Rockrider FR6 oder IDEAL NITRO

Registriert
25. Juni 2008
Reaktionspunkte
7
Ort
Moers
Hi,

bei mir in der Nähe steht ein gebrauchtes Decathlon Rockrider FR6, was haltet ihr von dem Bike???
Ich würde es benutzen, um ein wenig im Gelände zu fahren und ab und an mal etwas vom Boden abzuheben, kann man es dafür gebrauchen???

hier mal ein Link:
http://www.decathlon.de/DE/rockrider-fr6-34968810/

Sonst ist mir bei eBay noch ein fast fertig aufgebautes IDEAL Nitro aufgefallen, was vielleicht günstig wäre...gibts dazu auch Meinungen???
 

Anzeige

Re: Rockrider FR6 oder IDEAL NITRO
Hi,
wieviel soll denn das Decathlon kosten? Laut einer meiner Zeitschriften ist die Federung nicht grad auf den neuesten Stand. Desweiteren steht in der Zeitschrift, "dieses Bike ist nicht für große Sprünge geeignet, der Rahmen übersteht dies, aber nicht die Ausstattung" (Ist nur grob aus dem Französischen übersetzt). Zu dem anderen kann ich nichts sagen, kann mir nämlich nichts darunter vorstellen. Könntest vielleicht mal den Link dafür posten.

Mfg.
MTB-Andy
 
Mit dem Ideal würd ich nicht unbedingt vom Boden abheben wollen, aus angst, das mir der Rahmen bricht. Würd aber auch nicht im groben Gelände damit fahren. Da wär das Rockrider um einiges besser, und auf jedenfall stabiler.
 
Ich weiß nicht was du mit unwissen meinst aber das ist deine sache ^^ bist bestimmt son Verkäufer von decathlon der deren Schrott als gut bezeichnen willst wA :D

Ist nicht alles Schrott, sondern ganz brauchbar. Das FR10 ist zwar kein Freerider aber grundsätzlich allen DH-Strecken gewachsen. FR6 würde ich nur leichten Fahrern empfehlen und Hinterbau und Federweg lassen vermutlich nur leichte Freeride-Strecken zu.
 

Und da liegt das Problem, zu viele Schwätzer wie du die meinen irgendwelchen Dreck nachlabern zu müssen den sie anderswo gelesen haben.

Im Gegensatz zu dir bin ich nen 2010er Fr 10 bereits mehrfach in Winterberg gefahren und kann nur gutes berichten, und das bei 1200,- Euro Neupreis.

Also nochmal: wenn man keine Ahnung hat einfach mal...
 
Ich habe das rockrider fr 6 schon eine weile und habe es schon unter besten bedingungen getestet (willingen,ochsenkopf und winterberg)..ich habe meine allerdings aufgerüstet ,eine kettenführung ist dringend zu empfehlen !..ich komme mit dem ramen sehr gut klar :)
was ich aufgerüstet habe :
Roco coil piggiback dämpfer
funn fatboy lenker
syncros vorbau
kettenfürung truvativ boxguide
auf 9 speed umgerüstet
bald baue ich noch eine domain und ein neues laufrad (hinten) ein ...
das fahrrad hällt auch GROßEN sprüngen stand !!;)
 
Und da liegt das Problem, zu viele Schwätzer wie du die meinen irgendwelchen Dreck nachlabern zu müssen den sie anderswo gelesen haben.

Im Gegensatz zu dir bin ich nen 2010er Fr 10 bereits mehrfach in Winterberg gefahren und kann nur gutes berichten, und das bei 1200,- Euro Neupreis.

Also nochmal: wenn man keine Ahnung hat einfach mal...

Wir reden vom fr6 also mach kein auf ich hab Ahnung decathlon ist generell keine gute Entscheidung für den Preis den du bei dem fr10 hinlegst kannste auch 300€ mer Zahlen und die ein Bergamont holen ich bin selbst 3 Fahrräder von dc Gefahren ich rate jedem davon ab ! Das Geld ist
Mir zu schade aber wenn ihr so davon überzeugt seit legt es euch zu ist nicht mein Geld was ich in Schrott investiere
 
Wir reden vom fr6 also mach kein auf ich hab Ahnung decathlon ist generell keine gute Entscheidung für den Preis den du bei dem fr10 hinlegst kannste auch 300€ mer Zahlen und die ein Bergamont holen ich bin selbst 3 Fahrräder von dc Gefahren ich rate jedem davon ab ! Das Geld ist
Mir zu schade aber wenn ihr so davon überzeugt seit legt es euch zu ist nicht mein Geld was ich in Schrott investiere


Vielleicht solltest du mal in Satzzeichen und Grammatik investieren.

MFG
 
Zurück