am grossen Kettenblatt angestanden ist.
Kapier ich irgendwie nicht warum´s jetzt schleift :confused: am chameleon Rahmen ging´s ohne Probleme je ein spacer pro seite.

welche 3 kettenblätter hast drauf? 22-x-46 vielleicht?
 
ist da diese teuer ist besser aussage drin? (ist jetzt nicht böse gemeint!)
fakt ist: viele "hersteller" kaufen beim gleichen schweißer! und das sind va astro und kinesis! nur die preise variieren! kommt halt drauf an, wieviele container der "hersteller" gekauft hat! bestes beispiel: poison curare ca 300 euro, cust-tec freeride fs über das doppelte! dann noch canyon, ghost, kraftstoff, usw... kannst mal vergleichen! finde das in den zeitschriften-tests auch immer so lustig! :daumen:
hab selber schon einige billige und teure spielzeuge gehabt (guck auf meine fotos!) , aber nie probleme im gleichen einsatz gehabt! und ich bin auch kein 50kg-zwerg :)

Nein, so wars nicht gemeint. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass es da Unterschiede in den Qualitätsprüfungen gibt, speziell dann, wenn eine Firma spezielle Rahmen wirklich selber entwickelt. Oft sind dann bestimmte Lösungen einfach sinnvoller gemacht.

Ansonsten mache ich die gleiche Erfahrung wie Du. Ich verbaue oft Drössiger Rahmen, die glaube ich von Kinesis gebaut werden. Kraftstoff verbaut die gleichen. Und es sind oft wirklich gute Rahmen dabei.

Beim Volcano hat mich zum Beispiel die Tatsache gehindert einen solchen für Freunde zu verbauen, dass das Gelenk des Horslinks nur einseitig geschraubt ist und sich das Lager auf einer frei stehenden Schraube abstützt. Wie man sieht scheint ja auch die Schraubenqualität nicht wirklich das wahre zu sein. Für jene, die ihn fahren wäre es dann eine Möglichkeit die vorhandenen WICHTIGEN Schrauben gegen höher qualitätive Schrauben zu tauschen.

Mir ist auch aufgefallen, dass teils die gleichen Rahmenkonzepte von Firma zu Firma mit unterschiedlichen Detaillösungen geliefert werden. Siehe zum Beispiel das Kraftstofff M1, Focus Thunder und das Drössiger MT. Eines hat nen integrierten Steuersatz, das andere hat differierende Kettenstreben usw.

Daran kann man sehen, dass bestimmte Konzepte dann auch noch optimiert werden. Und ich wollte darauf hinweisen, dass der eine oder andere €uro (ich rede nicht von Hunderten) dann doch sinnvoll investiert ist, wenn man ein Auge für Details hat.

Grüße
Qia;)
 
Zuletzt bearbeitet:
welche 3 kettenblätter hast drauf? 22-x-46 vielleicht?

nö, 22-32-44 standard Hone Kettenblätter mit 32er XT Kassette. Es schleift genau wie beim kurvewetzer auf allen Ritzeln ab dem 3.
auch unten am Umwerferblech, nicht seitlich. Der Monarch Dämpfer hat gemessene 190mm.

Wie gesagt, der Antrieb wurde so vom Chameleon umgebaut, da hat nix geschliffen auch nicht wenn die Kette total schief läuft. Liegt das Schleifen am unterschiedlichen Sitzwinkel?
 
nö, 22-32-44 standard Hone Kettenblätter mit 32er XT Kassette. Es schleift genau wie beim kurvewetzer auf allen Ritzeln ab dem 3.
auch unten am Umwerferblech, nicht seitlich. Der Monarch Dämpfer hat gemessene 190mm.

Wie gesagt, der Antrieb wurde so vom Chameleon umgebaut, da hat nix geschliffen auch nicht wenn die Kette total schief läuft. Liegt das Schleifen am unterschiedlichen Sitzwinkel?

hm... also unten schleifen kann ohne last normal sein, da die kette dann ja locker ist! sitzwinkelproleme wäre als einziges mit m sram testbar, aber der brachte ja wohl nix!
den umwerfer minimal schräg drehen hatte ich auch schon mal gemacht! nur gaaanz wenig! glaub nach reinwärts war des damals!
aber mal ne andere frage: du möchtest aber net, das es auf allen 27 ohne probleme geht? also 22 die äußeren 4, mittig die beiden äußersten und 44 die 4 kleineren? sorry für die frage, ist nur zur sicherheit! :)
 
Auf Teer gingen am Hardteil tatsächlich alle 27 Gänge ohne Rattern mit Longcage, im Gelände springts da schon eher. Dachte das wäre normal.

Ich werds jetzt erstmal so lassen, man kann ja auch richtig schalten, dann schleift und springt auch nix. Dummerweise muss ich da immer spicken, weil ich 14 Jahre Daumenschalter gefahren bin :D
 
gut, aber gewöhn dich mal dran, nur die gänge 1-5, 11-17 und 23-27 zu fahren! so sind die 27gang-schaltungen halt ausgelegt! wenn net, probier's echt mal mit a bisserl nach innen drehen! :daumen:
 
Mach ich schon immer, fahr am Vorgänger mit Daumenschalter eine5500km alte Suntour XC-Comp Kette :D Da kann man den eingelegten Gang halt fühlen und braucht nie schauen. Aber im Winter dreh ich den Umwerfer oder bau auf 2-fach + Rockring um.
Das Einstellen war ein ziemlicher Aufwand für mich als Umwerfer-Montage-Noob. Gut zu wissen daß sich der nächste Aufwand lohnt. Danke schonmal.
 
mein rahmen ist tot! :mad: tretlagergewinde ist rausgekommen!
braucht ihn wer zum schlachten? ist sonst alles prima! 19"
mal schaun, was ich so kurzfristig für mein urlaub für nen neuen auftreib!
 
mein rahmen ist tot! :mad: tretlagergewinde ist rausgekommen!
braucht ihn wer zum schlachten? ist sonst alles prima! 19"
mal schaun, was ich so kurzfristig für mein urlaub für nen neuen auftreib!

Wenns nicht mehr als 130mm sein sollen, schau Dir mal den Drössiger MT an...oder bei 150mm den Drössiger AM. www.droessiger.de Die gibts auch als Rahmenkits ohne Dekor oder auch mit. Der MT kostet um die 400-459€. Die Horstlinkposition und die Hauptlagerposition sehen sehr vielversprechend aus. Der AM ist glaube ich sogar billiger, aber wohl stabiler gebaut.

Wobei ich selbst bei längeren Gabeln ein besseres Feeling zur Konstruktion des MT habe. Ich bau in der nächsten Woche einen davon auf und kann dann mal von dem berichten.

Grüße
Qia;)
 
hab nen letzten versuch gestartet: heute oder morgen probiert es mein 2. laden nochmal, das gewinde nachzuschneiden, aber komme dann natürlich auf dich zurück! :-)
 
Zurück