RockShox Charger 3.0-Upgrade-Kit: Deine alte Zeb ins Jahr 2023 befördern!

RockShox Charger 3.0-Upgrade-Kit: Deine alte Zeb ins Jahr 2023 befördern!

Anfang der Saison hat RockShox die neue Charger 3.0-Dämpfung und Vibrations-dämpfende ButterCups in den Ultimate-Federgabeln eingeführt. Wir zeigen dir, wie du deine RockShox Zeb ab 2021 oder aktuelle Pike sowie Lyrik Select auf den neusten Stand aufrüsten kannst.

Den vollständigen Artikel ansehen:
RockShox Charger 3.0-Upgrade-Kit: Deine alte Zeb ins Jahr 2023 befördern!

Würdet ihr das neue RockShox Charger 3.0-Upgrade-Kit nachrüsten?
 

Anzeige

Re: RockShox Charger 3.0-Upgrade-Kit: Deine alte Zeb ins Jahr 2023 befördern!
Lohnt sich denn ein austausch wenn man Charger 2.1 RC2 hat ? Wohl eher nicht ,oder?
Vermissen tue ich bisher eigentlich nichts, aber der Basteldrang ist halt wieder erwacht .
Wobei es bei meiner Konfiguration dann wohl eher Sinn macht , die Charger von MST tunen zu lassen (preislich sogar attraktiver)
 
Lohnt sich denn ein austausch wenn man Charger 2.1 RC2 hat ? Wohl eher nicht ,oder?
Vermissen tue ich bisher eigentlich nichts, aber der Basteldrang ist halt wieder erwacht .
Wobei es bei meiner Konfiguration dann wohl eher Sinn macht , die Charger von MST tunen zu lassen (preislich sogar attraktiver)
Hui. Was glaubst du wieviele Leute ihre Gabel ohne diesem Forum gar nicht schlecht fänden.
 
Hui. Was glaubst du wieviele Leute ihre Gabel ohne diesem Forum gar nicht schlecht fänden.
Naja ich stelle mich mal als absoluter anfänger hin mit so gut wie keinem gefühl.

Ich fuhr früher eine pike mit charger2 und jetzt ne yari mit motion control.

Daheim auf den s0 bis s1 trails dachte ich ok echt kein unterschied.
Wo es aber gravierend auffiel war am geißkopf. Nach der ersten abfahrt merkte ich es in den händen.
Ansonsten kein unterschied. Vorbau, lenker und griffe gleich
 
"Ein neues Ventil-Design soll dafür sorgen, dass...... und sich nicht mehr so stark gegenseitig beeinflussen. Auf diese Weise soll... MHSC weiter über einen voll nutzbaren Einstellbereich verfügen. Laut RockShox ist keine Wechselwirkung.... spürbar, was den Nutzen einer getrennten Druckstufeneinstellung deutlich erhöht"

Schon interessant dass derartige "Schwächen" nie bei einem Test einer aktuellen Gabel zu Tage kommen und der Hersteller sobald er ein neues Produkt launched eine derartige "Beichte" über Produktschwaechen abliefert.
Was hab ich da für Schrott am Bike? HILFE:spinner:
 
Oha echt? Ich hab das genau verdreht. Dachte Dämpfer nono, Airseite gogo ;) Das bringt mich auf blöde Ideen. Mist.
Die Airseite ist sicher nicht kompatibel. Der Dimple der neuen scheint höher zu sitzen. (Böse Menschen könnten ein offen Halten für die nächsten Debonair Upgrades vermuten..)

Lohnt sich denn ein austausch wenn man Charger 2.1 RC2 hat ? Wohl eher nicht ,oder?
Vermissen tue ich bisher eigentlich nichts, aber der Basteldrang ist halt wieder erwacht .
Wobei es bei meiner Konfiguration dann wohl eher Sinn macht , die Charger von MST tunen zu lassen (preislich sogar attraktiver)
Ich hatte eine RCT, und wollte schon länger eine einstellbare HSC. Da kam mir die Charger 3 für 159,- (BC Orange week..) gerade recht.
Ich finde die Druckstufe ist nun endlich auch gedämpft fahrbar. Bei meiner Charger 2.1 (die jetzt nicht per se schlecht war!) musste man sich übertrieben gesagt entscheiden zwischen offen oder unkomfortabel.
Die Charger 3 kann man dagegen straffer fahren ohne daß sie gleich unkomfortabel wird. Man bekommt ein deutlich sichereres Fahrgefühl mit gutem Gegenhalt bei schnellen Schlägen.
Das hat sich für mich durchaus gelohnt.
Kleiner Wehmutstropfen: Der Verstellbereich der HSC ist sehr klein. der der LSC auch nicht riesig. Macht nichts solange es passt. Aaaber, z.B. letzten Sonntag bei -7°C war halt nix zu machen. Auch voll offen war die Gabel noch bockig. Da wäre ein weiter Einstellbereich fein gewesen.
 
"Charger-Seite 30ml Öl..."

Jetzt wo sich kein Bladder mehr vollsaugt darf also mehr Öl rein :D
Korrekt, die Charger 3 fördert das (Schmier-)Öl nach oben und spuckt es an der Entlüftungsbohrung wieder aus. Jetzt noch mit Dämpferöl schmieren- Zack - "Innovation" für die nächste Generation: Keine veränderten Dampfereigenschaften mehr durch Schmieröleintrag. 8-)
 
Preis Politik find ich klasse für die Lyrik 200 takken die zeb 300. Ein Schelm wer dabei denkt dass es nur so teuer ist wegen den alten zeb die man umbauen kann.

Schade das es noch keine mst Kartusche gibt.
 
Ich kenn mich überhaupt nicht mehr aus, will mir aber angenommen grad eine ZEB zulegen. Nehmen wir an ich hätte die freie Wahl zwischen:
-Charger RC 2021
-Ultimate RC2 2021
-Charger RC mit MST Tuning
-Charger RC 2021 mit Upgrade RC3
-Ultimate RC2 mit MST Tuning
-Ultimate RC2 mit Upgrade RC3

Wo ist hier das beste P/L wenn Inch auf die 2023 ZEB keinen Zugriff hätte?
 
fahrbar ist nur die 23er, mit Abstrichen auch eine 21er mit 23er Upgradekit (Decals-Upgrade nicht vergessen!) Problem ist natürlich, dass in ein paar Monate schon die 24er ZEB vorgestellt wird, danach würde ich die 23er maximal noch für Genusstouren nehmen.
Tuning ist da eine gute Alternative, wichtig ist hierbei, dass es von außen klar erkennbar ist durch eloxierte Versteller und natürlich Sticker.
 
Ansprechverhalten , Vibrationsabsorbtion, ka.

Man merkt ja relativ schnell ob eine Gabel besser oder schlechter als eine andere ist. Klar, auf einem hohen Niveau ist viel persönliche Präferenz, jedoch sagt ja bspw. MST auf der Homepage, dass eine Select mit Charger Tuning besser funktioniert als eine 21er Ultimate out of the box.

Bei einer 36er Rhythm merkt man meiner Ansicht nach einen deutlichen Unterschied zu einer Performance/Factory sobald es ruppiger wird. Da kommt die Rhythm nicht mehr mit die Schläge zu schlucken ohne in gemäßigterem Gelände harsch anzusprechen.
 
Bei einer 36er Rhythm merkt man meiner Ansicht nach einen deutlichen Unterschied zu einer Performance/Factory sobald es ruppiger wird. Da kommt die Rhythm nicht mehr mit die Schläge zu schlucken ohne in gemäßigterem Gelände harsch anzusprechen.
Der Vergleich von Rhythm zu Factory ist aber auch extrem. Den "billigsten Lump" der Topklasse gegenüberzustellen ist nicht ganz förderlich.

...besser funktioniert als eine 21er Ultimate out of the box.
Na man muss sie nach dem Auspacken schon auch korrekt einstellen :awesome:
 
jedoch sagt ja bspw. MST auf der Homepage, dass eine Select mit Charger Tuning besser funktioniert als eine 21er Ultimate out of the box.
Nicht vergessen, dass man hier natürlich etwas verkaufen möchte ;)

Ich finde es bei Gabeln (und vielen anderen Komponenten) grundsätzlich sehr schwer handfeste Aussagen über Preis/Leistung zu machen. Hauptprobleme sind, wie du schon sagst, persönliche Präferenzen, Fahrstile usw..
Für manche ist Leistung bspw. dass eine Gabel schnell und einfach einzustellen ist, während andere 20 Clicks Compression wollen. Für die Poser und Eisdielenbesucher ist die Optik entscheidend für den Kauf. Mich würde mal interessieren wie viele komplett falsch eingestellte Factory-Fahrwerke unterwegs sind.
Es soll durchaus auch Leute geben, die das überall in den Raum geworfene "hoch im Federweg stehen" nicht mögen. Es gibt einfach zu viele Faktoren.
Tuning macht sicherlich Sinn, wenn man sehr leicht/schwer ist und somit nicht dem Durchschnitt entspricht. Schließlich müssen die Fahrwerkhersteller die große Masse ansprechen und ihre Fahrwerke (und Einstellbereiche) dementsprechend ausrichten.

Dinge wie "gutes Ansprechverhalten" sind da natürlich handfester und fallen bei allen Fahrern unter "Leistung".
Zum Schluss muss dann noch jeder für sich entscheiden, ob gewisse Features den Aufpreis wert sind.
 
Ansprechverhalten , Vibrationsabsorbtion, ka.

Man merkt ja relativ schnell ob eine Gabel besser oder schlechter als eine andere ist. Klar, auf einem hohen Niveau ist viel persönliche Präferenz, jedoch sagt ja bspw. MST auf der Homepage, dass eine Select mit Charger Tuning besser funktioniert als eine 21er Ultimate out of the box.

Bei einer 36er Rhythm merkt man meiner Ansicht nach einen deutlichen Unterschied zu einer Performance/Factory sobald es ruppiger wird. Da kommt die Rhythm nicht mehr mit die Schläge zu schlucken ohne in gemäßigterem Gelände harsch anzusprechen.
Das mit MST ist definitiv so. Meine Lyrik Select plus mit MST Tuning ist der Hammer. Die neue Zeb Ultimate ungetunt kann da absolut nicht mithalten und ist viel anstrengender zu fahren. Ich rede jetzt von einer schnellen und rumpeligen Strecke
 
Nicht vergessen, dass man hier natürlich etwas verkaufen möchte ;)

Mario hat so viele zufriedene Kunden, die wissen wie gut sein Zeug ist 😉 Er muss es keinem aufschwätzen 🙃

Fahr mal eine ungetunte Gabel und im Anschluss eine MST getunte Gabel. Und da ist es egal, wie schwer oder leicht du bist. Du wirst einen deutlichen Unterschied spüren 😀
 
Mario hat so viele zufriedene Kunden, die wissen wie gut sein Zeug ist 😉 Er muss es keinem aufschwätzen 🙃

Fahr mal eine ungetunte Gabel und im Anschluss eine MST getunte Gabel. Und da ist es egal, wie schwer oder leicht du bist. Du wirst einen deutlichen Unterschied spüren 😀
Ich muss gestehen, dass ich das MST Tuning nur vom Forum kenne und definitiv auch irgendwann mal ausprobieren möchte, aber wenn etwas pauschalisiert wird und mit vielsagenden Begriffen wie "besser" oder "optimiert" um sich geworfen wird, kommt das natürlich nicht immer gut an. Wie auch immer. Back to the topic ;)
 
Ich hab meine 2021er Lyrik „Montagsgabel“ mit miserablen Ansprechverhalten bei Anyrace tunen lassen —>Top! Beste Gabel ever.

Und beim E-Bike hab ich auf ne gebrauchte ZEB mit passenden Anyrace Tuning umgerüstet—> billiger und besser als das Original 😂

Und der deutlich zu straffe Originaldämpfer war auch bei Anyrace —> Mega.

Fazit: Wer mit seinem Fahrwerk nicht zufrieden ist, sollte zu nem gscheiten Tuner. Neu kaufen macht alles nur anders aber nicht unbedingt besser.
 
Nicht vergessen, dass man hier natürlich etwas verkaufen möchte ;)

Ich finde es bei Gabeln (und vielen anderen Komponenten) grundsätzlich sehr schwer handfeste Aussagen über Preis/Leistung zu machen. Hauptprobleme sind, wie du schon sagst, persönliche Präferenzen, Fahrstile usw..
Für manche ist Leistung bspw. dass eine Gabel schnell und einfach einzustellen ist, während andere 20 Clicks Compression wollen. Für die Poser und Eisdielenbesucher ist die Optik entscheidend für den Kauf. Mich würde mal interessieren wie viele komplett falsch eingestellte Factory-Fahrwerke unterwegs sind.
Es soll durchaus auch Leute geben, die das überall in den Raum geworfene "hoch im Federweg stehen" nicht mögen. Es gibt einfach zu viele Faktoren.
Tuning macht sicherlich Sinn, wenn man sehr leicht/schwer ist und somit nicht dem Durchschnitt entspricht. Schließlich müssen die Fahrwerkhersteller die große Masse ansprechen und ihre Fahrwerke (und Einstellbereiche) dementsprechend ausrichten.

Dinge wie "gutes Ansprechverhalten" sind da natürlich handfester und fallen bei allen Fahrern unter "Leistung".
Zum Schluss muss dann noch jeder für sich entscheiden, ob gewisse Features den Aufpreis wert sind.
MST muss man wirklich zu Gute halten das er keinen Mist erzählt, ich wollte vor einigen Jahren mal einen Bos Stoy von ihm umbauen lassen weil der überhaupt nicht mehr mit der MST Boxxer mitkam. Mario hatte mir dann geraten den Bos zu verkaufen, dafür einen Fox RC4 (zur damaligen Zeit an sich kein sonderlich beliebter Dämpfer, wegen dem Boost Valve) zu holen und von Ihm umbauen zu lassen "der läuft dann um Klassen besser als der Bos, preislich sollte das bei null rauskommen". Kurz: das war dann auch der Fall.
Habe hier auch noch eine mittlerweile wirklich alte Boxxer am laufen, mit erster generation MST Kartusche und AWK, dürfte jetzt so 7-8 Jahre auf dem Buckel haben, was Schlagaufnahme und Grip angeht ist die auf jeden Fall besser als meine 21er Zeb Ultimate. DIe PReise die der für das tuning verlangt sind wirklich sehr günstig, wenn man weiß was da alles gemacht wird, Abstimmung auf Fahrergewicht ist da nur ein sehr kleiner Teil seiner Arbeit.

Suspension Tuning ist wirklich so eine Sache, kaum ein Bereich in dem die Unterschiede größer sind, da gibt es Leute die dir 2 Shims austauschen oder sogar die vorhandenen nur anders anordnen und dafür 180€ verlangen, andere bauen dir dafür den Dämpfer komplett um das nur noch die Außenhülle übrig ist.

Der verlangte Preis ist da kein Anhaltspunkt für die Performance die man dann am Ende aufm Trail merkt.
Aktuell sind die Dämpfungen aber so seit ca. 2018 auch im Originalzustand schon recht gut, wenn man sich aber an intern abgestimmte Fahrwerke auf Fahrstil/Gewicht + optimale Dämpfung gewöhnt hat, fehlt einem da doch immer etwas. Verstellmöglichkeiten von außen habe ich aber z.B. nie vermisst, vor allem extern Highspeed Versteller hatten da sogar immer einen Nachteil gegenüber Dämpfungen die nur Lowspeed Verstellung hatten.
 
Zurück